John Arthur Kennedy war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für sein natürlich wirkendes Schauspiel bekannt war. Der Tony-Award-Preisträger, der auch fünf Oscar-Nominierungen erhielt, wurde mit seinen Auftritten in den Stücken von Arthur Miller sowie mit starken Charakterrollen in Hollywood-Filmen bekannt.
Mehr über Arthur Kennedy auf Wikipedia
Filme mit Arthur Kennedy
1940: Im Taumel der Weltstadt
1941: Die Rächer von Missouri
1941: Entscheidung in der Sierra
1941: Sein letztes Kommando
1942: Sabotageauftrag Berlin
1943: In die japanische Sonne
1944: Resisting Enemy Interrogation (Militär-Lehrfilm)
1945: The Last Bomb (Dokumentarfilm, Sprechrolle)
1946: Devotion [1943 gedreht]
1947: Schmutzige Dollars
1947: Bumerang
1949: Der blonde Tiger
1949: Zwischen Frauen und Seilen
1949: Das unheimliche Fenster
1949: Treibsand
Alle Filme anzeigen
1949: Todesfalle von Chikago1950: Die Glasmenagerie
1951: Sieg über das Dunkel
1952: Meuterei am Schlangenfluß
1952: Die Hölle der roten Berge
1952: Engel der Gejagten
1952: Arena der Cowboys
1955: Der Mann aus Laramie
1955: Santiago, der Verdammte
1955: An einem Tag wie jeder andere
1956: Vom Teufel verführt
1955: Das Komplott
1957: Glut unter der Asche
1958: Verdammt sind sie alle
1959: Die Sommerinsel
1960: Elmer Gantry
1961: 16 Uhr 50 ab Paddington
1961: Claudelle und ihre Liebhaber
1961: Barabbas
1962: Lawrence von Arabien
1964: Cheyenne
1964: Murietta – Geißel von Kalifornien
1966: Die phantastische Reise
1966: Nevada Smith
1967: Mehr tot als lebendig
1968: Schlacht um Anzio
1969: Outsider
1969: Hail, Hero!
1973: Der Clan der Killer
1974: Das Leichenhaus der lebenden Toten
1975: Die Viper
1976: Ab morgen sind wir reich und ehrlich
1977: Hexensabbat
1978: Covert Action – Rauschgift tötet leise
1979: Kampf um die 5. Galaxis
1989: Signs of Life
1990: Grandpa
Fakten über Arthur Kennedy
Wodurch ist Arthur Kennedy bekannt?
Arthur Kennedy war ein US-amerikanischer Schauspieler
Wie hieß Arthur Kennedy mit vollständigem Namen?
Arthur Kennedy hieß gebürtig John Arthur Kennedy.
Wie alt wurde Arthur Kennedy?
Arthur Kennedy erreichte ein Alter von 75 Jahren.
Wann hat Arthur Kennedy Geburtstag?
Arthur Kennedy wurde am 17. Februar 1914 geboren.
Wo wurde Arthur Kennedy geboren?
Arthur Kennedy wurde in Worcester, Massachusetts, USA, geboren.
Wann starb Arthur Kennedy?
Arthur Kennedy ist am 5. Januar 1990 in Branford, Connecticut, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Arthur Kennedy geboren?
Arthur Kennedy wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Mehr Geburtstage am 17. Februar
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Jordan_in_2014.jpg
Autor: Wikipedia / DOD photo by D. Myles Cullen
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MoYan_Hamburg_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Johannes Kolfhaus, Gymn. Marienthal
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
WP_-_random_-5_%2814094372762%29.jpg
Autor: Wikipedia / Christopher William Adach from Mexico
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Herbert_K%C3%B6fer_2008_%28aka%29.jpg
Autor: Wikipedia / André Karwath aka Aka,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Laser_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Dieter_Laser.jpg: Saskia Batugowski (Ak@ssia) from Ixelles, derivative work: RanZag (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dominic_Purcell_by_Gage_Skidmore.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 75jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
SDCC_2015_-_Kathy_Bates_%2819157137724%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Jackson_1978_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Tony Barnard, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-R45871%2C_Prof._Dr._Ferdinand_Sauerbruch.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
JohnCarpenter2023.jpg
Autor: Wikipedia / Philip Romano
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jeff_Lynne_April_2016.jpeg
Autor: Wikipedia / Egghead06
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Leader_of_the_PLO%2C_Yasser_Arafat%2C_1996_Dan_Hadani_Archive.jpg
Autor: Wikipedia / Gideon Markowiz,
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Englund_%2852921638112%29.jpg
Autor: Wikipedia / Miguel Discart
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Allen_%27Farina%27_Hoskins_in_sailor_outfit.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Coolidge_-_Cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Thibault from Paris, France
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
JGarth_atemmys.jpg
Autor: Wikipedia / Albert Domasin
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Farrah_Fawcett_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Windmill Entertainment
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dana_Delany_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Greg Hernandez
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1990 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Jack_Gilford.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Cummings_%281979%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patricia_Neal_und_Roald_Dahl.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Nico_Haak_%281980%29.jpg
Autor: Wikipedia / Hans van Dijk für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Olympia-Kanone_1936.jpg
Autor: Wikipedia / Rübelt, Wien (gem. Quelle)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christa_Siems.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de