Alexander Murray Palmer Haley war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Weltweit bekannt wurde er 1976 durch seinen Roman Wurzeln, in dem er die zuvor nur mündlich tradierte angebliche Geschichte seiner Vorfahren erzählte, beginnend mit Kunta Kinte, der 1767 im heutigen Gambia entführt und als Sklave in die damalige britische Kolonie Maryland verschleppt worden sein soll. Für Roots erhielt er 1977 den Pulitzer-Preis. Im selben Jahr wurde die gleichnamige Fernsehserie ausgestrahlt.
Mehr über Alex Haley auf Wikipedia
Bilder zum Thema Alex Haley
Bildquelle:
Alexander_M._P._Haley.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Coast Guard
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Alex_haley_US_coast_guard.png
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildquelle:
Alex_Haley_speaker_at_University_of_Texas_at_Arlington's_Texas_Hall_(10011730).jpg
Autor: Wikipedia / University of Texas at Arlington Photograph Collection
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildquelle:
Alex_Haley.jpg
Autor: Wikipedia / University of Texas at Arlington Photograph Collection
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Fakten über Alex Haley
Wodurch ist Alex Haley bekannt?
Alex Haley war ein US-amerikanischer Schriftsteller ("Roots")
Wie hieß Alex Haley mit vollständigem Namen?
Alex Haley hieß gebürtig Alexander Palmer Haley.
Wie alt wurde Alex Haley?
Alex Haley erreichte ein Alter von 70 Jahren.
Wann hat Alex Haley Geburtstag?
Alex Haley wurde am 11. August 1921 geboren.
Wo wurde Alex Haley geboren?
Alex Haley wurde in Ithaca, New York, USA, geboren.
Wann starb Alex Haley?
Alex Haley ist am 10. Februar 1992 in Seattle, Washington, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Alex Haley geboren?
Alex Haley wurde im Sternzeichen Löwe geboren.
Mehr Geburtstage am 11. August
Bildnachweis
Bildquelle:
2023-05-14_Wahlabend_Bremen_by_Sandro_Halank%E2%80%93052.jpg
Autor: Wikipedia / Sandro Halank, Wikimedia Commons
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Hemsworth_by_Gage_Skidmore_2_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
OldThatch-0491.JPG
Autor: Wikipedia / MilborneOne
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-05-20_ZDF_Fernsehgarten_Jorge_Gonz%C3%A1lez-8199.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-01-26-DFP_2018-6457.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Messina_at_PaleyFest_2013.jpg
Autor: Wikipedia / iDominick
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 70jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
TessGerritsenedit.jpg
Autor: Wikipedia / TessGerritsen.jpg: Jacob Gerritsen
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
President_Rutherford_Hayes_1870_-_1880_Restored.jpg
Autor: Wikipedia / Mathew B. Brady
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AV0A0722_Christoph_Daum.jpg
Autor: Wikipedia / 9EkieraM1
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tch%C3%A9ky_Karyo_Cabourg_2013_2.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Montand-PaysBas.png
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hulk_Hogan_July_2010.jpg
Autor: Wikipedia / daysofthundr46
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Schriftsteller
Bildnachweis
Bildquelle:
Martin_Suter_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Lesekreis
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Selma_Lagerlof_%281908%29%2C_painted_by_Carl_Larsson.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Larsson,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MarcelBeyer1000852.JPG
Autor: Wikipedia / manfred.sause@volloeko.de
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christopher_Paolini_2019.jpg
Autor: Wikipedia / DailyCoffee756
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mikis2004.jpg
Autor: Wikipedia / Guy Wagner
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Paulo_Coelho_2013-10-01_001.jpg
Autor: Wikipedia / Marvin Zilm
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 1992 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Dub%C4%8Dek_in_1990_%28Fortepan_138485%29.jpg
Autor: Wikipedia / Fortepan/Szalay Zoltán
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Peyo_%281990%29_by_Erling_Mandelmann.jpg
Autor: Wikipedia / Erling Mandelmann,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Spion_f%C3%BCr_Deutschland_1956.jpg
Autor: Wikipedia / Helmuth Ellgaard (1913-1980) - Holger.Ellgaard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Vincent_Gardenia_at_1988_Academy_Awards.JPG
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Robert_Morley_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
3248_Kay_Sabban.JPG
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de