Aaron Taylor-Johnson, geboren am 13. Juni 1990 in Holmer Green, England, als Aaron Perry Johnson, ist ein britischer Schauspieler. Seine Karriere begann 2001 mit einer Doppelrolle in "Tom & Thomas" und einer Rolle als Charlie Chaplin in "Shanghai Knights". Taylor-Johnson spielte 2006 den jungen Eisenheim in "The Illusionist" und wurde 2005 durch "Herr der Diebe" bekannt. Er war in der Serie "Nearly Famous" und der Teeniekomödie "Frontalknutschen" zu sehen. 2009 verkörperte Taylor-Johnson John Lennon in "Nowhere Boy" und wurde 2010 durch "Kick-Ass" und dessen Fortsetzung berühmt. Er spielte Quicksilver in "Avengers: Age of Ultron" und erhielt 2016 einen Golden Globe für seine Rolle in "Nocturnal Animals". 2024 wird er die Hauptrolle in "Kraven the Hunter" übernehmen. Taylor-Johnson machte 2009 Schlagzeilen durch seine Verlobung mit der Regisseurin Sam Taylor-Wood, die deutlich älter ist als er. Das Paar heiratete 2012, hat zwei gemeinsame Töchter und trägt den gemeinsamen Namen Taylor-Johnson. Taylor-Johnson wurde 2017 in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences aufgenommen.
Aaron Taylor-Johnson wurde in High Wycombe, England, geboren.
Filme mit Aaron Taylor-Johnson
2002: Tom & Thomas 2002: Die Bibel – Apokalypse 2003: Shanghai Knights 2003: Behind Closed Doors 2004: Dead Cool 2006: Herr der Diebe 2006: The Illusionist – Nichts ist wie es scheint 2006: Fast Learners 2007: Nearly Famous (Fernsehserie) 2007: Das Imperium der Elfen – Ihre Welt ist in Gefahr! 2008: Frontalknutschen 2008: Dummy 2009: Nowhere Boy 2009: Zeit der Trauer 2010: Chatroom
Alle Filme anzeigen
2010: Kick-Ass 2011: Albert Nobbs 2012: Savages 2012: Anna Karenina 2013: Kick-Ass 2 2014: The Return of the First Avenger 2014: Godzilla 2015: Avengers: Age of Ultron 2016: Nocturnal Animals 2017: The Wall 2018: Outlaw King 2020: Tenet 2021: The King’s Man: The Beginning 2022: Bullet Train 2024: The Fall Guy 2024: Nosferatu – Der Untote 2024: Kraven the Hunter 2025: 28 Years Later
Danny Boyle, Jodie Comer et Aaron Taylor-Johnson au MK2 Bibliothèque dans le cadre dune projection spéciale de 28 jours plus tard, en prévision de la sortie de 28 ans plus tard, le 3 juin 2025.
Danny Boyle, Jodie Comer et Aaron Taylor-Johnson au MK2 Bibliothèque dans le cadre dune projection spéciale de 28 jours plus tard, en prévision de la sortie de 28 ans plus tard, le 3 juin 2025.
Aaron Taylor-Johnson ist ein 🙋♂️ britischer Schauspieler
Wie heißt Aaron Taylor-Johnson mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Aaron Taylor-Johnson lautet Aaron Perry Johnson.
Wie alt ist Aaron Taylor-Johnson?
Aaron Taylor-Johnson ist ⌛ 35 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 13. Juni 2026 sind es noch 297 Tage.
Wann hat Aaron Taylor-Johnson Geburtstag?
Aaron Taylor-Johnson wurde an einem Mittwoch am ⭐ 13. Juni 1990 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Samstag.
Wo wurde Aaron Taylor-Johnson geboren?
Aaron Taylor-Johnson wurde in 🚩 High Wycombe, England, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Aaron Taylor-Johnson geboren?
Aaron Taylor-Johnson wurde im westlichen Sternzeichen ♊ Zwilling geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Metall ('Metall-Pferd').
Wie groß ist Aaron Taylor-Johnson?
Aaron Taylor-Johnson hat eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Aaron Taylor-Johnson | Aaron Taylor-Johnson Steckbrief | Aaron Taylor-Johnson Größe | Aaron Taylor-Johnson Geburtstag | Aaron Taylor-Johnson geboren | Aaron Taylor-Johnson Geburtsort | Aaron Taylor-Johnson Alter | Aaron Taylor-Johnson Geburtsdatum | Aaron Taylor-Johnson Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Aaron Taylor-Johnson geboren | Wo wurde Aaron Taylor-Johnson geboren | Alter von Aaron Taylor-Johnson Du befindest dich auf der Seite Aaron Taylor-Johnson Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Aaron Taylor-Johnson, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.