Serge Gainsbourg , geboren am 2. April 1928 in Paris, Frankreich, und verstorben am 2. März 1991 in Paris, Frankreich war ein französischer Chansonnier, Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller. Über seinen Tod hinaus gilt er in Frankreich als einer der einflussreichsten und kreativsten Singer-Songwriter (französisch auteur-compositeur-interprète) seiner Epoche.
Gainsbourg beeinflusste maßgeblich die französische Popmusik, aber auch Kino und Literatur. Er schrieb die Drehbücher und die Filmmusik für mehr als vierzig Filme. Er trat in der Öffentlichkeit häufig provokativ auf und pflegte das Bild des genialen Künstlers. Europaweite Bekanntheit durch vordere Plätze in den Charts erreichte er 1969 mit dem Lied Je t’aime … moi non plus in der Version mit Jane Birkin als Duettpartnerin.
Mehr über Serge Gainsbourg auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Serge Gainsbourg
Wodurch ist Serge Gainsbourg bekannt?
Serge Gainsbourg war ein 🙋♂️ französischer Chansonnier
Wie hieß Serge Gainsbourg richtig?
Serge Gainsbourg hieß mit bürgerlichem Namen Lucien Ginsburg.
Wie alt wurde Serge Gainsbourg?
Serge Gainsbourg erreichte ein Alter von ⌛ 62 Jahren.
Wann hat Serge Gainsbourg Geburtstag?
Serge Gainsbourg wurde an einem Montag am ⭐ 2. April 1928 geboren.
Wo wurde Serge Gainsbourg geboren?
Serge Gainsbourg wurde in 🚩 Paris, Frankreich, geboren.
Wann starb Serge Gainsbourg?
Serge Gainsbourg ist am ✟ 2. März 1991 in Paris, Frankreich, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Serge Gainsbourg geboren?
Serge Gainsbourg wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Drache 龙 mit dem Element Erde ('Erde-Drache').
Wie groß war Serge Gainsbourg?
Serge Gainsbourg hatte eine Größe von ca. 📏 1,79 m. Damit ist er so groß wie die meisten deutschen Männer. Denn laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 2. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Ferrer_US16_%2821%29_%2829749609722%29.jpg
Autor: Wikipedia / si.robi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
BrabhamJack1966B.jpg
Autor: Wikipedia / Lothar Spurzem
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Linda_Hunt.jpg
Autor: Wikipedia / Red Carpet Report on Mingle Media TV
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr 62jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Hackenberg104_v-TeaserAufmacher.jpg
Autor: Wikipedia / Pikesspeakmarol
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Kujau-archiv_de_001.jpg
Autor: Wikipedia / Telephil
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Tommy_Lee_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Toglenn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 1991 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Gene_Tierney_-_YankArmyWeekly.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Army
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Heidi_Br%C3%BChl_%281959%29.jpg
Autor: Wikipedia / Henk Lindeboom / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildnachweis
Bildquelle:
Montand-PaysBas.png
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: gemeinfrei