Harald Ringstorff, geboren am 25. September 1939 in Wittenburg und verstorben am 19. November 2020 in Bad Segeberg, war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1998 bis 2008 Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern. Nach dem Abitur 1958 diente er in der Nationalen Volksarmee und studierte anschließend Chemie an der Universität Rostock, wo er 1969 promovierte. Bis 1987 arbeitete er als Chemiker im Schiffbau, später leitete er eine Außenstelle im VEB Kombinat Lacke und Farben. 1989 war Ringstorff Mitbegründer des Stadtverbands Rostock der SDP, der später in die SPD überging. Von 1990 bis 2003 war er Landesvorsitzender der SPD Mecklenburg-Vorpommern und trat mehrfach als Spitzenkandidat bei Landtagswahlen an. Im Landtag saß er von 1990 bis 2011 und führte die SPD-Fraktion 1990–1994 sowie 1996–1998. 1994 übernahm Ringstorff das Amt des Ministers für Wirtschaft und Angelegenheiten der Europäischen Union sowie des Stellvertreters des Ministerpräsidenten. Nach der Wahl 1998 wurde er Ministerpräsident und blieb bis 2008 im Amt, zwischenzeitlich auch Justizminister. Unter seiner Führung bildete die SPD Koalitionen mit der PDS und später der CDU. Von November 2006 bis Oktober 2007 war er zudem Bundesratspräsident. Ringstorff setzte sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Mecklenburg-Vorpommern ein und galt als pragmatischer Politiker, der auch die Integration ehemaliger DDR-Kräfte unterstützte. Ringstorff war verheiratet und hatte ein Kind.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Schöps-17.2.90-zei-Berlin: Dr. Harald Ringstorff, Mitglied des SPD-Vorstandes.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Schöps-25.4.90-Berlin: Harald Ringstorff, SPD, Mitglied der Volkskammer.
Harald Ringstorff, kurz nach seiner Ankunft vor dem Atlantic Hotel SailCity zur Konferenz der Ministerpräsidenten der norddeutschen Bundesländer am 17.04.2008 in Bremerhaven
Harald Ringstorff, kurz nach seiner Ankunft vor dem Atlantic Hotel SailCity zur Konferenz der Ministerpräsidenten der norddeutschen Bundesländer am 17.04.2008 in Bremerhaven
Horst Alsleben (links) führt Bundespräsident Johannes Rau (Mitte) und Ministerpräsident Harald Ringstorff (rechts) durch den restaurierten Kreuzgang des Klosters Dobbertin
Harald Ringstorff war ein 🙋♂️ deutscher Politiker (SPD)
Wie alt wurde Harald Ringstorff?
Harald Ringstorff erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Harald Ringstorff Geburtstag?
Harald Ringstorff wurde an einem Montag am ⭐ 25. September 1939 geboren.
Wo wurde Harald Ringstorff geboren?
Harald Ringstorff wurde in 🚩 Wittenburg, Deutschland, geboren.
Wann starb Harald Ringstorff?
Harald Ringstorff ist am ✟ 19. November 2020 in Schwerin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Harald Ringstorff geboren?
Harald Ringstorff wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Erde ('Erde-Hase').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Harald Ringstorff | Harald Ringstorff Steckbrief | Harald Ringstorff Größe | Harald Ringstorff Geburtstag | Harald Ringstorff geboren | Harald Ringstorff Geburtsort | Harald Ringstorff Alter | Harald Ringstorff Geburtsdatum | Harald Ringstorff Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Harald Ringstorff geboren | Wo wurde Harald Ringstorff geboren | Alter von Harald Ringstorff Du befindest dich auf der Seite Harald Ringstorff Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Harald Ringstorff, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.