Akio Morita war ein japanischer Unternehmer. Zusammen mit Ibuka Masaru gründete er den international agierenden japanischen Elektronikkonzern Sony.
Mehr über Akio Morita auf Wikipedia
Fakten über Akio Morita
Wodurch ist Akio Morita bekannt?
Akio Morita war ein japanischer Unternehmer und SONY-Gründer
Wie alt wurde Akio Morita?
Akio Morita erreichte ein Alter von 78 Jahren.
Wann hat Akio Morita Geburtstag?
Akio Morita wurde am 26. Januar 1921 geboren.
Wo wurde Akio Morita geboren?
Akio Morita wurde in Tokoname, Japan, geboren.
Wann starb Akio Morita?
Akio Morita ist am 3. Oktober 1999 in Tokio, Japan, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Akio Morita geboren?
Akio Morita wurde im Sternzeichen Wassermann geboren.
Mehr Geburtstage am 26. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
J%C3%B6rg_Haider_28082008.jpg
Autor: Wikipedia / Dieter Zirnig (sugarmelon.com)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Ellen_DeGeneres_2011.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-2005-0814-527%2C_Bernhard_Minetti.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
2019_RiP_KC_Rebell_-_by_2eight_-_8SC9063.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Nicolae_Ceau%C8%99escu.jpg
Autor: Wikipedia / not credited
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
RickKavanianIMG_3720.JPG
Autor: Wikipedia / Manfred Huber
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jupp_Heynckes.jpg
Autor: Wikipedia / Александр Осипов
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Laser_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / Dieter_Laser.jpg: Saskia Batugowski (Ak@ssia) from Ixelles, derivative work: RanZag (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2007-11-Evelyn_Opela.jpg
Autor: Wikipedia / Michael Lucan,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Joy_Fielding.JPG
Autor: Wikipedia / User:Lipstar
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
Pierre_Auguste_Renoir%2C_uncropped_image.jpg
Autor: Wikipedia / UnbekanntUnknown Musée dOrsay, Dist. RMN-Grand Palais / Patrice Schmidt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ritchie_Blackmore%27s_Rainbow_headlining_the_Stone_Free_2017_Festival_at_the_O2_%2834537904104%29.jpg
Autor: Wikipedia / kitmasterbloke
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Auch im Jahr 1999 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Ulrich_Wildgruber.jpg
Autor: Wikipedia / Die Permission des Bildautors wurde am 15.8.2016 an Wikipedia als pdf gemailt.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
George_C._Scott_1984_cropped.jpg
Autor: Wikipedia / George_C._Scott_1984.jpg: Jbfrankel, derivative work: Entheta (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Willy_millowitsch_19870912.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (elya)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Dusty_Springfield_with_glasses_%282_to_3_crop%29_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Grabstein_Siegfried_Lowitz_%281914-1999%29.jpg
Autor: Wikipedia / Willyman
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
John_Kennedy_Jr_1997.jpg
Autor: Wikipedia / John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0