Barbara Sukowa, geboren am 2. Februar 1950 in Bremen, Deutschland ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Neben der Arbeit im Theater war sie seit Mitte der 1970er-Jahre in über 60 Film- und Fernsehrollen zu sehen und wurde vielfach preisgekrönt. Internationale Bekanntheit im Kino erlangte die Charakterdarstellerin ab den 1980er-Jahren durch Filme wie Die bleierne Zeit, Lola oder Rosa Luxemburg.
Mehr über Barbara Sukowa auf Wikipedia
Filme mit Barbara Sukowa
1974: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit (Fernsehreihe, Folge 1x02 Der Abstieg)
1974: Hauptsache die Kohlen stimmen (Fernsehserie)
1977: Schule mit Clowns (Fernsehfilm)
1977: Verkaufte Träume (Fernsehfilm)
1977: Frauen in New York (Fernsehfilm)
1978: Heinrich Heine (Fernsehzweiteiler)
1980: Tatort – Der gelbe Unterrock
1980: Berlin Alexanderplatz (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
1980: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie, eine Folge)
1981: Die bleierne Zeit (Regie: Margarethe von Trotta)
1981: Lola (Regie: Rainer Werner Fassbinder)
1982: Equateur
1982: Deadly Game
1983: Zwei Profis steigen aus
1984: Baumeister Solness (Fernsehfilm)
Alle Filme anzeigen
1985: Space (Fernsehserie)1986: Rosa Luxemburg (Regie: Margarethe von Trotta)
1987: Die Verliebten
1987: Der Sizilianer
1991: Europa (Regie: Lars von Trier)
1991: Homo Faber (Regie: Volker Schlöndorff)
1993: Pakt mit dem Tod (Colpo di coda, Fernsehfilm)
1993: M. Butterfly
1995: Vernetzt – Johnny Mnemonic
1997: Im Namen der Unschuld
1997: Office Killer
1998: Haus der verlorenen Seelen
1999: Das schwankende Schiff
1999: Das dritte Wunder
2000: Urbania
2001: Thirteen Conversations About One Thing
2002: Liebe, Lügen, Leidenschaft (Fernsehserie)
2003: Hierankl
2004: Die andere Frau (Fernsehen)
2005: Romance & Cigarettes
2008: Die Entdeckung der Currywurst (Regie: Ulla Wagner)
2009: Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen (Regie: Margarethe von Trotta)
2011: Nacht ohne Morgen (Regie: Andreas Kleinert)
2012: Hannah Arendt (Buch und Regie: Margarethe von Trotta)
2015–2018: 12 Monkeys (Fernsehserie, 45 Folgen)
2015: Die abhandene Welt (Buch und Regie: Margarethe von Trotta)
2016: Vor der Morgenröte
2017: Atomic Blonde
2018: Gloria – Das Leben wartet nicht
2019: Native Son
2019: Rocca verändert die Welt
2019: Wir beide
2020: Enkel für Anfänger
2020: Hunters (Fernsehserie, 1 Folge)
2022: Weißes Rauschen (White Noise)
2022: Daliland
2023: Der Schwarm (Fernsehserie)
2023: Air: Der große Wurf
2023: Enkel für Fortgeschrittene
2024: Constellation (Miniserie)
Bilder zum Thema Barbara Sukowa
Verwandte Themen
Fakten über Barbara Sukowa
Wodurch ist Barbara Sukowa bekannt?
Barbara Sukowa ist eine 🙋♀️ deutsche Schauspielerin und Sängerin
Wie alt ist Barbara Sukowa?
Barbara Sukowa ist ⌛ 74 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 2. Februar 2025 sind es noch 9 Tage.
Wann hat Barbara Sukowa Geburtstag?
Barbara Sukowa wurde an einem Donnerstag am ⭐ 2. Februar 1950 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Sonntag.
Wo wurde Barbara Sukowa geboren?
Barbara Sukowa wurde in 🚩 Bremen, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Barbara Sukowa geboren?
Barbara Sukowa wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Erde ('Erde-Büffel').
Wie groß ist Barbara Sukowa?
Barbara Sukowa hat eine Größe von ca. 📏 1,65 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Mehr Geburtstage am 2. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
STERNFFM.jpg
Autor: Wikipedia / Hans Weingartz aka. Leonce49 at de.wikipedia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Val%C3%A9ry_Giscard_d%27Estaing_%281975%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Lambiotte,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sebastian_Str%C3%B6bel_als_Kriminalhauptkommissar_Jan_Brenner_-_Countdown-Die_Jagd_beginnt_%286269%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 74jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Garibaldi_%281866%29.jpg
Autor: Wikipedia / Fratelli Alinari
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ed_Harris_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Agnetha_F%C3%A4ltskog_2013-07-22_002.jpg
Autor: Wikipedia / Stockholm Pride
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Peter_Sebastian.jpg
Autor: Wikipedia / Backlit
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Astor_beim_ADAC_Truck_Grand_Prix_2023.jpg
Autor: Wikipedia / Afranz1982
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
9930_Frank_Zander.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de