Anton Diffring war ein deutscher Schauspieler österreichisch-belgischer Herkunft im Theater, Film und Fernsehen.
Mehr über Anton Diffring auf Wikipedia
Filme mit Anton Diffring
1951: Hotel Sahara
1953: Es begann in Moskau
1954: Verraten
1955: Im Schatten der Zitadelle
1956: In den Krallen der Gangster
1957: Handlanger des Teufels
1959: Den Tod überlistet
1960: Der rote Schatten
1963: Küsse für den Mörder
1964: Vorsicht Mister Dodd
1964: Lana – Königin der Amazonen
1965: Kennwort „Schweres Wasser“
1965: Geheimaktion Crossbow
1965: Schüsse im 3/4 Takt
1965: Geld, Geld, Geld – 2 Milliarden gegen die Bank von England (TV)
Alle Filme anzeigen
1966: Der doppelte Mann1966: Der blaue Max
1966: Fahrenheit 451
1968: Agenten sterben einsam
1969: Antreten zum Verrecken
1969: Michael Kohlhaas – der Rebell
1970: Der Kommissar – Tödlicher Irrtum (TV-Serie)
1970: Ti Lung – Der tödliche Schatten des Mr. Shatter
1971: Zeppelin
1972: Der Stoff aus dem die Träume sind
1972: Die fünfte Offensive – Kesselschlacht an der Sutjeska
1972: The Day the Clown Cried
1973: Hexen – geschändet und zu Tode gequält
1973: Sie nannten sie kleine Mutter
1973: Tödlicher Hass
1973: Tote Taube in der Beethovenstraße (TV-Reihe)
1973: Sieben Tote in den Augen der Katze
1974: Thriller: Kiss me and Die (13. Folge der TV-Reihe, keine dt. Synchro)
1974: Die Antwort kennt nur der Wind
1974: Borsalino & Co.
1974: Mondblut
1974: Motiv Liebe: Adieu Claude
1974: Graf Yoster gibt sich die Ehre – Briefe aus dem Dunkel (TV-Serie)
1974: Die Überquerung des Niagara-Falls (TV)
1975: Potato Fritz
1975: Das Sonderkommando
1976: Liebesbriefe einer portugiesischen Nonne
1976: Per Saldo Mord
1977: Vanessa
1977: Der Ankläger
1977: Die Indianer sind noch fern
1977: Waldrausch
1978: Das Einhorn
1978: Son of Hitler
1978: Plutonium
1979: Flambards (5 Folgen) (TV-Serie)
1980: Der Alte – Morddrohung (TV-Serie)
1981: Derrick – Am Abgrund (TV-Serie)
1981: Flucht oder Sieg
1982: S.A.S. Malko – Im Auftrag des Pentagon
1983: Der Feuersturm (5 Folgen) (TV-Serie)
1983: Der Schnüffler
1984: Weltuntergang
1984: Der Besuch (TV)
1985: Marie Ward – Zwischen Galgen und Glorie
1985: Operation Dead End
1986: Der Sommer des Samurai
1986: Wahnfried
1987: Derrick – Nachtstreife (TV-Serie)
1988: Faceless
1988: Doctor Who (3 Folgen) (TV-Serie)
1988: Anna – Der Film
Fakten über Anton Diffring
Wodurch ist Anton Diffring bekannt?
Anton Diffring war ein deutscher Schauspieler
Wie alt wurde Anton Diffring?
Anton Diffring erreichte ein Alter von 70 Jahren.
Wann hat Anton Diffring Geburtstag?
Anton Diffring wurde am 20. Oktober 1918 geboren.
Wo wurde Anton Diffring geboren?
Anton Diffring wurde in Koblenz, Deutschland, geboren.
Wann starb Anton Diffring?
Anton Diffring ist am 20. Mai 1989 in Châteauneuf-Grasse, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Anton Diffring geboren?
Anton Diffring wurde im Sternzeichen Waage geboren.
Wie groß war Anton Diffring?
Anton Diffring hatte eine Körpergröße von ca. 1,80 m.
Mehr Geburtstage am 20. Oktober
Bildnachweis
Bildquelle:
Elfriede_jelinek_2004_small_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ghuengsberg in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Tom_Petty_%288191710373%29.jpg
Autor: Wikipedia / Takahiro Kyono from Tokyo, Japan
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Carlo_von_Tiedemann_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Axel Hindemith
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Snoop_Dogg_2019_by_Glenn_Francis.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andr%C3%A9_Pousse_Cannes.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Arthur_Rimbaud,_1879.jpg
Autor: Wikipedia / Étienne Carjat,
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 70jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
CCH_Pounder_003.jpg
Autor: Wikipedia / [https://www.flickr.com/people/vancouer
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tony_Shalhoub_2017_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Greg2600
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Spisovatel_Pierre_Franckh.png
Autor: Wikipedia / Pilounek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Midge_Ure_Here_and_Now_Tour_2011_162_v2.jpg
Autor: Wikipedia / Andrew Hurley
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jean-Marie_Pfaff_at_Runa_Ralley_2007_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Jean-Marie_Pfaff_at_Runa_Ralley_2007.jpg: Tim Dobbelaere from Ieper, Belgium, derivative work: Huhbakker (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sterling_Hayden_1947_crop.jpg
Autor: Wikipedia / Los Angeles Daily News
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Mehr Deutsche Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
2019-01-31-Thore_Sch%C3%B6lermann-DFP_2019-4658.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wilson_Gonzalez_Ochsenknecht_Wien_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner - Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nina_Petri_%2834308987293%29.jpg
Autor: Wikipedia / Urban Explorer Hamburg from Ottensen, Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Andreas_Hoppe_beim_SWR_Sommerfestival_2013_in_Mainz_zur_Tatortpremiere.jpg
Autor: Wikipedia / René Kirchhoff
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Westernhagen_by_2eight_9529.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_36899_Rike_Schmid_%28Berlinale_2019%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Auch im Jahr 1989 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bette_Davis14.JPG
Autor: Wikipedia / Roland Godefroy
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Samuel_Beckett%2C_Pic%2C_1.jpg
Autor: Wikipedia / Roger Pic,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Max_Grundig_180970.jpg
Autor: Wikipedia / Vater von Superikonoskop - Urheberrechte bei Superikonoskop
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfdietrich_Schnurre.jpg
Autor: Wikipedia / Detlefhansenfoto
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Alfred_Herrhausen_1985_%28Foto_Wolf_P._Prange%29.jpg
Autor: Wikipedia / Wolf P. Prange
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hirohito_in_dress_uniform.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei