Sir Andrew Barron „Andy“ Murray, OBE ist ein britischer Tennisspieler aus Schottland. Er war 41 Wochen lang die Nummer 1 der Weltrangliste. Diese Position erreichte er erstmals am 7. November 2016. In seiner Karriere gewann Murray bislang 46 Titel im Einzel sowie zwei Titel im Doppel. Seine bisher größten Erfolge sind dabei der Gewinn der US Open 2012, der Wimbledon Championships 2013 und 2016, der ATP World Tour Finals 2016 sowie der Goldmedaillen bei den Olympischen Sommerspielen 2012 und 2016 jeweils im Einzel. Damit ist Murray der erste Tennisspieler, der zweimal in Folge Olympiagold im Einzel gewann. Außerdem spielte er die Hauptrolle beim Gewinn des Davis Cups 2015.
Mehr über Andy Murray auf Wikipedia
Bilder zum Thema Andy Murray
Bildquelle:
Andy-Murray-Singles-Ranking-History-Chart.png
Autor: Wikipedia / Darko A7
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Big_Four_rankings_1999–2021.svg
Autor: Wikipedia / Somnifuguist
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Fakten über Andy Murray
Wodurch ist Andy Murray bekannt?
Andy Murray ist ein britischer Tennisspieler
Wie heißt Andy Murray mit vollständigem Namen?
Andy Murray heißt gebürtig Andrew Barron Murray.
Wie alt ist Andy Murray?
Andy Murray ist 36 Jahre alt.
Wann hat Andy Murray Geburtstag?
Andy Murray wurde am 15. Mai 1987 geboren.
Wo wurde Andy Murray geboren?
Andy Murray wurde in Glasgow, Schottland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Andy Murray geboren?
Andy Murray wurde im Sternzeichen Stier geboren.
Wie groß ist Andy Murray?
Andy Murray hat eine Körpergröße von ca. 1,90 m.
Mehr Geburtstage am 15. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_102-14813%2C_Brautpaar_Max_Schmeling_und_Anny_Ondra.jpg
Autor: Wikipedia / , UnbekanntUnknown
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
RP_Portrait_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Nicole Knapp
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
James_Mason_%281971%29_by_Erling_Mandelmann.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Brian_Eno_2015.png
Autor: Wikipedia / How We Get To Next
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Birdy-2450.jpg
Autor: Wikipedia / Harald Krichel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Beck-St-Gallen-Symposium.png
Autor: Wikipedia / International Students’ Committee
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr 36jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Kesha_AMAs_2019.png
Autor: Wikipedia / cosmopolitanuk
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
S.Kragujevic%2C_G%C3%A9rard_Philipe_1955.JPG
Autor: Wikipedia / Stevan Kragujević,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 rs
Bildnachweis
Bildquelle:
Ivanovic_US16_%2820%29_%2829235782364%29.jpg
Autor: Wikipedia / si.robi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tokiohotel_logo.svg
Autor: Wikipedia / Tokio Hotel
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fritz_Dopfer_EC-GS_Hinterstoder_20080111_-_Portrait.jpg
Autor: Wikipedia / Christian Jansky
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sharapova_at_the_Mutua_Madrid_Open_2015.jpg
Autor: Wikipedia / Peter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Sportler
Bildnachweis
Bildquelle:
20220816_European_Championships_Munich_2022_Kira_Walkenhorst_DSC_6702.jpg
Autor: Wikipedia / Granada
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
UEFA_TT_8090_Thomas-Helmer.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Lewis_Holtby_2011-08-03.jpg
Autor: Wikipedia / DerHans04
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zito_2008.jpg
Autor: Wikipedia / Fabio Rodrigues Pozzebom/ABr
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 br
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-08-12_TSV_Schott_Mainz_gegen_Borussia_Dortmund_%28DFB-Pokal_2023-24%29_by_Sandro_Halank%E2%80%93126.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
FIFA_WC-qualification_2014_-_Austria_vs._Germany_2012-09-11_-_Holger_Badstuber_01.JPG
Autor: Wikipedia / Michael Kranewitter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0