Martin gilt als bedeutendster Musikproduzent Großbritanniens. Als er am 6. Juni 1962 die Beatles zu Probeaufnahmen in London empfing, war er zunächst nicht von deren Fähigkeiten überzeugt. Trotzdem produzierte er mit den Beatles deren erste Single "Love Me Do", die ein großer Erfolg wurde. Es war der Start für die Weltkarriere der Beatles, an dem George Martin maßgeblichen Einfluss hatte und daher als "fünfter Beatle" bezeichnet wird. Er agierte nicht nur als Produzent sondern auch als Arrangeur und Ideengeber und perfektionierte die Aufnahmetechnik und Soundgestaltung.
1965 gründete Martin seine eigene Produktionsgesellschaft AIR und produzierte namhafte Künstler wie Manfred Mann, The Police, Dire Straits oder Rolling Stones. 1997 schuf George Martin mit Elton Johns Song "Candle in the Wind" die erfolgreichste Single aller Zeiten (Eintrag ins Guinnesss Buch der Rekorde).
Martin ist dreifacher Grammy-Preisträger und produzierte über 5000 Titel, darunter 30 Nummer-eins-Hits. 1996 wurde er von der Queen in den Ritterstand erhoben, 1999 wurde er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
Mehr über George Martin auf Wikipedia
Bilder zum Thema George Martin
Bildquelle:
George_Martin_-_backstage_at_LOVE.jpg
Autor: Wikipedia / Adamsharp
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
George_Martin_by_Alberto_Jorge_01.jpg
Autor: Wikipedia / Behjoh
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
The_Beatles_Story_(Ank_Kumar,_Infosys_Limited)_15.jpg
Autor: Wikipedia / Ank Kumar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über George Martin
Wodurch ist George Martin bekannt?
George Martin war ein britischer Musikproduzent und Grammy-Preisträger
Wie hieß George Martin mit vollständigem Namen?
George Martin hieß gebürtig George Henry Martin.
Wie alt wurde George Martin?
George Martin erreichte ein Alter von 90 Jahren.
Wann hat George Martin Geburtstag?
George Martin wurde am 3. Januar 1926 geboren.
Wo wurde George Martin geboren?
George Martin wurde in London, England, geboren.
Wann starb George Martin?
George Martin ist am 8. März 2016 in Swindon, Wiltshire, Großbritannien, gestorben.
Woran verstarb George Martin?
Ein Sprecher der Familie teilte mit, George Martin sei friedlich zu Hause gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde George Martin geboren?
George Martin wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Wie groß war George Martin?
George Martin hatte eine Körpergröße von ca. 1,88 m.
Mehr Geburtstage am 3. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Glastonbury2022_%28218_of_413%29_%2852182434551%29_%28cropped%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Raph_PH
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dabney_Coleman_%28actor%29.jpg
Autor: Wikipedia / Aaron Rapoport
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mel_Gibson_Cannes_2016_2.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
SERGIO_LEONE.jpg
Autor: Wikipedia / obbino
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
SonjaDeLennart_1949_Mady_Rahl_modelt_Sommermodell_der_Caprihose.jpg
Autor: Wikipedia / Sonja De Lennart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pops%C3%A4ngerin_Olivia_Molina_%28Kiel_47.506%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 90jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
STERNFFM.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Weingartz aka. Leonce49 at de.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Burnett%2C_Carol_%28Whitehouse%29.jpg
Autor: Wikipedia / White House photo by Paul Morse
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
DavidMcCallumHWOFOct2012.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Skerritt_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Boorman_Cannes_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DorisRobertsApr2011.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George at https://www.flickr.com/photos/sharongraphics/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Mick_Hucknall_by_Slawek.jpg
Autor: Wikipedia / Sławek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
FranceGall-1965-colorise.jpg
Autor: Wikipedia / Joop van Bilsen / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Silbermond%2C_Stefanie_Kloss_-_2017097200628_2017-04-07_Radio_Regenbogen_Award_2017_-_Sven_-_1D_X_-_1419_-_DV3P9294_mod.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Meine.jpg
Autor: Wikipedia / José Goulão from Lisbon, Portugal
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
David-Bowie_Chicago_2002-08-08_photoby_Adam-Bielawski-cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Photographer: Photobra|Adam Bielawski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pewny-2007.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Pewny
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2016 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Lustig.jpg
Autor: Wikipedia / Jano Rohleder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edgar_Dean_Mitchell.jpg
Autor: Wikipedia / NASA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Williamschallert.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Calliopejen in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jutta_Limbach.jpg
Autor: Wikipedia / Blaues Sofa from Berlin, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-1986-0313-300%2C_Margot_Honecker%2C_Minister_f%C3%BCr_Volksbildung.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Brüggmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
ZMF_%282014%29_Roger_Cicero_jm16704.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0