Akio Morita, geboren am 26. Januar 1921 in Tokoname, Japan, und verstorben am 3. Oktober 1999 in Tokio, Japan war ein japanischer Unternehmer. Zusammen mit Ibuka Masaru gründete er den international agierenden japanischen Elektronikkonzern Sony.
Mehr über Akio Morita auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Akio Morita
Wodurch ist Akio Morita bekannt?
Akio Morita war ein 🙋♂️ japanischer Unternehmer und SONY-Gründer
Wie alt wurde Akio Morita?
Akio Morita erreichte ein Alter von ⌛ 78 Jahren.
Wann hat Akio Morita Geburtstag?
Akio Morita wurde an einem Mittwoch am ⭐ 26. Januar 1921 geboren.
Wo wurde Akio Morita geboren?
Akio Morita wurde in 🚩 Tokoname, Japan, geboren.
Wann starb Akio Morita?
Akio Morita ist am ✟ 3. Oktober 1999 in Tokio, Japan, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Akio Morita geboren?
Akio Morita wurde im westlichen Sternzeichen ♒ Wassermann geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Metall ('Metall-Affe').
Mehr Geburtstage am 26. Januar
Bildnachweis
Bildquelle:
Michel_Sardou_2014.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
RickKavanianIMG_3720.JPG
Autor: Wikipedia / Manfred Huber
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
AnitaBaker_performing_in_2008_cropped.JPG
Autor: Wikipedia / MC2 Erica R. Gardner, USN, , derivative work: Novice7 (talk)
Lizenz: gemeinfrei
Mehr 78jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Jose_Carreras_Royal_Albert_Hall_2001.jpg
Autor: Wikipedia / Voceditenore in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Chris_Slade.JPG
Autor: Wikipedia / Philip_Nelson_&_Chris_Slade.jpg: Philip Nelson, derivative work: FotoPhest (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
LindaBuck_cropped_1.jpg
Autor: Wikipedia / Betsythedevine aka Betsy Devine
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1999 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Willy_millowitsch_19870912.jpg
Autor: Wikipedia / Elke Wetzig (elya)
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Yehudi_Menuhin_1976.jpg
Autor: Wikipedia / Yehudi_Menuhin_&_Stephane_Grappelli_Allan_Warren.jpg: Allan warren, derivative work: Parzi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Zell_(Sch%C3%A4ftlarn)_Friedhof_Grab_Karl_Lieffen_289.jpg
Autor: GFreihalter
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0