Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner, geborene Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau, Pseudonyme: B. Oulot, Jemand, geboren am 9. Juni 1843 in Prag, Tschechien, und verstorben am 21. Juni 1914 in Wien, Österreich, war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem seit 1901 vergebenen Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Es ist erstaunlich, wie sehr man ein solches Buch als Freund empfindet - wie man ihm alles sagen und klagen kann, wie man über seine Blätter die Tränen weinen kann, die man den anderen, besonders einem geliebten Kranken, verbergen muss.
Quelle
Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909. VIII, 63. Das letzte Jahr. S. 538
Ich habe es zu früh erkannt, daß der Schlachteneifer nichts Übermenschliches, sondern – Untermenschliches ist; keine mystische Offenbarung aus dem Reiche Luzifers, sondern eine Reminiscenz aus dem Reiche der Tierheit - ein Wiedererwachen der Bestialität.
Quelle
Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Piersonʼs Verlag, . s:Die Waffen nieder!/Drittes Buch|3. Buch. S. 229f.
Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.
Quelle
Die Waffen nieder! Eine Lebensgeschichte. Volksausgabe, Dresden: E. Piersonʼs Verlag, . s:Die Waffen nieder!/Viertes Buch|2. Band, 4. Buch. S. 105
Alle Zitate anzeigen
Lampenfieber ist eine Begleiterscheinung der Eitelkeit, eine zitternde Frage an das Schicksal: wie werde ich gefallen?, mit dem ganzen Nachdruck auf der Silbe «ich».
Quelle
Memoiren, Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1909. VI, 31. Der Kongreß in Rom. S. 224
Wer den schönen alten Mann an jenem 22. März (am 30. März, seinem Hochzeitstag, traf ihn ein Herzschlag) sprechen gehört, durch ganze zwei Stunden, weihevoll, begeisterungsvoll, in die höchsten Regionen des Gedankens strebend - der musste das Gefühl gehabt haben: In dieser Seele lodert das Feuer der Güte.
Quelle
über Karl May, Wiener Zeit, 5. April 1912
Der Radiumkondensator ist erfunden. Mit von Wolkenhöhen herab gesandten Radiumstrahlenbündeln in ein paar Minuten feindliche Flotten und Heere zu vernichten, ist ein Kinderspiel.
Quelle
Der Menschheit Hochgedanken. Roman aus der nächsten Zukunft, Berlin 1911
Nach »lieben« ist »helfen« das schönste Zeitwort der Welt.
Quelle
EpigrammeBertha von Suttner wurde in Prag, Tschechien, geboren.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Bertha von Suttner | Bertha von Suttner Steckbrief | Bertha von Suttner Größe | Bertha von Suttner Geburtstag | Bertha von Suttner geboren | Bertha von Suttner Geburtsort | Bertha von Suttner Alter | Bertha von Suttner Geburtsdatum | Bertha von Suttner Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Bertha von Suttner geboren | Wo wurde Bertha von Suttner geboren | Alter von Bertha von Suttner Du befindest dich auf der Seite Bertha von Suttner Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Bertha von Suttner, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.