Constanze Engelbrecht war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.
Mehr über Constanze Engelbrecht auf Wikipedia
Filme mit Constanze Engelbrecht
1960: Der Gauner und der liebe Gott
1965: Und nicht mehr Jessica
1971: Winterreise (Kurzfilm, Regie: Stephan Kayser)
1973: Ein Haus voll Zeit
1977: Tatort – Finderlohn
1977: Der Alte (Folge 1: Die Dienstreise)
1977: Tatort – Schüsse in der Schonzeit
1979: Heinrich der gute König (TV-Sechsteiler)
1980: Wochenendgeschichten
1981: Unter der Trikolore
1981: Exil
1982: Mozart
1983: Viadukt
1983: Tiefe Wasser
1983: Ruhe sanft, Bruno
Alle Filme anzeigen
1983: Der Mann von Suez (L’homme de Suez, TV-Vierteiler)1983: Is was, Kanzler?
1984: Wenn ich mich fürchte
1984: Vor dem Sturm
1984: Die Wiesingers
1985: Derrick (Wer erschoß Asmy?)
1986: Retuorn
1986: Der Alte (Folge 105: Terzett in Gold)
1987–1989: Diese Drombuschs
1987: Befristeter Aufenthalt
1987: Sierra Leone
1988: Familienschande
1988: Derrick (Mordträume)
1989: Karambolage
1989: Der Alte (Folge 138: Das Spiel ist aus)
1989: Exil (Kinofassung)
1990: Die Neue
1990: Der Eindringling
1990: Marco – Über Meere und Berge
1991: Kommissar Navarro: Samouraï
1991: Der Alte (Folge 161: Der Tagebuchmord)
1992: Ein Fall für zwei (Lebenszeichen)
1992: Wiedersehen in Kanada
1992: Mandelküsschen
1992: Die Angst wird bleiben
1992: Wie ein Licht in dunkler Nacht
1993: Durchreise – Die Geschichte einer Firma (sechsteiliger Fernsehfilm)
1993: Derrick (Geschlossene Wände)
1993: Praxis Bülowbogen (Heute vor vielen Jahren)
1994: Halali oder Der Schuß ins Brötchen
1995: Heimliche Zeugen
1995: Der Mann auf der Bettkante
1996: Der Schattenmann
1996: Dein tödliches Lächeln
1996: Adieu, mon ami
1997: Der Prinzgemahl
1997: Seitensprung in den Tod
1998: Die Beischlafdiebin
1998: Der Graf von Monte Christo
Fakten über Constanze Engelbrecht
Wodurch ist Constanze Engelbrecht bekannt?
Constanze Engelbrecht war eine deutsche Schauspielerin
Wie hieß Constanze Engelbrecht mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Constanze Engelbrecht lautet Constanze Franz.
Wie alt wurde Constanze Engelbrecht?
Constanze Engelbrecht erreichte ein Alter von 50 Jahren.
Wann hat Constanze Engelbrecht Geburtstag?
Constanze Engelbrecht wurde am 6. Januar 1950 geboren.
Wo wurde Constanze Engelbrecht geboren?
Constanze Engelbrecht wurde in München, Deutschland, geboren.
Wann starb Constanze Engelbrecht?
Constanze Engelbrecht ist am 20. Juli 2000 in München, Deutschland, gestorben.
Woran verstarb Constanze Engelbrecht?
1998 wurde bei Constanze Engelbrecht Brustkrebs diagnostiziert. Der Krebs griff später auf die Leber über. Im Juli 2000 starb sie in München nach einem Koma an den Folgen eines Hirntumors.
In welchem Sternzeichen wurde Constanze Engelbrecht geboren?
Constanze Engelbrecht wurde im Sternzeichen Steinbock geboren.
Mehr Geburtstage am 6. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Heinzberggruen.jpg
Autor: Wikipedia / Heike Zappe
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Capucine_%281962%29.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Karin_Slaughter_at_BookExpo_%2804947%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tommixportrait.jpg
Autor: Wikipedia / National Photo Company
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Loretta_Young_ca._1940-2_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eddie_Redmayne_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 50jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Joy_Denalane_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Bennie Julian Gay
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Eberhard_Feik.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Cathy_Freeman_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jason Pini/AusAID
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Gustav-Mahler-Kohut.jpg
Autor: Wikipedia / E. Bieber,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-09-28-Anna_Thalbach-Deutscher_Fernsehpreis_2023_-9631.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_Dorff_%288084618366%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gordon Correll
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Mirka_Pigulla_300._Folge_%27Alarm_f%C3%BCr_Cobra_11.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Maar_%28links%29_bei_der_Verleihung_des_Korbinian_%E2%80%93_Paul-Maar-Preises_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Bodow
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2022-09-14-Valea_Katharina_Scalabrino_Deutscher_Fernsehpreis_2022-0994_%28cropped%29.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Walter_Sittler_04_%2823396993462%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jens Best from Mallorca, Baleares/España
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2016-02-01_172_Sila_Sahin.JPG
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_von_der_Groeben_%282023%29.jpg
Autor: Wikipedia / Mozamaniac
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 2000 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Hedy_Lamarr_1939_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F049336-0005%2C_Bonn%2C_Bundestagswahl%2C_Fernsehinterview_Brandt.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Carl_Barks_San_Diego_Comic_Con_1982.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F004180-0008%2C_Bonn%2C_Schauspiel_Stadttheater_Bad_Godesberg.jpg
Autor: Wikipedia / , Unterberg, Rolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F034159-0005%2C_Bonn%2C_Bundeskanzler_Brandt_empf%C3%A4ngt_Schauspieler.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ofra_Haza_1981_%28%D7%A2%D7%A4%D7%A8%D7%94_%D7%97%D7%96%D7%94_1981%29.jpg
Autor: Wikipedia / Yaakov Saar,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0