Prüter begann seine Karriere in der DDR bevor nach seiner Übersiedelung nach Westdeutschland vor allem aufgrund seiner markanten Stimme als Synchronsprecher sehr populär wurde. Besonders bekannt wurde er durch seine Synchronisation des "Thaddäus Tentakel" in der Zeichentrickserie "SpongeBob Schwammkopf".
Mehr über Eberhard Prüter auf Wikipedia
Filme mit Eberhard Prüter
1974: Polizeiruf 110: Die verschwundenen Lords
1974: Polizeiruf 110: Kein Paradies für Elstern
1977: Ein Katzensprung
1981: Tatort: Katz und Mäuse
1985: Einmal Ku’damm und zurück
1988: Die Senkrechtstarter
1988: Didi – Der Experte
1989: Die Didi-Show, in diversen Rollen
1989: Eine unheimliche Karriere
1992: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
1993: Motzki (Fernsehserie, 1 Folge)
2002–2003: Hallervordens Spott-Light
Verwandte Themen
Fakten über Eberhard Prüter
Wodurch ist Eberhard Prüter bekannt?
Eberhard Prüter war ein 🙋♂️ deutscher Synchronsprecher
Wie alt wurde Eberhard Prüter?
Eberhard Prüter erreichte ein Alter von ⌛ 69 Jahren.
Wann hat Eberhard Prüter Geburtstag?
Eberhard Prüter wurde an einem Sonntag am ⭐ 21. Januar 1945 geboren.
Wo wurde Eberhard Prüter geboren?
Eberhard Prüter wurde in 🚩 Mägdesprung (Harzgerode), Deutschland, geboren.
Wann starb Eberhard Prüter?
Eberhard Prüter ist am ✟ 28. Oktober 2014 in Berlin, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Eberhard Prüter geboren?
Eberhard Prüter wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Holz ('Holz-Affe').
Mehr Geburtstage am 21. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Jerry_Trainor_Photo_Op_GalaxyCon_Richmond_2025.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bibbi-Johnsson-traveling-by-SALs-Gripsholm-to-the-United-States-391833528487.jpg
Autor: Wikipedia / Rune Andreasson
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
BillyOcean.jpg
Autor: Wikipedia / Ronzoni
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 69jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ute_Freudenberg_bei_der_Verleihung_der_Goldenen_Henne_2009_im_Friedrichstadtpalast_Berlin.jpg
Autor: Wikipedia / SIMON NEUMANN BERLIN
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dana_Delany_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Greg Hernandez
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrike_Meyfarth.JPG
Autor: Wikipedia / Mbx
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Terrence_Howard.jpg
Autor: Wikipedia / Master Sgt. Jack Braden
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Kristen_Johnston_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / SAMHSA
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%BCnter_Strack1.jpg
Autor: Bundesarchiv / Ludwig Wegmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Gottfried_John_%28Berlinale_2012%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wojciech_Jaruzelski.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Luis_Aragones.jpg
Autor: Wikipedia / David Yerga, Heart Industry from Madrid, España
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0