Benjamin Harrison, geboren am 20. August 1833 und verstorben am 13. März 1901, war der 23. Präsident der Vereinigten Staaten und regierte von 1889 bis 1893. Er entstammte der einflussreichen Harrison-Familie, deren Mitglied sein Großvater, Präsident William Henry Harrison, war. Harrison diente im Sezessionskrieg als Brigadegeneral und wurde später als Anwalt und Politiker aktiv. 1881 wurde er Senator für Indiana, bevor er 1888 überraschend als Präsidentschaftskandidat der Republikaner nominiert wurde. In seiner Präsidentschaft setzte Harrison auf eine protektionistische Wirtschaftspolitik mit dem McKinley Tariff und unterstützte den Sherman Antitrust Act, der erstmals die marktbeherrschende Stellung von großen Unternehmen regulierte. Außenpolitisch setzte er auf eine starke militärische Präsenz und eine aggressive Außenpolitik, insbesondere in den Beziehungen zu Kanada und Lateinamerika. Harrison verlor 1892 die Wiederwahl gegen Grover Cleveland, zog sich danach aus der Politik zurück und verstarb 1901.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Benjamin Harrison | Benjamin Harrison Steckbrief | Benjamin Harrison Größe | Benjamin Harrison Geburtstag | Benjamin Harrison geboren | Benjamin Harrison Geburtsort | Benjamin Harrison Alter | Benjamin Harrison Geburtsdatum | Benjamin Harrison Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Benjamin Harrison geboren | Wo wurde Benjamin Harrison geboren | Alter von Benjamin Harrison Du befindest dich auf der Seite Benjamin Harrison Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Benjamin Harrison, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.