Donald Edgar „Gus“ Backus, geboren am 12. September 1937 in Southampton, New York, und verstorben am 21. Februar 2019 in Germering, war ein US-amerikanischer Musiker und Schlagersänger, der in den 1960er Jahren in Deutschland große Erfolge feierte. Bekannt wurde er mit Titeln wie "Der Mann im Mond", "Da sprach der alte Häuptling" und "Bohnen in die Ohren".
Backus begann seine musikalische Karriere in den 1950er Jahren in der US Air Force, wo er der Doo-Wop-Gruppe "The Del-Vikings" beitrat. Nach seiner Versetzung nach Wiesbaden gründete er die Vokalgruppe "Vidells" und nahm 1959 seine ersten eigenen Lieder auf. Ein Vertrag bei Polydor folgte, und sein Durchbruch gelang ihm 1960 mit "Brauner Bär und weiße Taube" und "Da sprach der alte Häuptling". Weitere Erfolge und zahlreiche TV-Auftritte machten ihn zu einem beliebten Entertainer im deutschsprachigen Raum.
In den 1970er Jahren zog sich Backus aus dem Showgeschäft zurück und lebte eine Zeitlang in den USA. Nach einem Comeback in Deutschland in den 2000er Jahren versuchte er, am Erfolg der Oldie-Welle teilzuhaben, jedoch ohne großen Erfolg. Gus Backus starb 2019 in Germering nach schwerer Krankheit.
Mehr über Gus Backus auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Gus Backus
Wodurch ist Gus Backus bekannt?
Gus Backus war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Musiker
Wie hieß Gus Backus richtig?
Gus Backus hieß mit bürgerlichem Namen Donald Edgar Backus.
Wie alt wurde Gus Backus?
Gus Backus erreichte ein Alter von ⌛ 81 Jahren.
Wann hat Gus Backus Geburtstag?
Gus Backus wurde an einem Sonntag am ⭐ 12. September 1937 geboren.
Wo wurde Gus Backus geboren?
Gus Backus wurde in 🚩 Long Island, New York, USA, geboren.
Wann starb Gus Backus?
Gus Backus ist am ✟ 21. Februar 2019 in Germering, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Gus Backus geboren?
Gus Backus wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Feuer ('Feuer-Büffel').
Mehr Geburtstage am 12. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Desmond_Llewelyn_01.jpg
Autor: Wikipedia / Towpilot
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gedenktafel_Nassauische_Str_61_%28Wilmd%29_Gerhard_Winkler.JPG
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fernsehkritik_100_-_Oliver_Kalkofe.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas NetAction Schmidt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 81jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Lothar-loewe_2009_02.jpg
Autor: Wikipedia / Bücherhexe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Schygulla_02.jpg
Autor: Wikipedia / Gorupdebesanez
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kenny_Baker_convention.jpg
Autor: Wikipedia / Mean Mr Mustard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Benson_2009.jpg
Autor: Wikipedia / Raúl Ranz
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Denver_%281975-04-14%29%28Gerald_Ford_Library%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / White House Photographic Office (WHPO) - Fitz-Patrick
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Pete_Best2005.jpg
Autor: Wikipedia / Leslie Spear cropped by Blofeld
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2019 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Rutger_Hauer_%282018%29.jpg
Autor: Wikipedia / DWDD
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Luke_Perry_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sigmund_Jahn_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Peter Koard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de