Edward Hardwicke war ein britischer Schauspieler, der vor allem durch seine Darstellung des Dr. Watson in der britischen Fernsehserie Die Abenteuer des Sherlock Holmes bekannt wurde.
Mehr über Edward Hardwicke auf Wikipedia
Filme mit Edward Hardwicke
1943: Kampf in den Wolken
1954: Hölle unter Null
1954: Robin Hood, der rote Rächer
1960: Geheimauftrag für John Drake (Danger Man; Fernsehserie, Folge Time to Kill)
1965: Othello
1968: Ein Floh im Ohr
1969: Ein Pechvogel namens Otley
1970: Die Abrechnung
1972–1973: Colditz (Fernsehserie, 14 Folgen)
1973: Der Schakal
1974: Die schwarze Windmühle
1974–1975: My Old Man (Fernsehserie, 13 Folgen)
1977: Julias unheimliche Wiederkehr
1978: Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss (Holocaust; Fernseh-Miniserie, Folge 2)
1978: Die Füchse (The Sweeney, Fernsehserie, 1 Folge)
Alle Filme anzeigen
1980: J. Robert Oppenheimer – Atomphysiker (Oppenheimer; Fernseh-Miniserie, 6 Folgen)1981: The Bagthorpe Saga (Fernsehserie, 6 Folgen)
1981: Die schwarze Mamba
1981: Der Bunker
1984: Strangers and Brothers (Fernseh-Miniserie, 7 Folgen)
1984–1994: Sherlock Holmes (Fernsehserie, 25 Folgen)
1985: Baby – Das Geheimnis einer verlorenen Legende
1987: Das Zeichen 4 (The Sign of Four, Fernsehfilm)
1988: Der Hund von Baskerville (The Hound of the Baskervilles, Fernsehfilm)
1991: Gib’s ihm, Chris!
1993: Shadowlands
1995: Der scharlachrote Buchstabe
1995: Hollow Reed – Lautlose Schreie
1995: Richard III.
1996: Lautlose Schreie
1997: Der Elfengarten
1998: Elizabeth
1998: Parting Shots
1999: Die Gen-Akte – Fenster zur Hölle (The Alchemists, Fernsehfilm)
1999: Maria – Die heilige Mutter Gottes (Mary, Mother of Jesu, Fernsehfilm)
2000: David Copperfield (Fernsehfilm)
2001: Enigma – Das Geheimnis
2002: Churchill – The Gathering Storm (The Gathering Storm, Fernsehfilm)
2003: Tatsächlich… Liebe
2004: Das Eulenhaus
2005: Oliver Twist
2010: Shameless (Fernsehserie, Folge Fallen Heroes)
Fakten über Edward Hardwicke
Wodurch ist Edward Hardwicke bekannt?
Edward Hardwicke war ein britischer Schauspieler
Wie alt wurde Edward Hardwicke?
Edward Hardwicke erreichte ein Alter von 78 Jahren.
Wann hat Edward Hardwicke Geburtstag?
Edward Hardwicke wurde am 7. August 1932 geboren.
Wo wurde Edward Hardwicke geboren?
Edward Hardwicke wurde in Chichester, England, geboren.
Wann starb Edward Hardwicke?
Edward Hardwicke ist am 16. Mai 2011 in Chichester, Großbritannien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Edward Hardwicke geboren?
Edward Hardwicke wurde im Sternzeichen Löwe geboren.
Wie groß war Edward Hardwicke?
Edward Hardwicke hatte eine Körpergröße von ca. 1,75 m.
Mehr Geburtstage am 7. August
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-06-09_Bundesparteitag_Die_Linke_2018_in_Leipzig_by_Sandro_Halank%E2%80%93115.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Autor_Boy_Lornsen_%28Kiel_65.871%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Hugo_Erfurth_-_Portrait_Joachim_Ringelnatz,_c._1930.jpg
Autor: Hugo Erfurth,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Biedermann_1.jpg
Autor: Wikipedia / BAswim
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ricogenest02.jpg
Autor: Wikipedia / Nora lives
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grand_Gala_du_Disque_in_de_RAI._Gitarist_Manitas_de_Platas_uit_Spanje%2C_Bestanddeelnr_921-1451.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Priscilla_presley_and_jerry_schilling_-_49174935637_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / ant gorman
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_Vincent.png
Autor: Wikipedia / Rob DiCaterino
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DagmarFredericBerlin042009.jpg
Autor: Wikipedia / SIMON NEUMANN BERLIN
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
20230302_Nachtleben_Frankfurt_022_Mitch_Ryder_%26_Engerling_ji.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen 962
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JerryBruckheimerHWOFJune2013.jpg
Autor: Wikipedia / Angela George
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patrick_White_1973.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Danny_Kaye_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rory_Kinnear_NT_050712_aus_DSCF5985.JPG
Autor: Wikipedia / Sonnenuntergang
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
GrahamGreene1998.jpg
Autor: Wikipedia / Jared Purdy at https://www.flickr.com/photos/jaredpurdy/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_32952_Katharina_Thalbach_%28Medienboard-Party_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ralf_Bauer_2021.png
Autor: Wikipedia / Oliver Betke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lisa_Edelstein_recadr%C3%A9_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher Peterson // Recadré par Kyro
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 2011 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Loriot_by_Philipp_von_Ostau.jpg
Autor: Wikipedia / Philipp von Ostau
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John-barry-2006.jpg
Autor: Wikipedia / Barry_in_concert.jpg: Geoff Leonard. (Der ursprünglich hochladende Benutzer war Geoffers007 in der Wikipedia auf Englisch), derivative work: Impy4ever (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 1.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Steve_Jobs_Headshot_2010-CROP2.jpg
Autor: Wikipedia / MetalGearLiquid, based on File:Steve_Jobs_Headshot_2010-CROP.jpg made by Matt Yohe
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Betty_Ford%2C_official_White_House_photo_color%2C_1974.jpg
Autor: Wikipedia / David Hume Kennerly,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Annie_Girardot_C%C3%A9sars.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
USIS_-_Erni_Bieler_und_Peter_Alexander.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf im Auftrag der United States Information Agency (Pictorial Section der Information Services Branch (ISB))
Lizenz: gemeinfrei