Ernest Borgnine, geboren am 24. Januar 1917 in Hamden, Connecticut, USA, und verstorben am 8. Juli 2012 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Schauspieler. Für Marty gewann er 1956 den Oscar als bester Hauptdarsteller.
Borgnine zählte seit den 1950er-Jahren zu den bekanntesten Charakterdarstellern in Hollywood und war oft in profilierten Nebenrollen zu sehen. Er trat in mehr als 200 Fernseh- und Kinofilmen auf und war bis zu seinem Tod als Schauspieler aktiv.
Mehr über Ernest Borgnine auf Wikipedia
Filme mit Ernest Borgnine
1951: Die Spur führt zum Hafen
1953: Verdammt in alle Ewigkeit
1953: Der schweigsame Fremde
1954: Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen
1954: Die Gladiatoren
1954: Stadt in Angst
1954: Vera Cruz
1955: Marty
1956: Fanfaren der Freude
1955: Der Schläger von Chicago
1956: Mädchen ohne Mitgift
1956: Die unsichtbare Front (Three Brave Men)
1958: Torpedo los!
1958: Die Wikinger
1958: Geraubtes Gold
Alle Filme anzeigen
1960: Geheimakte M1961: Das Jüngste Gericht findet nicht statt
1961: Barabbas
1961: Geh nackt in die Welt
1962–1966: McHale’s Navy (Fernsehserie, 138 Folgen)
1965: Der Flug des Phoenix
1965: … denn keiner ist ohne Schuld
1967: Chuka
1967: Das dreckige Dutzend
1968: Bullen, wie lange wollt ihr leben
1968: Große Lüge Lylah Clare
1968: Eisstation Zebra
1969: The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz
1969: Um sie war der Hauch des Todes
1971: Die Herausforderung
1971: Willard
1971: In einem Sattel mit dem Tod
1971: Die Verfolger (Fernsehfilm)
1972: Champ Cherokee
1972: Die Höllenfahrt der Poseidon
1972: Revengers
1973: Ein Zug für zwei Halunken
1973: Die Odyssee der Neptun
1974: Killing Machine
1974: Unsere kleine Farm (Little House on the Prairie, Fernsehserie, Folge 1x14)
1975: Nachts, wenn die Leichen schreien
1975: Straßen der Nacht
1976–1977: Mein Freund, der Roboter (Future Cop, Fernsehserie, 6 Folgen)
1977: Jesus von Nazareth
1977: Der Prinz und der Bettler
1977: Ich bin der Größte
1978: Der Geist von Flug 401
1978: Convoy
1979: Im Westen nichts Neues (Fernsehfilm)
1979: Das schwarze Loch
1980: Der Tag, an dem die Welt unterging
1980: Der Supercop
1981: Tödlicher Segen (Deadly Blessing)
1981: Die Klapperschlange
1981: Satisfaction
1982: Magnum (Magnum P.I., Fernsehserie, Folge 3x09)
1984: Geheimcode: Wildgänse
1984–1986: Airwolf (Fernsehserie, 55 Folgen)
1984: Die letzten Tage von Pompeji (Fernsehminiserie)
1984: Sag’ nie wieder Indio
1985: Alice im Wunderland (Fernsehfilm)
1986: Ein Engel auf Erden (Highway to Heaven, Fernsehserie, Folge 3x04)
1987: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, Fernsehserie, Folge 3x16)
1987: The Opponent – Sein härtester Gegner
1987: Der Schatz im All (Fernseh-Miniserie)
1987: 24 Stunden bis zur Hölle
1988: Brooklyn Kid
1989: Laser Mission
1989: Gummibärchen küßt man nicht
1989: Ein Mord kommt selten allein
1992: Hör mal, wer da hämmert (Home Improvement, Fernsehserie, Folge 1x20)
1993: Der blaue Diamant (Fernsehfilm)
1993: Tierärztin Dr. Christine
1993: Simpsons (The Simpsons, Fernsehserie, Folge 5x08)
1995–1997: Ein Single kommt immer allein (The Single Guy, Fernsehserie, 23 Folgen)
1997: McHale’s Navy
1997: Gattaca
1998: Die Sportskanonen
1998: JAG – Im Auftrag der Ehre (JAG, Fernsehserie, Folge 3x15)
1999: Allein gegen die Zukunft (Early Edition, Fernsehserie, Folge 3x13)
1999–2012: SpongeBob Schwammkopf (SpongeBob SquarePants, Fernsehserie, 17 Folgen, Sprechrolle)
2000: Walker, Texas Ranger (Fernsehserie, Folge 9x04)
2001: CSI: Den Tätern auf der Spur (Folge 15/22)
2002: 11′09″01 – September 11
2003: The District – Einsatz in Washington (The District, Fernsehserie, Folge 3x16)
2004: Blueberry und der Fluch der Dämonen
2004: Das Halbblut
2005: 3 Below – Rache aus der Tiefe
2007: Strange Wilderness
2007: A Grandpa For Christmas
2009: Emergency Room – Die Notaufnahme (ER, Fernsehserie, 2 Folgen)
2010: R.E.D. – Älter, Härter, Besser
2010: Herbstmond
2011: Night Club
2011: Der Löwe von Judah – Das Lamm, das die Welt rettete (Stimme)
2012: The Man Who Shook the Hand of Vicente Fernandez
Verwandte Themen
Fakten über Ernest Borgnine
Wodurch ist Ernest Borgnine bekannt?
Ernest Borgnine war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Ernest Borgnine richtig?
Ernest Borgnine hieß mit bürgerlichem Namen Ermes Effron Borgnine.
Wie alt wurde Ernest Borgnine?
Ernest Borgnine erreichte ein Alter von ⌛ 95 Jahren.
Wann hat Ernest Borgnine Geburtstag?
Ernest Borgnine wurde an einem Mittwoch am ⭐ 24. Januar 1917 geboren.
Wo wurde Ernest Borgnine geboren?
Ernest Borgnine wurde in 🚩 Hamden, Connecticut, USA, geboren.
Wann starb Ernest Borgnine?
Ernest Borgnine ist am ✟ 8. Juli 2012 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ernest Borgnine geboren?
Ernest Borgnine wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Feuer ('Feuer-Schlange').
Wie groß war Ernest Borgnine?
Ernest Borgnine hatte eine Größe von ca. 📏 1,75 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 24. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Mischa_Barton_2017.png
Autor: Wikipedia / Anjaagnieszka
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Neil_Diamond_HWOF_Aug_2012_other_%28levels_adjusted_and_cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Beth_Hart_2.jpg
Autor: Wikipedia / Rockman
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 95jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Maureen_O%27Hara_1956_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nelson_Mandela_1994_%282%29.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
President_Ronald_Reagan_and_Nancy_Reagan_with_Laurence_Olivier_and_Lady_Olivier.jpg
Autor: Wikipedia / Series: Reagan White House Photographs, 1/20/1981 - 1/20/1989, , Collection: White House Photographic Collection, 1/20/1981 - 1/20/1989
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Carla_Gugino_at_the_2024_New_York_Film_Festival_1_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bryan Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeffrey_Dean_Morgan_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gillian_Anderson_by_Gage_Skidmore_2.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2012 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
RussellMeans1987.jpg
Autor: Wikipedia / Carolmooredc
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erhard_Wunderlich_01.jpg
Autor: Wikipedia / Kuebi = Armin Kübelbeck
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Herbert_Lom.jpg
Autor: Wikipedia / Me-is-good-cat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0