Drew Blyth Barrymore ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Moderatorin. Sie ist zudem Model und Filmproduzentin.
Mehr über Drew Barrymore auf Wikipedia
Filme mit Drew Barrymore
| Singles = |Way Back Into Love (mit Hugh Grant) | | Quellen Singles = Chartquellen: [https://austriancharts.at/showinterpret.asp?interpret=Drew+Barrymoore AT]
1978: Plötzlich Liebe (Suddenly, Love, Fernsehfilm)
1980: Drehgestell (Bogie, Fernsehfilm)
1980: Der Höllentrip
1982: E.T. – Der Außerirdische
1984: Der Feuerteufel
1984: Triple Trouble
1985: Katzenauge
1986: Abenteuer im Spielzeugland (Babes in Toyland, Fernsehfilm)
1987: Kampf um Liebe (A Conspiracy of Love, Fernsehfilm)
1989: Lolita Kill
1989: Zweites Glück
1989: CBS Schoolbreak Special (Fernsehserie, Folge 6x05 15 and Getting Straight)
1991: Bradburys Gruselkabinett (The Ray Bradbury Theater, Fernsehserie, Folge 1x05 The Screaming Woman)
1992: Colors of Crime (Sketch Artist, Fernsehfilm)
Alle Filme anzeigen
1992: Guncrazy1992: Poison Ivy – Die tödliche Umarmung
1992: Spaceshift
1992: 2000 Malibu Road (Miniserie, 6 Folgen)
1993: Amy Fisher – Tödliche Lolita (The Amy Fisher Story, Fernsehfilm)
1993: Cold Heart – Der beste Bulle von L.A.
1993: Mask of Murder 2 (Doppelgänger)
1993: Wayne’s World 2
1994: Bad Girls
1995: Mad Love – Volle Leidenschaft
1995: Kaffee, Milch und Zucker
1995: Batman Forever
1996: Alle sagen: I love you
1996: Scream – Schrei!
1997: Bloody Wedding – Die Braut muss warten
1997: Wishful Thinking
1998: Eine Hochzeit zum Verlieben
1998: Verliebt in Sally
1998: Auf immer und ewig
1999: Ungeküsst
2000: Mittendrin und voll dabei
2000: 3 Engel für Charlie
2000: Titan A.E.
2001: Donnie Darko
2001: Unterwegs mit Jungs
2001: Freddy Got Fingered
2002: Geständnisse – Confessions of a Dangerous Mind
2003: 3 Engel für Charlie – Volle Power
2003: Der Appartement Schreck
2004: 50 erste Dates
2005: Ein Mann für eine Saison
2006: Coco, der neugierige Affe (Curious George, Sprechrolle)
2007: Mitten ins Herz – Ein Song für dich
2007: Glück im Spiel
2008: Beverly Hills Chihuahua (Sprechrolle)
2009: Er steht einfach nicht auf Dich
2009: Die exzentrischen Cousinen der First Lady (Grey Gardens, Fernsehfilm)
2009: Roller Girl – Manchmal ist die schiefe Bahn der richtige Weg (auch Regie)
2009: Everybody’s Fine
2010: Verrückt nach dir
2012: Der Ruf der Wale
2014: Urlaubsreif (Blended)
2015: Im Himmel trägt man hohe Schuhe
2016: Odd Mom Out (Fernsehserie, Folge 2x06 Knock of Shame)
2017–2019: Santa Clarita Diet (Fernsehserie, 30 Folgen)
2020: The Stand-In
2020, 2022: Die Simpsons (Fernsehserie, 2 Folgen, Sprechrolle)
2021: A Castle for Christmas
2023: And Just Like That... (Fernsehserie, Folge 2x07 February 14th)
Bilder zum Thema Drew Barrymore
Bildquelle:
Barrymore.jpg
Autor: Wikipedia / Neelix
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
DrewBarrymore.jpg
Autor: Wikipedia / Biz-fact-checker
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Stammbaum_Barrymore.png
Autor: Wikipedia / aDwarf, FGodard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Fakten über Drew Barrymore
Wodurch ist Drew Barrymore bekannt?
Drew Barrymore ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Model und Filmproduzentin
Wie heißt Drew Barrymore mit vollständigem Namen?
Drew Barrymore heißt gebürtig Drew Blyth Barrymore.
Wie alt ist Drew Barrymore?
Drew Barrymore ist 48 Jahre alt.
Wann hat Drew Barrymore Geburtstag?
Drew Barrymore wurde am 22. Februar 1975 geboren.
Wo wurde Drew Barrymore geboren?
Drew Barrymore wurde in Culver City, Kalifornien, USA, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Drew Barrymore geboren?
Drew Barrymore wurde im Sternzeichen Fische geboren.
Wie groß ist Drew Barrymore?
Drew Barrymore hat eine Körpergröße von ca. 1,63 m.
Welche Augenfarbe hat Drew Barrymore?
Die Augenfarbe von Drew Barrymore ist braun.
Mehr Geburtstage am 22. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Antje-Katrin_K%C3%BChnemann_0761.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Bischoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kyle_MacLachlan_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2021-09-16-Renata_Lusin_und_Valentin_Lusin_Deutscher_Fernsehpreis_2021_-3626_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Magnus_Wislander.jpg
Autor: Wikipedia / Frankie Fouganthin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Ashton_in_2006.jpg
Autor: Wikipedia / Momisk
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-02-23_Empfang_der_Berliner_Teilnehmenden_der_Olympischen_Winterspiele_2022_by_Sandro_Halank%E2%80%93060.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 48jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Frank_baumann_tdf.jpg
Autor: Wikipedia / Matthias K. / www.snapfactory.de
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Paco_Steinbeck.jpg
Autor: Wikipedia / Paco Steinbeck
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Matteo_Renzi_2.jpg
Autor: Wikipedia / PSD Romania
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Vechtel.jpg
Autor: Wikipedia / Gartenzwerg18
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Denise_Zich.jpg
Autor: Wikipedia / Denise Zich
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Anne_Dudek_%26_Christopher_Gorham_%285981891345%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rach from Tadcaster, York, England
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Anthony_Perkins.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ed_O%27Neill_in_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Peabody Awards
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ashley_Judd_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Genevieve
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DavidMorse-1.jpg
Autor: Wikipedia / _David_Morse.jpg: Bing Chan from Toronto, Canada, derivative work: MrPanyGoff (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Vondashepard_czarnob.jpg
Autor: Wikipedia / Makroconcert Media Sp. z o.o.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5 pl
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Lucas_cropped_2009.jpg
Autor: Wikipedia / nicolas genin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0