Der gelernte Mediziner Tschechow gilt als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur. In den meisten seiner mehr als 600 Werke versucht Anton Tschechow das Leben und die Denkweise der Menschen in der russischen Provinz darzustellen.
Mehr über Anton Tschechow auf Wikipedia
Bilder zum Thema Anton Tschechow
Bildquelle:
AChekhov89.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Anton-Chekov_1889.JPG
Autor: Wikipedia / unknown; derivative work by Brücke-Osteuropa
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Anton_Pavlovich_Chekhov.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Anton_Chekov_1901.jpg
Autor: Wikipedia / unknown; derivative work by Brücke-Osteuropa
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Anton-Chekov_1901.jpg
Autor: Wikipedia / unknown; derivative work by Brücke-Osteuropa
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Anton_Chekhov_1904.JPG
Autor: Wikipedia / Brücke-Osteuropa
Lizenz: gemeinfrei
Fakten über Anton Tschechow
Wodurch ist Anton Tschechow bekannt?
Anton Tschechow war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker
Wie alt wurde Anton Tschechow?
Anton Tschechow erreichte ein Alter von 44 Jahren.
Wann hat Anton Tschechow Geburtstag?
Anton Tschechow wurde am 29. Januar 1860 geboren.
Wo wurde Anton Tschechow geboren?
Anton Tschechow wurde in Taganrog, Russland, geboren.
Wann starb Anton Tschechow?
Anton Tschechow ist am 15. Juli 1904 in Badenweiler, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Anton Tschechow geboren?
Anton Tschechow wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Mehr Geburtstage am 29. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Mckin_(cropped).jpg
Autor: , Brady Handy
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Foto_oficial_de_Rom%C3%A1rio_%28v._AgSen%29.jpg
Autor: Wikipedia / Senado Federal/Agência Senado
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hessischen_Ministerpr%C3%A4sidenten_Athina_Onassis-de_Miranda_auf_Babouch_0_mk.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Kramer
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Stemberger_Julia-6364-fmp_%2818671636865%29.jpg
Autor: Wikipedia / Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sam_Trammell_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Edward_Burns_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Ed_Burns_and_Christy_Turlington_Shankbone_by_David_Shankbone.jpg: David Shankbone, derivative work: RanZag (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 44jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Claire_Danes.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kate_Hudson_%288033413872%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / tanka v from roma, Italia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jenny_Mollen.jpg
Autor: Wikipedia / Ravenu
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ayda_Field_Cannes_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Lindner_Signature.svg
Autor: Wikipedia / Christian Lindner
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Petra_Kelly.jpg
Autor: Wikipedia / User Urning on de.wikipedia
Lizenz: gemeinfrei
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Claude_Simon_ca_1932.jpg
Autor: Wikipedia / https://www.flickr.com/people/7313591@N02 Renaud Camus] from Plieux, France
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrich-Wickert-1.jpg
Autor: Wikipedia / SchiDD
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stephen_Collins.jpg
Autor: Wikipedia / Greg Hernandez
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oskar_Kokoschka_%281963%29_by_Erling_Mandelmann_-_3.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Geiss_Poldi_Benefitzspiel_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / CHR!S
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Rebers.JPG
Autor: Wikipedia / Dieter Schnöpf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0