Akio Morita, geboren am 26. Januar 1921 in Tokoname, Japan, und verstorben am 3. Oktober 1999 in Tokio, Japan war ein japanischer Unternehmer. Zusammen mit Ibuka Masaru gründete er den international agierenden japanischen Elektronikkonzern Sony.
Mehr über Akio Morita auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Akio Morita
Wodurch ist Akio Morita bekannt?
Akio Morita war ein 🙋♂️ japanischer Unternehmer und SONY-Gründer
Wie alt wurde Akio Morita?
Akio Morita erreichte ein Alter von ⌛ 78 Jahren.
Wann hat Akio Morita Geburtstag?
Akio Morita wurde an einem Mittwoch am ⭐ 26. Januar 1921 geboren.
Wo wurde Akio Morita geboren?
Akio Morita wurde in 🚩 Tokoname, Japan, geboren.
Wann starb Akio Morita?
Akio Morita ist am ✟ 3. Oktober 1999 in Tokio, Japan, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Akio Morita geboren?
Akio Morita wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Metall ('Metall-Affe').
Mehr Geburtstage am 26. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Andrew_Scheer_with_Wayne_Gretzky_%2848055697168%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Andre Forget - Andrew Scheer
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Reinhard_B%C3%BCtikofer_%282019%291_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Heinrich-Böll-Stiftung
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Paul_Newman%2C_gtfy.02961.jpg
Autor: Wikipedia / Bernard Gotfryd
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Emerson_by_Johnson_1846-crop.jpg
Autor: Eastman Johnson,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Neustifter_Friedhof_-_Alexander_Trojan.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Kranewitter, Vienna
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Harald_Reinl_07665.jpg
Autor: Wikipedia / Marlis Decker
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 1999 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Rolf_Liebermann_par_Claude_Truong-Ngoc_1980.jpeg
Autor: Wikipedia / Photo Claude TRUONG-NGOC
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Mario_Puzo_1972_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bernard Gotfryd
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Fotothek_df_pk_0000057_004_Szenenbilder.jpg
Autor: Wikipedia / Abraham Pisarek
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de