Ayrton Senna da Silva war ein brasilianischer Automobilrennfahrer. Er wurde dreimal Weltmeister in der Formel 1; in dieser fuhr er von 1984 bis zu seinem tödlichen Unfall auf dem Kurs von Imola beim Großen Preis von San Marino 1994. Senna bestritt in der Formel 1 insgesamt 161 Große Preise mit Toleman, Lotus, McLaren und Williams. Er erreichte dabei 41 Siege, 65 Pole-Positions sowie 19 schnellste Runden; seine größten Erfolge errang er mit McLaren-Honda. Große mediale Aufmerksamkeit erregte Sennas intensive Rivalität zu dem Franzosen Alain Prost, mit dem er im Laufe seiner Karriere insgesamt vier Weltmeisterschaften ausfocht. Wegen seiner Fahrweise, speziell bei Regen, bekam Senna 1985 von Lotus-Teamchef Peter Warr den Spitznamen „The Magic“.
Mehr über Ayrton Senna auf Wikipedia
Bilder zum Thema Ayrton Senna
Bildquelle:
Accumulation_of_wins_of_Senna_in_F1.svg
Autor: Wikipedia / user:Bamkin
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Ayrton_Senna_et_Claude_Sage.jpg
Autor: Wikipedia / Presse CPR
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Ayrton_Senna_signature.svg
Autor: Wikipedia / Cookieman1.1.1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Cartão_de_Sócio_de_Ayrton_Senna.jpg
Autor: Wikipedia / Dibar20
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Decreto_de_luto_nacional_por_Ayrton_Senna.jpg
Autor: Wikipedia / Governo do Brasil/Imprensa nacional[2]
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Graffiti_de_Ayrton_Senna_i_Michael_Schumacher.jpg
Autor: Wikipedia / Alberto-g-rovi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Graffiti_de_Ayrton_Senna.jpg
Autor: Wikipedia / Alberto-g-rovi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Heróis_do_Brasil_-_Ayrton_Senna,_The_Flash_-_panoramio.jpg
Autor: Wikipedia / Alexandre Possi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildquelle:
Miniatura_Ayrton_Senna.jpg
Autor: Wikipedia / Vitorperrut555
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Remeter.jpg
Autor: Wikipedia / 任晏延
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Rio_de_Janeiro_0001_34.jpg
Autor: Wikipedia / Wilfredor
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Senna_car.jpg
Autor: Wikipedia / 任晏延
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildquelle:
Senna_S_accumulation_of_wins.svg
Autor: Wikipedia / user:Bamkin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Ayrton Senna
Wodurch ist Ayrton Senna bekannt?
Ayrton Senna war ein brasilianischer Formel-1-Rennfahrer
Wie hieß Ayrton Senna mit vollständigem Namen?
Ayrton Senna hieß gebürtig Ayrton Senna da Silva.
Wie alt wurde Ayrton Senna?
Ayrton Senna erreichte ein Alter von 34 Jahren.
Wann hat Ayrton Senna Geburtstag?
Ayrton Senna wurde am 21. März 1960 geboren.
Wo wurde Ayrton Senna geboren?
Ayrton Senna wurde in São Paulo, Brasilien, geboren.
Wann starb Ayrton Senna?
Ayrton Senna ist am 1. Mai 1994 in Bologna, Italien, gestorben.
Woran verstarb Ayrton Senna?
Ayrton Senna kam beim Rennen "Großer Preis von San Marino 1994" ums Leben. Die genauen Ursachen des tödlichen Unfalls blieben ungeklärt. Als Folge beschloss man, die Sicherheitsvorkehrungen in der Formel 1 zu verbessern.
In welchem Sternzeichen wurde Ayrton Senna geboren?
Ayrton Senna wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß war Ayrton Senna?
Ayrton Senna hatte eine Körpergröße von ca. 1,71 m.
Mehr Geburtstage am 21. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Gary_Oldman_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jace_Norman_2018.png
Autor: Wikipedia / MTV International
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hubert_Kah.jpg
Autor: Wikipedia / Plumpaquatsch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Monrose_-_Mandy_Capristo_%282954%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Coco_%284506533724%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TINI_2021_01.png
Autor: Wikipedia / Eric Bernardo Fernández
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 34jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Life_Ball_2013_-_magenta_carpet_Sara_Nuru_01.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner (Tsui)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A9088_Tanja_Tischewitsch_%28Ex-DSDS-Kandidatin_und_Reality-TV-Teilnehmerin%29.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Maischberger_-_2017-12-13-5736.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Joey_Batey.png
Autor: Wikipedia / HeyUGuys
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-_Sonja_Gerhardt-DFP_2019-4177.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mats_Hummels_Champions_for_Charity_2022_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Mandel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
Claudia_Nystad_bei_der_Olympia-Einkleidung_Erding_2014_%28Martin_Rulsch%29_09.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Rulsch, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ronaldo_2002_cropped2.jpg
Autor: Wikipedia / User:blackcat
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
16-04-11-Pressekonferenz_ARD_und_ZDF_Fu%C3%9Fball-EM_2016_RalfR-WAT_7057.jpg
Autor: Wikipedia / Ralf Roletschek,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Zen-Int_%282%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Вячеслав Евдокимов
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jimmy_Connors_2_%281978%29.jpg
Autor: Wikipedia / Koen Suyk / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%BCrgen_Klopp%2C_Liverpool_vs._Chelsea%2C_UEFA_Super_Cup_2019-08-14_04.jpg
Autor: Wikipedia / Mehdi Bolourian
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Auch im Jahr 1994 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Verteidigungsminister_Dr.Manfred_W%C3%B6rner_%284909819218%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland.
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kabarettist_J%C3%BCrgen_von_Manger_%28Kiel_32.126%29.jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Kenny_Washington%2C_Woody_Strode%2C_and_others.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jessica_Tandy_%26_Hume_Cronyn.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_roe-neg_0000039_002_Heinz_R%C3%BChmann_am_PKW_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Rössing,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Peppard_%281964%29.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo / Anefo
Lizenz: gemeinfrei