Géza von Cziffra war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Unter seiner Regie entstanden Filme wie Hundstage, Der Mann, der sich selber sucht, Geld aus der Luft, Der falsche Adam sowie Banditen der Autobahn.
Mehr über Géza von Cziffra auf Wikipedia
Filme mit Géza von Cziffra
1922: Gullivers Reisen (Drehbuch und Regie; unvollendet)
1929: Das Land ohne Frauen (Regieassistenz)
1930: Der Greifer (Regieassistenz und Co-Drehbuch)
1934: Ball im Savoy (Regieassistenz und Co-Drehbuch)
1935: St. Peters Regenschirm (Regie, Drehbuch)
1936: Wo die Lerche singt (als Drehbuchautor)
1937: Die Landstreicher (Drehbuch)
1938: Frühlingsluft (Drehbuch)
1938: Peter spielt mit dem Feuer (Co-Drehbuch)
1939: Der grüne Kaiser (Drehbuch)
1939: Es war eine rauschende Ballnacht (Drehbuch)
1940: Weißer Flieder (Drehbuch)
1941: Tanz mit dem Kaiser (Drehbuch)
1942: Die heimliche Gräfin (Drehbuch)
1943: Frauen sind keine Engel (Drehbuch)
Alle Filme anzeigen
1943: Der weiße Traum (Drehbuch, Regie)1944: Hundstage (Drehbuch, Regie)
1945: Liebe nach Noten / Du bist Musik für mich (Drehbuch, Regie)
1945: Leuchtende Schatten (Drehbuch, Regie; unvollendet)
1946: Glaube an mich (Drehbuch, Regie)
1947: Das unsterbliche Antlitz (Drehbuch, Regie, Produktion)
1948: Der himmlische Walzer (Drehbuch, Regie, Produktion)
1948: Königin der Landstraße (Drehbuch, Regie)
1949: Lambert fühlt sich bedroht (Drehbuch, Regie, Produktion)
1949: Höllische Liebe (Drehbuch, Regie, Produktion)
1949: Gefährliche Gäste (Drehbuch, Regie)
1950: Gabriela (Drehbuch, Regie)
1950: Der Mann, der sich selber sucht (Drehbuch, Regie)
1950: Die Dritte von rechts (Drehbuch, Regie)
1951: Fünf Mädchen und ein Mann (Co-Regie)
1951: Die verschleierte Maja (Drehbuch, Regie)
1952: Der bunte Traum (Drehbuch, Regie)
1952: Tanzende Sterne (Drehbuch, Regie, Produktion)
1953: Das singende Hotel (Drehbuch, Regie)
1953: Blume von Hawaii (Drehbuch, Regie, Produktion)
1954: Geld aus der Luft (Drehbuch, Regie, Produktion)
1954: Tanz in der Sonne (Drehbuch, Regie, Produktion)
1955: Der falsche Adam (Drehbuch, Regie)
1955: Banditen der Autobahn (Co-Drehbuch, Regie)
1956: Die gestohlene Hose (Drehbuch, Regie)
1956: Mädchen mit schwachem Gedächtnis (Drehbuch, Regie)
1956: Musikparade (Drehbuch, Regie)
1956: Der schräge Otto (Regie)
1957: Tante Wanda aus Uganda (Regie)
1957: Der müde Theodor (Drehbuch, Regie)
1957: Die Beine von Dolores (Drehbuch, Regie)
1957: Das haut hin (Drehbuch, Regie)
1958: Nachtschwester Ingeborg (Drehbuch, Regie)
1958: Wehe, wenn sie losgelassen (Drehbuch, Regie)
1958: So ein Millionär hat’s schwer (Drehbuch, Regie)
1959: Schlag auf Schlag (Drehbuch, Regie)
1959: Ich bin kein Casanova (Drehbuch, Regie)
1959: Peter schiesst den Vogel ab
1959: Bobby Dodd greift ein (Regie)
1959: Salem Aleikum (Drehbuch, Regie)
1960: Als geheilt entlassen (Drehbuch, Regie)
1960: Hauptmann, deine Sterne (Drehbuch, Regie)
1960: Kriminaltango (Drehbuch, Regie)
1961: Die Abenteuer des Grafen Bobby (Drehbuch, Regie)
1961: Junge Leute brauchen Liebe (Drehbuch, Regie)
1961: Ein Stern fällt vom Himmel (Drehbuch, Regie)
1961: Kauf Dir einen bunten Luftballon (Drehbuch, Regie)
1962: Die Fledermaus (Drehbuch, Regie)
1962: Der Vogelhändler (Drehbuch, Regie)
1962: Nachts ging das Telefon (Regie)
1962: Das süße Leben des Grafen Bobby (Drehbuch, Regie)
1963: Charleys Tante (Regie, Drehbuch-Bearbeitung)
1964: Lana – Königin der Amazonen (Regie, Drehbuch)
1965: An der Donau, wenn der Wein blüht (Regie)
1965: Ein Ferienbett mit 100 PS (Drehbuch)
1968: Paradies der flotten Sünder (Episodenfilm; Regie, Drehbuch)
1969: Josefine, das liebestolle Kätzchen (Drehbuch, Regie)
1969: Das Go-Go-Girl vom Blow-Up (Drehbuch)
1974: Dschungelmädchen für zwei Halunken (Drehbuch)
1974: Käpt’n Senkstakes Abenteuer: Das Spukschloß von Baskermore (Fernsehfilm; Drehbuch)
1974: Wetterleuchten über dem Zillertal (Drehbuch)
1975: Zwei Teufelskerle auf dem Weg ins Kloster (Drehbuch)
Fakten über Géza von Cziffra
Wodurch ist Géza von Cziffra bekannt?
Géza von Cziffra war ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor
Wie alt wurde Géza von Cziffra?
Géza von Cziffra erreichte ein Alter von 88 Jahren.
Wann hat Géza von Cziffra Geburtstag?
Géza von Cziffra wurde am 19. Dezember 1900 geboren.
Wo wurde Géza von Cziffra geboren?
Géza von Cziffra wurde in Arad, Rumänien, geboren.
Wann starb Géza von Cziffra?
Géza von Cziffra ist am 28. April 1989 in Dießen am Ammersee, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Géza von Cziffra geboren?
Géza von Cziffra wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 19. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Freeride_World_Tour_2014_Chamonix_-_Estelle_Balet.jpg
Autor: Wikipedia / Ludovic Péron
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Kneer.jpg
Autor: Wikipedia / Kittifix1
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Rudolf_Hell_f%C3%BChrt_seinen_Wetterkartenschreiber_vor_%28Kiel_44.592%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2015-12-14_Bernhard_Vogel_CDU_Parteitag_by_Olaf_Kosinsky_-6-crop.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Piaf_Harcourt_1939.jpg
Autor: Wikipedia / Studio Harcourt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tana_Schanzara_03-06-2000.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Flux Garden~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Mehr 88jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
1_rich.jpg
Autor: Wikipedia / Michaël Bemelmans
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ricardo_Montalban%2C_1970_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Judd Gunderson, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinz-Horst_Deichmann.jpg
Autor: Wikipedia / Christliches Medienmagazin pro
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-06-22-Dieter_Hallervorden_LEA_Live_Entertainment_Award_15_-0298_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
14-01-10-tbh-261-dieter-kuerten.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek,
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jackie_Cooper_%281989%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Martin%2C_2017-08-11.jpg
Autor: Wikipedia / Davidwbaker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_45927_Alexandra_Neldel_%28Deutscher_Filmpreis_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_de_Lancie_Photo_Op_GalaxyCon_Richmond_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Coolidge_-_Cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Thibault from Paris, France
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Melanie_B_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Mara_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1989 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Andrei_Gromyko_1972.jpg
Autor: Wikipedia / Mieremet, Rob / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Young_Daphne_du_Maurier_restored_bw.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
%D7%95%D7%95%D7%A0%D7%93%D7%98%D7%94.jpg
Autor: Yoni S.Hamenachem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sugar_Ray_Robinson_1965_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / New York World-Telegram and the Sun staff photographer: Orlando Fernandez
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Salvador_Dali_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Higgins, World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Grundig_180970.jpg
Autor: Wikipedia / Vater von Superikonoskop - Urheberrechte bei Superikonoskop
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0