Ed Lauter, geboren am 30. Oktober 1938 und verstorben am 16. Oktober 2013, war ein US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rollen in Filmen wie "Die härteste Meile", "Cujo", "Geboren am 4. Juli" und Serien wie "Emergency Room" und "Das A-Team".
Lauter begann seine Karriere nach einem Schauspielstudium und arbeitete zunächst als Stand-up-Comedian. Seine vielseitige Schauspielkarriere umfasste mehr als vier Jahrzehnte, in denen er sowohl in Kinofilmen als auch in zahlreichen TV-Serien Nebenrollen übernahm. Lauter starb 2013 an einem seltenen Krebs, dem Mesotheliom.
Mehr über Ed Lauter auf Wikipedia
Filme mit Ed Lauter
1972: In schlechter Gesellschaft
1972: Der Todesritt der glorreichen 7
1973: Der letzte Held Amerikas
1973: Unternehmen Staatsgewalt
1974: Die härteste Meile
1974: Der Mitternachtsmann
1975: Nevada Pass
1975: French Connection II
1976: Familiengrab
1976: King Kong
1976: Drei Engel für Charlie (Charlie’s Angels, Folge 1x22: „Tödliche Massage“)
1977: Der weiße Büffel
1979: Ein Mann kämpft allein (The Jericho Mile, Fernsehfilm)
1981: Ein Mann wird zur Bestie
1982: Unter den Augen der Justiz
Alle Filme anzeigen
1982: Timerider – Das Abenteuer des Lyle Swann1983: Cujo – Regie: Lewis Teague
1983: Hardcastle & McCormick (Pilotfilm)
1983: Eureka
1983–1984: Das A-Team (The A-Team, Fernsehserie, zwei Folgen)
1984: Lassiter
1984: Kampf um Yellow Rose (The Yellow Rose, Fernsehserie, 1 Folge)
1985: Death Wish III – Der Rächer von New York
1985: Girls Just Want to Have Fun
1986: Flucht in Ketten
1986: Der City Hai
1986: Bodycheck
1987: Die Supertrottel
1989: Geboren am 4. Juli
1990: My Blue Heaven
1991: Rocketeer
1993: Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI (The X-Files, Fernsehserie, Folge 1x9)
1993: True Romance
1994: Wagons East!
1995: Leaving Las Vegas
1996: Nach eigenen Regeln
1998: A Bright Shining Lie – Die Hölle Vietnams (A Bright Shining Lie, Fernsehfilm)
1998: Django – Ein Dollar für den Tod (Dollar for the Dead)
1998–2002: Emergency Room – Die Notaufnahme (ER, Fernsehserie, 6 Folgen)
2000: Thirteen Days
2001: Nicht noch ein Teenie-Film
2004: Starship Troopers 2: Held der Föderation
2004: Seabiscuit – Mit dem Willen zum Erfolg
2005: Spiel ohne Regeln
2006: Seraphim Falls
2006: The Lost
2007: Number 23
2008: Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen (Cold Case, Fernsehserie, Folge 6x7)
2011: The Artist
2012–2013: Shameless (Fernsehserie, 4 Folgen)
2014: Warte, bis es dunkel wird
Verwandte Themen
Fakten über Ed Lauter
Wodurch ist Ed Lauter bekannt?
Ed Lauter war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Schauspieler
Wie alt wurde Ed Lauter?
Ed Lauter erreichte ein Alter von ⌛ 72 Jahren.
Wann hat Ed Lauter Geburtstag?
Ed Lauter wurde an einem Mittwoch am ⭐ 30. Oktober 1940 geboren.
Wo wurde Ed Lauter geboren?
Ed Lauter wurde in 🚩 Long Beach, Long Island, New York, USA, geboren.
Wann starb Ed Lauter?
Ed Lauter ist am ✟ 16. Oktober 2013 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Ed Lauter geboren?
Ed Lauter wurde im westlichen Sternzeichen ♏ Skorpion geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Metall ('Metall-Drache').
Wie groß war Ed Lauter?
Ed Lauter hatte eine Größe von ca. 📏 1,88 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 30. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Ursula_Poznanski.jpg
Autor: Wikipedia / Rudolf H. Boettcher
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ezra_Pound_passport_photograph_undated.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Gordon_1919.jpg
Autor: Wikipedia / George Grantham Bain Collection (Library of Congress)
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 72jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jan_Philipp_Reemtsma_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ziko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans-Georg_Panczak.jpg
Autor: Wikipedia / Archaecopteryx
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
IgnatzBubis1997_091.jpg
Autor: Wikipedia / Túrelio
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Redford_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Embassy photographer JP Evans
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Nikki_DeLoach.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/photos/minglemediatv/
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rebecca_Romijn_in_Marchesa_2.jpg
Autor: Wikipedia / The Heart Truth
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 2013 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ottmar_Walter_Obers%C3%BClzen.jpg
Autor: Wikipedia / Benutzer:Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Pfaff_%28Ausschnitt%2C_2010%29.jpg
Autor: Wikipedia / Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dennis_Farina.jpg
Autor: Wikipedia / Kingkongphoto & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0