Eduard Schewardnadse war ein sowjetischer und georgischer Politiker. Er war von 1985 bis 1990 sowie Ende 1991 Außenminister der Sowjetunion. Von 1992 bis 1995 war er Staatsratsvorsitzender Georgiens und bis 2003 dessen zweiter Präsident.
Mehr über Eduard Schewardnadse auf Wikipedia
Fakten über Eduard Schewardnadse
Wodurch ist Eduard Schewardnadse bekannt?
Eduard Schewardnadse war ein georgischer Politiker und ehem. Außenminister der UdSSR
Wie alt wurde Eduard Schewardnadse?
Eduard Schewardnadse erreichte ein Alter von 86 Jahren.
Wann hat Eduard Schewardnadse Geburtstag?
Eduard Schewardnadse wurde am 25. Januar 1928 geboren.
Wo wurde Eduard Schewardnadse geboren?
Eduard Schewardnadse wurde in Mamati, Georgien, geboren.
Wann starb Eduard Schewardnadse?
Eduard Schewardnadse ist am 7. Juli 2014 in Tiflis, Georgien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Eduard Schewardnadse geboren?
Eduard Schewardnadse wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Mehr Geburtstage am 25. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
2204Werner_Schneyder.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Maugham_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten (1880 - 1964)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dagmar_Berghoff.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Charlene%2C_Princess_of_Monaco-5.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie Fouganthin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
President_Volodymyr_Zelenskyy_took_part_in_the_festivities_marking_the_9th_anniversary_of_the_National_Guard_of_Ukraine._%2852772867064%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / President Of Ukraine from Україна
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Gerster_T0A0311.jpg
Autor: Wikipedia / Rico Rossival
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 86jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F055059-0030%2C_K%C3%B6ln%2C_SPD-Parteitag%2C_Klose_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Schaack,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Kert%C3%A9sz_Imre_%28Frankl_Aliona%29.jpg
Autor: Wikipedia / Frankl Aliona
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
De_Pierre_Brice_zu_L%C3%ABtzebuerg_am_November_2011.JPG
Autor: Wikipedia / François Besch
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabst%C3%A4tte_Klaus_Sonnenschein_u._Edith_Hancke.jpg
Autor: Wikipedia / Bernhard Diener
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dustin_Hoffman_Quartet_avp_2013_2.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Roberta_Flack%2C_2008.jpg
Autor: Wikipedia / annulla
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Politiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_McNamara_official_portrait.jpg
Autor: Wikipedia / DoD photo by Oscar Porter, U.S. Army.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F078072-0004%2C_Konrad_Adenauer.jpg
Autor: Wikipedia / , Young, Katherine
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Melina_Mercouri.JPG
Autor: Wikipedia / Björn Roos
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Angela_Merkel_2019_cropped.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
KAS-Barschel%2C_Uwe-Bild-7734-1_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / CDU
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Johannes_rau_2004-05-16_berlin.jpg
Autor: Wikipedia / Johannes Liebmann
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Fabiola%2C_queen_of_Belgium.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Gottfried_John_%28Berlinale_2012%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Trio19.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Havelbaude in der Wikipedia auf Deutsch, (Originaltext: Matthias Klein --Havelbaude 08:40, 4. Aug 2006 (CEST))
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Oz-Hamburg-2.jpg
Autor: Wikipedia / pareto8020
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gert_voss.jpg
Autor: Wikipedia / Gert Voss
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Lynsey_De_Paul_-_TopPop_1974_2.png
Autor: Wikipedia / AVRO
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl