Elisabeth Ida Marie Flickenschildt war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.
Mehr über Elisabeth Flickenschildt auf Wikipedia
Filme mit Elisabeth Flickenschildt
1935: Großreinemachen
1936: Du kannst nicht treu sein
1937: Der zerbrochene Krug
1937: Tango Notturno
1937: Heiratsschwindler
1937: Streit um den Knaben Jo
1938: Jugend
1938: Der Maulkorb
1938: Ein Mädchen geht an Land
1939: Der Schritt vom Wege
1939: Robert Koch, der Bekämpfer des Todes
1940: Trenck, der Pandur
1940: Der Fuchs von Glenarvon
1941: Ohm Krüger
1942: Der große König
Alle Filme anzeigen
1942: Rembrandt1942: Zwischen Himmel und Erde
1943: Romanze in Moll
1943: Liebesgeschichten
1943: Altes Herz wird wieder jung
1944: Familie Buchholz
1944: Neigungsehe
1944: Philharmoniker
1944: Seinerzeit zu meiner Zeit
1945: Ein toller Tag
1945: Shiva und die Galgenblume (unvollendet)
1950: König für eine Nacht
1950: Pikanterie
1952: Toxi
1952: Der Tag vor der Hochzeit
1953: Hokuspokus
1954: Hochzeitsglocken
1954: Rittmeister Wronski
1955: Sohn ohne Heimat
1955: Die spanische Fliege
1957: Robinson soll nicht sterben
1957: Herrscher ohne Krone
1958: Wir Wunderkinder
1958: Auferstehung
1958: Scampolo
1958: Stefanie
1959: Die Ratten (Fernsehfilm)
1959: Der Besuch der alten Dame (Fernsehfilm)
1959: Labyrinth
1960: Frau Warrens Gewerbe
1960: Die Bande des Schreckens
1960: Brücke des Schicksals
1960: Faust
1960: Agatha, laß das Morden sein!
1962: Frauenarzt Dr. Sibelius
1962: Eheinstitut Aurora
1962: Das Gasthaus an der Themse
1962: Das schwarz-weiß-rote Himmelbett
1963: Das große Liebesspiel
1963: Das indische Tuch
1963: Ferien vom Ich
1964: Einer frißt den anderen
1964: Das Phantom von Soho
1964: Lausbubengeschichten
1965: Tante Frieda – Neue Lausbubengeschichten
1965: Diamanten-Billard
1966: Onkel Filser – Allerneueste Lausbubengeschichten
1966: Das Missverständnis (Fernsehfilm)
1967: Der Tod läuft hinterher (Fernseh-Dreiteiler)
1967: Wenn Ludwig ins Manöver zieht
1967: Der Lügner und die Nonne
1969: Dr. med. Fabian – Lachen ist die beste Medizin
1971: Käpt’n Rauhbein aus St. Pauli
1971: Olympia – Olympia
1973: Der Kommissar, Folge 61: Der Geigenspieler (Fernsehserie)
1974: Als Mutter streikte
1975: MitGift
1976: Nuit d’or – Die Nacht aus Gold
Bilder zum Thema Elisabeth Flickenschildt
Bildquelle:
GrabstätteFlickenschildt.jpg
Autor: Wikipedia / Mirilailai
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Fakten über Elisabeth Flickenschildt
Wodurch ist Elisabeth Flickenschildt bekannt?
Elisabeth Flickenschildt war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin
Wie hieß Elisabeth Flickenschildt mit vollständigem Namen?
Elisabeth Flickenschildt hieß gebürtig Elisabeth Ida Marie Flickenschildt.
Wie alt wurde Elisabeth Flickenschildt?
Elisabeth Flickenschildt erreichte ein Alter von 72 Jahren.
Wann hat Elisabeth Flickenschildt Geburtstag?
Elisabeth Flickenschildt wurde am 16. März 1905 geboren.
Wo wurde Elisabeth Flickenschildt geboren?
Elisabeth Flickenschildt wurde in Blankenese, Deutschland, geboren.
Wann starb Elisabeth Flickenschildt?
Elisabeth Flickenschildt ist am 26. Oktober 1977 in Guderhandviertel, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Elisabeth Flickenschildt geboren?
Elisabeth Flickenschildt wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Mehr Geburtstage am 16. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry_Lewis_hand_on_chin_%2846604499434%29.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Monica_Cruz_4580-by_foto-di-matti.jpg
Autor: Wikipedia / Fotodimatti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alan_Tudyk_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ernst_Hilbich_%281966%29.jpg
Autor: Wikipedia / Joost Evers / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
GillerTiller.jpg
Autor: Wikipedia / Kassner
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Peaches_Geldof_on_the_red_carpet_at_Lingerie_London.jpg
Autor: Wikipedia / Dell Inc.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 72jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
On_Her_Majesty%27s_Secret_Service_%287%29.jpg
Autor: Wikipedia / Comet Photo AG (Zürich)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R04034%2C_Erich_Maria_Remarque.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Joancrawford2crop.jpg
Autor: Wikipedia / Bain News Service
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Willy_Fritsch_Ross-Verlag_5314-3_%281%29.png
Autor: Wikipedia / Thoma-bb
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tony_danza_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Larry D. Moore
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kebmo.jpg
Autor: Wikipedia / NawlinWiki
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Thomas_Ruehmann.jpg
Autor: Wikipedia / Lumu (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eva-Maria_Hagen_1981_Com_L30-0309-0002-0009.tif
Autor: Wikipedia / , Rolf Neeser
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roehrig.jpg
Autor: Wikipedia / Jano Rohleder
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Cordula_Trantow.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-2005-0814-527%2C_Bernhard_Minetti.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2801Raimund_Harmstorf.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 1977 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Zirkus_Carl_Althoff_%28Kiel_68.371%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Desmond_brubeck_5a51762u.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wernher_von_Braun.jpg
Autor: Wikipedia / NASA/MSFC
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Einde_bezoek_bondskanselier_dr_Ludwig_Erhard_en_gaf_persconferentie_in_het_Haag%2C_Bestanddeelnr_916-1325_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ren%C3%A9_Goscinny.jpg
Autor: Wikipedia / Peters, Hans / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Olympiaball_1972_im_Schloss_%28Kiel_53.771%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de