Bildquelle: Charles_Darwin_seated_crop.jpg Autor: Charles_Darwin_seated.jpg: Henry Maull (1829–1914) and John Fox (1832–1907) (Maull & Fox) [3], derivative work: Beao Lizenz: Public domain
Charles Robert Darwin war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler.
Die Ende 1831 begonnene und fast fünf Jahre andauernde zweite Reise mit der HMS Beagle, die den jungen Darwin einmal um die Welt führte, war zugleich Schlüsselerlebnis und Grundlage für sein späteres Werk. Der breiten Öffentlichkeit wurde Darwin erstmals durch seinen 1839 herausgegebenen Reisebericht bekannt. Mit seiner Theorie über die Entstehung der Korallenriffe und weiteren geologischen Schriften erlangte er in wissenschaftlichen Kreisen die Anerkennung als Geologe. Seine Untersuchungen an den Rankenfußkrebsen verschafften ihm Mitte der 1850er Jahre zusätzlich einen Ruf als angesehener Zoologe und Taxonom.
Bereits 1838 entwarf Darwin seine Theorie der Anpassung an den Lebensraum durch Variation und natürliche Selektion und erklärte so die phylogenetische Entwicklung aller Organismen und ihre Aufspaltung in verschiedene Arten. Über 20 Jahre lang trug er Belege für diese Theorie zusammen. 1842 und 1844 verfasste Darwin kurze Abrisse seiner Theorie, die er jedoch nicht veröffentlichte. Ab 1856 arbeitete er an einem umfangreichen Manuskript mit dem Titel Natural Selection. Durch einen Brief von Alfred Russel Wallace, der dessen Ternate-Manuskript mit ähnlichen Gedanken zur Evolution enthielt, kam es im Sommer 1858 schließlich zu einer Veröffentlichung der Theorien über die Evolution durch beide. Ein Jahr später folgte Darwins Hauptwerk On the Origin of Species, das als streng naturwissenschaftliche Erklärung für die Diversität des Lebens die Grundlage der modernen Evolutionsbiologie bildet und einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der modernen Biologie darstellt.
1871 diskutierte Darwin in The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex mit der sexuellen Selektion einen zweiten Selektionsmechanismus und nutzte seine Theorie, um die Abstammung des Menschen zu erklären. In seinem letzten Lebensjahrzehnt untersuchte Darwin Kletterpflanzen, Orchideen und fleischfressende Pflanzen und leistete wichtige Beiträge zur Botanik. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Darwin“.
Alle Natur befindet sich im Krieg miteinander oder mit der äusseren Natur.
Quelle
Vortrag 1. Juli 1858 vor der Linnean Society, verweisend auf eine ähnliche Aussage des Schweizer Botanikers Augustin-Pyrame de Candolle (Essai élémentaire de géographie botanique, 1820. S. 26)). Zitiert von Andreas Weber in: Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, S. 58 und in DIE ZEIT, 09.10.2008
Endlich bin ich überzeugt, dass die natürliche Zuchtwahl das wichtigste, wenn auch nicht das ausschliessliche Mittel zur Abänderung der Lebensformen gewesen ist.
Quelle
Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe umʼs Dasein, 9. Auflage, Stuttgart 1899, Einleitung S. 24, zenon.org
Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung.
Quelle
Brief an Alfred Russel Wallace, 22. Dezember 1857
Alle Zitate anzeigen
Ich habe nicht die geringste Angst vor dem Sterben.
Quelle
Letzte Worte, 19. April 1882Charles Darwin wurde in Shrewsbury, England, geboren.
Bildquelle: Anna_pavlova_-c._1905.jpg Autor: Wikipedia / Photography studio of the Imperial Mariinsky Theatre. St. Petersburg, Russian Empire. Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle: Ortwin_Runde_%28retuschiert%29.jpg Autor: Wikipedia / Cheeder aus der deutschsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz: Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Charles Darwin | Charles Darwin Steckbrief | Charles Darwin Größe | Charles Darwin Geburtstag | Charles Darwin geboren | Charles Darwin Geburtsort | Charles Darwin Alter | Charles Darwin Geburtsdatum | Charles Darwin Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Charles Darwin geboren | Wo wurde Charles Darwin geboren | Alter von Charles Darwin Du befindest dich auf der Seite Charles Darwin Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Charles Darwin, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.