Franz Lehár, geboren am 30. April 1870 in Komorn, Österreich-Ungarn, und verstorben am 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich, war ein österreichischer Komponist, bekannt neben Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall als Begründer der Silbernen Operettenära. Er wuchs in Ungarn auf und studierte in Prag bei bekannten Komponisten.
Lehár wurde vor allem durch seine Operetten wie „Die lustige Witwe“ berühmt, die ihn an die Spitze der Operettenkomponisten setzte. Er schrieb auch Opern, Symphonien und Lieder. Während des Nationalsozialismus wurde er wegen seiner jüdischen Gattin und Verbindungen kritisiert, blieb aber in Deutschland aktiv. Nach dem Krieg lebte er in der Schweiz und kehrte 1948 nach Bad Ischl zurück, wo er kurz darauf verstarb.
Mehr über Franz Lehár auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Franz Lehár
Wodurch ist Franz Lehár bekannt?
Franz Lehár war ein 🙋♂️ österreichischer Komponist
Wie alt wurde Franz Lehár?
Franz Lehár erreichte ein Alter von ⌛ 78 Jahren.
Wann hat Franz Lehár Geburtstag?
Franz Lehár wurde an einem Samstag am ⭐ 30. April 1870 geboren.
Wo wurde Franz Lehár geboren?
Franz Lehár wurde in 🚩 Komárno, Slowakei, geboren.
Wann starb Franz Lehár?
Franz Lehár ist am ✟ 24. Oktober 1948 in Bad Ischl, Österreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Franz Lehár geboren?
Franz Lehár wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren.
Mehr Geburtstage am 30. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Mirko_Drotschmann%2C_ZDF_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / ZDF, Markus Hintzen
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Burt-Young.jpg
Autor: Wikipedia / SilvioPozatto
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Schaaf_2012.JPG
Autor: Wikipedia / Opihuck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Portrait_of_Emerson_Fittipaldi_2017.jpg
Autor: Wikipedia / Tomasosson, original photo by Hamishstanton
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vertr%C3%A4umte_Tage%2C_L%27Aiguille_rouge_%281951%29_%28cropped_for_Axel_von_Ambesser%29.jpg
Autor: Wikipedia / Schnäggli, unique heir
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ry_Cooder_playing.jpg
Autor: Wikipedia / Dani Canto
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Grand_Gala_du_Disque_Populaire_1970_-_Heintje_4.jpg
Autor: Wikipedia / Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 923-3015
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Giorgio_Moroder_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Wolfgang Moroder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
YouTube_star_LiontTV_02.JPG
Autor: Wikipedia / Julesboringlife
Lizenz: gemeinfrei