Heidemarie Wieczorek-Zeul ist eine deutsche Politikerin, die Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ist. Sie wurde am 21. November 1942 in Frankfurt am Main geboren. Ihre politische Karriere erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte.
Wieczorek-Zeul war von 1976 bis 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie hatte verschiedene Positionen in der Bundesregierung inne, darunter die des Ministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Diese Position bekleidete sie von 1998 bis 2009 unter den Bundeskanzlern Gerhard Schröder und Angela Merkel.
In ihrer Rolle als Ministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung setzte sich Wieczorek-Zeul für internationale Entwicklungszusammenarbeit und Armutsbekämpfung ein. Nach ihrer politischen Karriere engagierte sie sich weiterhin in verschiedenen sozialen und entwicklungspolitischen Organisationen.
Mehr über Heidemarie Wieczorek-Zeul auf Wikipedia
Bilder zum Thema Heidemarie Wieczorek-Zeul
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1990-0127-011,_Erfurt,_SPD-Parteitag,_Bahr,_Böhme,_Brandt.jpg
Autor: Wikipedia / Hirndorf, Heinz
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F048636-0015,_Dortmund,_SPD-Parteitag,_Wieczorek-Zeul.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F048639-0020,_Dortmund,_SPD-Parteitag,_Wieczorek-Zeul.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F048647-0024,_Dortmund,_SPD-Parteitag,_Wieczorek-Zeul.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F048647-0034,_Dortmund,_SPD-Parteitag,_Wieczorek-Zeul.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F048648-0034,_Dortmund,_SPD-Parteitag,_Wieczorek-Zeul.jpg
Autor: Wikipedia / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F062769-0009,_München,_SPD-Parteitag,_Wieczorek-Zeul.jpg
Autor: Wikipedia / Hoffmann, Harald
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F079284-0035,_Münster,_SPD-Parteitag,_Wieczorek-Zeul.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Gerhard_Schroeder_2005.jpg
Autor: Wikipedia / Christoph F. Siekermann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Heidemarie_Wieczorek-Zeul_(2002).jpg
Autor: Wikipedia / International Monetary Fund
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Heidemarie_Wieczorek-Zeul_(2009).jpg
Autor: Wikipedia / א (Aleph)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Heidemarie_Wieczorek-Zeul_taz.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Kurt Jansson
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Manuel,_Wieczorek-Zeul,_van_Ardenne,_Nielson_(2003).jpg
Autor: Wikipedia / International Monetary Fund
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
P._Chidambaram_with_the_German_Minister_of_Economic_Cooperation_and_Development,_Ms._Heidemarie_Wieczorek-Zeul_addressing_the_joint_press_conference_at_the_inauguration_of_the_IGDC,_in_New_Delhi_on_October_20,_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Finanzministerium (Indien)
Lizenz: Government Open Data License u2013 India
Bildquelle:
SPD_Bundesparteitag_Leipzig_2013_by_Moritz_Kosinsky_070.jpg
Autor: Wikipedia / Moritz Kosinsky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
The_Union_Finance_Minister,_Shri_P._Chidambaram_shaking_hands_with_the_German_Minister_of_Economic_Cooperation_and_Development,_Ms._Heidemarie_Wieczorek-Zeul_at_the_inauguration_of_the_IGDC,_in_New_Delhi_on_October_20,_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Finanzministerium (Indien)
Lizenz: Government Open Data License u2013 India
Bildquelle:
The_Union_Finance_Minister,_Shri_P._Chidambaram_with_the_German_Minister_of_Economic_Cooperation_and_Development,_Ms._Heidemarie_Wieczorek-Zeul_addressing_at_the_inauguration_of_the_IGDC,_in_New_Delhi_on_October_20,_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Finanzministerium (Indien)
Lizenz: Government Open Data License u2013 India
Bildquelle:
The_Union_Finance_Minister,_Shri_P._Chidambaram_with_the_German_Minister_of_Economic_Cooperation_and_Development,_Ms._Heidemarie_Wieczorek-Zeul_lighting_the_lamp_to_inaugurate_the_IGDC,_in_New_Delhi_on_October_20,_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Finanzministerium (Indien)
Lizenz: Government Open Data License u2013 India
Bildquelle:
Wieczorek-Zeul_(2004).jpg
Autor: Wikipedia / International Monetary Fund
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Heidemarie Wieczorek-Zeul
Wodurch ist Heidemarie Wieczorek-Zeul bekannt?
Heidemarie Wieczorek-Zeul ist eine deutsche Politikerin (SPD)
Wie heißt Heidemarie Wieczorek-Zeul mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Heidemarie Wieczorek-Zeul lautet Heidemarie Zeul.
Wie alt ist Heidemarie Wieczorek-Zeul?
Heidemarie Wieczorek-Zeul ist 81 Jahre alt.
Wann hat Heidemarie Wieczorek-Zeul Geburtstag?
Heidemarie Wieczorek-Zeul wurde am 21. November 1942 geboren.
Wo wurde Heidemarie Wieczorek-Zeul geboren?
Heidemarie Wieczorek-Zeul wurde in Frankfurt am Main, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Heidemarie Wieczorek-Zeul geboren?
Heidemarie Wieczorek-Zeul wurde im Sternzeichen Skorpion geboren.
Mehr Geburtstage am 21. November
Bildnachweis
Bildquelle:
Carly_Rae_Jepsen_at_Riverfest_Elora_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Tabercil
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jena_Malone_Deauville.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rene_Weller_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl-Dieter_M%C3%B6ller_im_BVerfG.jpg
Autor: Wikipedia / Wo st 01 (Derzeit befinden sich 682 Bilder in meiner Kategorie), , See also Toolserver
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2008-08-29_Thomas_Roth_(journalist).jpg
Autor: premier.gov.ru
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2017-12-13-5764.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_McCartney_2022.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Keller-m%C3%B6lleken-friedrichsen.jpg
Autor: Wikipedia / Anne Mölleken, hochgeladen von Wilfried Wittkowsky mit Genehmigung der Fotografin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnHustoninPV.jpg
Autor: Wikipedia / User Carptrash on en.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Kreye_2012-03-13.JPG
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Filmregisseur_J%C3%BCrgen_Roland_%28Kiel_68.810%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R1220-401%2C_Erich_Honecker.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
John_F._Kennedy%2C_White_House_color_photo_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Cecil Stoughton, White House
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Reinhard_Hoeppner_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Jan Flach
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Armin_Laschet_2021_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf, crop by Nick.mon
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Hintze_2013.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_146-2005-0057,_Otto_von_Bismarck.jpg
Autor: Wikipedia / A. Bockmann, Lübeck
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Wowereit_Berlin-Tegel_02.jpg
Autor: Wikipedia / Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen dieses Bildes. Für Hinweise auf Veröffentlichungen (ratatosk[at]ratatosk.de) oder Belegexemplare bin ich Ihnen dankbar.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de