Helfrich ist durch volkstümliche TV-Serien wie "Königlich Bayerisches Amtsgericht" oder "Komödienstadel" bekannt. Er ist seit 1984 der Leiter des Chiemgauer Volkstheaters.
Mehr über Bernd Helfrich auf Wikipedia
Filme mit Bernd Helfrich
* Tegernseer Volkstheater* 1970/1971: Königlich Bayerisches Amtsgericht (Fernsehserie, 3 Folgen, 2.07 2.18 2.19)
1970: Es braust ein Ruf wie Donnerhall – Ur-Opas dufter Krieg 70/71
1973: Fußballtrainer Wulff (Fernsehserie, 1 Folge)
1974: Der Komödienstadel: Das sündige Dorf
1974: Arsène Lupin (Fernsehserie, 1 Folge)
1974: Autoverleih Pistulla (Fernsehserie, 1 Folge)
1975: Aktenzeichen XY... ungelöst! (2 Folgen)
1975: Der Wittiber
1976: Mordkommission (Fernsehserie, 1 Folge)
1976: Zwickelbach & Co.(Fernsehserie, 3 Folgen)
1976: Das Schweigen im Walde
1976: Bolwieser von Rainer Werner Fassbinder
1976–1980: Derrick (Fernsehserie, 4 Folgen)
1976: Weder Tag noch Stunde
1976: Zwickelbach & Co. (Fernsehserie, 3 Folgen)
Alle Filme anzeigen
1977: Waldrausch1977: Bolwieser (Fernsehfilm, 2 Teile)
1977: Die Jugendstreiche des Knaben Karl
1977: Tatort – Schüsse in der Schonzeit
1977–1988: Polizeiinspektion 1 (Fernsehserie, 6 Folgen)
1977: Der Komödienstadel: St.Pauli in St.Peter
1977: Sachrang (TV – Miniserie)
1978: SOKO München (Fernsehserie, 5 Folgen)
1978: Tatort – Schwarze Einser
1979: Tatort – Maria im Elend
1979: Lena Rais
1979: Achtung Kunstdiebe (Fernsehserie, 2 Folgen)
1979: Anton Sittinger
1979: Der Millionenbauer (Fernsehserie, 1 Folge)
1980: Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger (Fernsehserie, Folge: Das Tiskow Fieber)
1980: Der ganz normale Wahnsinn (Fernsehserie, 1 Folge)
1980–1982: Der Alte (Fernsehserie, 4 Folgen)
1981: Heute spielen wir den Boß – Wo geht’s denn hier zum Film?
1981: Auf Achse (Fernsehserie, Folge 13: Der Wüstenkoller)
1981: ...und ab geht die Post! Briefträgergeschichten von gestern
1981: Goldene Zeiten – Bittere Zeiten (Fernsehserie, 3 Folgen)
1981: Beim Bund (Fernsehserie, Folge 1: Zett Zwo)
1981: Der Gerichtsvollzieher (Fernsehserie, 1 Folge)
1981: ... und die Tuba bläst der Huber (Fernsehserie, 1 Folge)
1982: Wie würden Sie entscheiden? (Fernsehserie, Folge: Das Foul)
1983: Unsere schönsten Jahre (Fernsehserie, 1 Folge)
1983: Waldheimat (Fernsehserie, Folge: Der versteigerte Schneider)
1984: Die Wiesingers (Fernsehserie)
1984: Der Komödienstadel: Doppelte Moral
1985: Die Schwarzwaldklinik (Fernsehserie, Folge: Hilfe für einen Mörder)
1985–2018: Chiemgauer Volkstheater (95 Stücke)
1986: Schafkopfrennen (Fernsehserie, 5 Folgen)
1986: Der Komödienstadel: Glück mit Monika
1987: Ein Heim für Tiere (Fernsehserie, Folge: Das Geheimnis des Waldes)
1989: Die schnelle Gerdi (Fernsehserie, 3 Folgen)
1990–1998: Weißblaue Geschichten (Fernsehserie)
1991: Insel der Träume (Fernsehserie, Folge: Zwei Zentner Zärtlichkeit)
1991–2007: Forsthaus Falkenau (Fernsehserie, 5 Folgen)
1993: Der Komödienstadel: Der siebte Bua
1993–1996: Immer wieder Sonntag (Fernsehserie, 6 Folgen)
1994–1997: Wildbach (Fernsehserie, 11 Folgen)
1994: Lutz & Hardy (Fernsehserie, Folge: Hardy, der Held)
1994: Ein Bayer auf Rügen (Fernsehserie, Folge: Der Kommandant)
1995: Der Komödienstadel: Der Wadlbeisser von Traxlbach
1996: Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen (Fernsehserie, Folge: Ein fataler Irrtum)
1996: Der Bergdoktor (Fernsehserie, Folge: Weißer Sonntag)
1996–1997: Der Bulle von Tölz (Fernsehserie, als Bürgermeister und Bauunternehmer Franz Wegener)
Folge 2: Tod im Internat
Folge 9: Der Bulle von Tölz: Tod in der Brauerei
Folge 10: Der Bulle von Tölz: Waidmanns-Zank
Folge 11: Leiche dringend gesucht
1996–2002: Café Meineid (Fernsehserie, 2 Folgen)
2006: Utte Danella (Fernsehserie, Folge: Der Himmel in deine Augen)
2006–2014: Die Rosenheim-Cops (Fernsehserie, 3 Folgen)
2011: Um Himmels Willen (Fernsehserie, 2 Folgen)
2014: München 7 (Fernsehserie, Folge: Unter der Hand)
Fakten über Bernd Helfrich
Wodurch ist Bernd Helfrich bekannt?
Bernd Helfrich ist ein deutscher Schauspieler
Wie heißt Bernd Helfrich richtig?
Bernd Helfrich heißt mit bürgerlichem Namen Bernhard Helfrich.
Wie alt ist Bernd Helfrich?
Bernd Helfrich ist 78 Jahre alt.
Wann hat Bernd Helfrich Geburtstag?
Bernd Helfrich wurde am 30. August 1945 geboren.
Wo wurde Bernd Helfrich geboren?
Bernd Helfrich wurde in München, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Bernd Helfrich geboren?
Bernd Helfrich wurde im Sternzeichen Jungfrau geboren.
Welche Augenfarbe hat Bernd Helfrich?
Die Augenfarbe von Bernd Helfrich ist blau.
Welche Haarfarbe hat Bernd Helfrich?
Die Haarfarbe von Bernd Helfrich ist blond.
Mehr Geburtstage am 30. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Warren_Buffett_KU_Visit.jpg
Autor: Wikipedia / Mark Hirschey
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%90%D0%BB%D0%B5%D0%BA%D1%81%D0%B0%D0%BD%D0%B4%D1%80_%D0%9B%D1%83%D0%BA%D0%B0%D1%88%D0%B5%D0%BD%D0%BA%D0%BE_%2811-06-2021%29.png
Autor: Wikipedia / Информационное агентство БелТА
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessica_henwick_2022_3.jpg
Autor: Wikipedia / AMFM STUDIOS LLC
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Pressefoto_Yvonne_Pferrer_%282020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Yvonne Pferrer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2023-02-08-6654.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2021-08-28-Kai_Ebel_Goldene_Sonne_2021_-1990.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Ibrahim_ferrer.jpg
Autor: Wikipedia / Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Non Plus Ultra als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Thornton_Wilder_%281948%29.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ralph_Siegel_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Ralph Siegel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F057884-0009%2C_Willy_Brandt.jpg
Autor: Wikipedia / Engelbert Reineke,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Ernst_Deutsch_1927_by_Alex_Binder.jpg
Autor: Wikipedia / Alexander Binder,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Glos_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Henning Schacht
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%B6rg_Hube_1.JPG
Autor: Wikipedia / Dieter Schnöpf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A7904_Dirk_Martens.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Erika_Mann_NYWTS.jpg
Autor: Wikipedia / World Telegram staff photographer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ottfried_Fischer_Nibelungen_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Smalltown Boy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-01-26-DFP_2018-6457.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Diana_Koerner_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei