Andreas Thom ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller -trainer, der am 7. September 1965 in Rüdersdorf bei Berlin geboren wurde. Thom begann seine Karriere im Fußball in der Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Herzfelde und spielte später für den BFC Dynamo in der DDR-Oberliga, wo er zwischen 1984 und 1988 fünfmal in Folge DDR-Meister wurde und zweimal den FDGB-Pokal gewann. 1988 wurde er Torschützenkönig der DDR-Oberliga und Fußballer des Jahres. Nach insgesamt 158 Oberligaspielen und 77 Toren wechselte Thom 1990 als erster Spieler aus der DDR-Oberliga in die Fußball-Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen. Dort bildete er zusammen mit Ulf Kirsten ein erfolgreiches Sturm-Duo und gewann 1993 den DFB-Pokal. 1995 ging Thom zu Celtic Glasgow in die schottische Premier League, wo er in seiner ersten Saison als Spieler des Jahres ausgezeichnet wurde und in weiteren Saisons als Mittelfeldspieler agierte. 1998 kehrte er nach Deutschland zu Hertha BSC zurück. Thom trat 1990 in zehn Länderspielen für die deutsche Nationalmannschaft an und nahm 1992 an der Europameisterschaft teil, bei der Deutschland Vizeeuropameister wurde. Nach seiner aktiven Karriere als Spieler widmete sich Thom der Trainerlaufbahn. Er war kurzzeitig Cheftrainer von Hertha BSC und arbeitete später als Co-Trainer und Individualtrainer, insbesondere bei Hertha BSC und Holstein Kiel. Ab 2017 war er als Individual- und Techniktrainer bei Hertha tätig. Thom wurde 1992 in den Medien mit dem Vorwurf konfrontiert, für die Staatssicherheit der DDR gearbeitet zu haben, was er jedoch bestritt. Der Vorwurf wurde später zurückgezogen, und Thom verzichtete auf eine Klage.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Oberst-18.3.89-sche- Berlin: Fußball-Oberliga-Punktspiel 1. FC Union - BFC Dynamo 2:3 (1:1)- Zweikampf mit Andreas Thom (BFC,r) und dem Union-Angreifer Rene Deffke.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Kluge 7.10.86-eng-Bez. Leipzig: Alle reden vom Fußball, wir spielen - zum Finale dieser Junge-Welt-Aktion waren viele bekannte Fußballer der DDR, hier Nationalspieler Andreas Thom (r.), zu Gast in der Gemeinde Krostitz. Fragen zum Oberligageschehen und zur Nationalelf gab es von vielen großen und kleinen Fußballfans.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Kluge 7.10.86-eng-Bez. Leipzig: Alle reden vom Fußball, wir spielen - zum Finale dieser Junge-Welt-Aktion waren bekannte Fußballer der DDR in die Gemeinde Krostitz gekommen. Beim Balljonglieren wetteiferte Nationalspieler Andreas Thom (vorn) mit großen und kleinen Kickern.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Grubitzsch-19.11.86-ma-Leipzig: Aufgebot für das Spiel gegen Frankreich. Der DDR-Fußballverband hat folgendes Aufgebot für das Europameisterschafts-Qualifikationsspiel gegen Frankreich am 19.11.86 in Leipzig nominiert: Vorn von links: Detlef Schößler (1. FC Magdeburg), Jörg Stübner, Ulf Kirsten (beide SG Dynamo Dresden), Rene Müller (1. FC Lok Leipzig), Jörg Weißflog (BSG Wismut Aue), Andreas Thom, Frank Rohde, Christian Backs (alle BFC Dynamo), Stehend von links: Assistenztrainer Harald Irmscher, Hans Richter, Matthias Liebers, Uwe Zötzsche (alle 1. FC Lok Leipzig), Dirk Stahmann (1. FC Magdeburg), Rico Steinmann (FC Karl-Marx-Stadt), Matthias Döschner, Matthias Sammer (beide SG Dynamo dresden), Frank Pastor (BFC Dynamo) und Trainer Bernd Stange.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Kluge -11.4.87-mb-Leipzig: Fußball-Oberliga- 1. FC Lok Leipzig gegen BFC Dynamo 1:3 (0:1)- Mit diesem Schuß verfehlt Rainer Ernst (l.) noch das Ziel, beim nächsten Angriff erzielte er das Führungstor für die Berliner. Weiter v.l.: Hans Richter (Leipzig), Andreas Thom (BFC), Frank Edmond und Ronald Kreer (beide Leipzig).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Uhlemann-17.4.87-zin- Berlin: Fußball-Oberliga BFC Dynamo - FC Carl Zeiss Jena 3:1 (1:0)- Der Schütze des zweiten Berliner Tores, Andreas Thom (l.), kann sich mit schnellem Antritt gegen den Gästeverteidiger Mario Röser durchsetzen. Vor 10 000 Zuscahuern behauptete Titelverteidiger BFC Dynamo mit seinem Erfolg die klare Tabellenführung.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Grimm-26-12-87 Berlin: Fußball-Hallenturnier in der Werner-Seelenbinder-Halle Nationalspieler Andreas Thom (l.) hat seinen Gegenspieler Herrmann von der BSG Rotation Berlin überlaufen. Das Spiel des Meisters BFC gegen den Berliner Liga-Vertreter endete 4:0 für den Oberligaspitzenreiter.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Mittelstädt-6.4.88-A-Berlin: Fußball-Oberliga- BFC Dynamo - SG Dynamo Dresden 1:0- Der Berliner Angriffsspieler Andreas Thom (l.), der vor 24 000 Zuschauern den einzigen Treffer erzielte, im Zweikampf mit Gästeverteidiger Andreas Trautmann.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Oberst-13.8.88-frs- Berlin: Fußball-Oberliga- Auftakt- Asuzeichnung von Andreas Thom- Vor Beginn des Oberliga-Spiels BFC Dynamo-HFC Chemie zeichnete der Chefredakteur der Fußballwoche, Jürgen Nöldner (l.), den Nationalspieler Andreas Thom vom BFC als Fußballer des Jahres mit dem Silbernen Fußballschuh der Fußballwoche aus. 2.v.l. Wolfgang Spitzner, Vizepräsident des DTSB und Generalsekretär des DFV der DDR.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Oberst-13.8.88-frs- Berlin: Fußball-Oberliga- Auftakt- BFC Dynamo - HFC Chemie 2:2- Angriff von Andreas Thom (r.) während der ersten Halbzeit. Links Uwe Lorenz vom HFC.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Oberst-18.3.89-sche- Berlin: Fußball-Oberliga-Punktspiel 1. FC Union - BFC Dynamo 2:3 (1:1)- Zweikampf mit Andreas Thom (BFC,r) und dem Union-Angreifer Rene Deffke.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Oberst-1.4.89-fd-Berlin: Fußball-Pokalfinale- Zum drittenmal in seiner Klubgeschichte gewann der BFC Dynamo den FDGB-Pokal im Fußball. Vor 38.000 Zuschauern im Stadion der Weltjugend bezwang der Cupverteidiger den FC Karl-Marx-Stadt mit 1:0 (0:0). Schütze des goldenen Tores war Nationalspieler Andreas Thom in der 57. Minute (3.v.l.), der von den Karl-Marx-Städter Spielern Jörg Illing, Peter Köller und Sven Köhler (v.l.) nicht zu halten war.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Oberst-11.10.89-ma-Karl-Marx-Stadt: Die DDR-Nationalmannschaft im Fußball vor dem siegreichen Weltmeisterschafts-Qualifikationsspiel (2:1) gegen die UdSSR am 8.10.1989 in Karl-Marx-Stadt, im Karl-Marx-Städter Sportforum. Von rechts nach links: Mannschaftskapitän Roland Kreer (1. FC Lok Leipzig), Torwart Dirk Heyne, Dirk Stahmann (beide 1. FC Magdeburg), Rainer Ernst (BFC Dynamo), Matthias Lindner (1. FC Lok Leipzig), Matthias Sammer, Matthias Döschner, Ulf Kirsten (alle SG Dynamo DResden), Rico Steinmann (FC Karl-Marx-Stadt), Jörg Stübner (SG Dynamo Dresden) und Andreas Thom (BFC Dynamo).
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Mittelstädt-28.10.89- Berlin: Oberliga-Punktspiel: BFC Dynamo - Dynamo Dresden 1:1- Der Berliner BFC-Stürmer Andreas Thom (M) versucht sich hier gegen die Dresdner Abwehr durchzusetzen. Franke Liebers (vorn) und Andreas Wagenhaus (hinten) von Dynamo Dresden können ihn aber stoppen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Kluge -18.11.89-eng- Leipzig: Fußball-Oberliga- 1.FC Lok Leipzig - BFC Dynamo 1:2 (0:1) - Zweifacher Torschütze für die Berliner von Andreas Thom der den Leipzigern Uwe Bredow und Frank Edmond entwischt.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Grimm-16.12.89-fd- Berlin: Thom-Transfer- Der erste qualifizierte Transfer eines DDR-Fußballers ist perfekt: Andreas Thom, 24jähriger Nationalspieler des BFC Dynamo, wird ab 1. Februar 1990 für den BRD-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen stürmen. Wie auf einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde, ist der entscheidende Vertrag von den beiden beteiligten Klubs bereits am 12. Dezember unterzeichnet worden.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Grimm-16.12.89-fd- Berlin: Thom-Transfer- Der erste qualifizierte Transfer eines DDR-Fußballers ist perfekt: Andreas Thom, 24jähriger Nationalspieler des BFC Dynamo, wird ab 1. Februar 1990 für den BRD-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen stürmen. Wie auf einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde, ist der entscheidende Vertrag von den beiden beteiligten Klubs bereits am 12. Dezember unterzeichnet worden.
Andreas Thom ist ein 🙋♂️ deutscher Fußball-Nationalspieler
Wie alt ist Andreas Thom?
Andreas Thom ist ⌛ 60 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 7. September 2026 sind es noch 356 Tage.
Wann hat Andreas Thom Geburtstag?
Andreas Thom wurde an einem Dienstag am ⭐ 7. September 1965 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Montag.
Wo wurde Andreas Thom geboren?
Andreas Thom wurde in 🚩 Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Andreas Thom geboren?
Andreas Thom wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Holz ('Holz-Schlange').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Andreas Thom | Andreas Thom Steckbrief | Andreas Thom Größe | Andreas Thom Geburtstag | Andreas Thom geboren | Andreas Thom Geburtsort | Andreas Thom Alter | Andreas Thom Geburtsdatum | Andreas Thom Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Andreas Thom geboren | Wo wurde Andreas Thom geboren | Alter von Andreas Thom Du befindest dich auf der Seite Andreas Thom Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Andreas Thom, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.