Wolfgang Bötsch †

Steckbrief von Wolfgang Bötsch

Name:Wolfgang Bötsch
Beruf:deutscher Politiker (CSU)
Alter:79 Jahre
Geburtsdatum:8. September 1938
Geburtsort:Bad Kreuznach, Deutschland
Todesdatum:14. Oktober 2017
Sterbeort:Würzburg, Deutschland
Sternzeichen:Jungfrau
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Erde-Tiger
Größe:unbekannt

Wolfgang Bötsch, geboren am 8. September 1938 und verstorben am 14. Oktober 2017, war ein deutscher Politiker der CSU und von 1993 bis 1997 letzter Bundesminister für Post und Telekommunikation. Er wuchs in Unterfranken auf und studierte Rechts- und Staatswissenschaften. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen promovierte Bötsch 1970 zum Dr. jur. utr. Zunächst war er als Stadtrechtsrat in Kitzingen und dann als Oberregierungsrat bei der Regierung von Unterfranken tätig.
Ab 1960 Mitglied der CSU, engagierte sich Bötsch auch in der Jungen Union und im RCDS. Er war von 1973 bis 1991 Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Würzburg-Stadt und von 1972 bis 1976 Mitglied des Stadtrats von Würzburg sowie des Bayerischen Landtags. Von 1976 bis 2005 gehörte er dem Deutschen Bundestag an, wo er von 1982 bis 1989 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und später Vorsitzender der CSU-Landesgruppe war.
1993 trat Bötsch als Bundesminister für Post und Telekommunikation in die Regierung von Helmut Kohl ein. Er war maßgeblich an der Vorbereitung der Privatisierung der Deutschen Bundespost beteiligt, was zur Auflösung des Ministeriums 1997 führte.
Nach seiner politischen Karriere war Bötsch in der Wirtschaft tätig, unter anderem als Berater und in verschiedenen Aufsichtsräten. Er war verheiratet und hatte zwei Kinder.

Mehr über Wolfgang Bötsch auf Wikipedia

Wolfgang Bötsch wurde in Bad Kreuznach, Deutschland, geboren.

Bilder zum Thema Wolfgang Bötsch

Wolfgang Bötsch Bild 1
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 17.6.1987 Mitglied des Bundestages, Dr. Wolfgang Bötsch, CSU, überreicht Bundeskanzler Helmut Kohl die Lebensrettungsmedaille der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG), Landesverband Bayern, als Dank für das Schreiben eines Vorwortes der Festschrift zu DLRG-Feierlichkeiten in Augsburg im April 1987 - im Bundeskanzler-Amt
Wolfgang Bötsch Bild 2
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonn, 7.12.1990 Im Info-Saal des Bundeskanzleramtes unterrichteten die Generalsekretäre Volker Rühe, CDU, Cornelia Schmalz-Jacobsen, FDP, und Dr. Wolfgang Bötsch, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, die Presse über den Verlauf der Koalitionsgespräche.
Wolfgang Bötsch Bild 3
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonn, 7.12.1990 Im Info-Saal des Bundeskanzleramtes unterrichteten die Generalsekretäre Volker Rühe, CDU, Cornelia Schmalz-Jacobsen, FDP, und Dr. Wolfgang Bötsch, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, die Presse über den Verlauf der Koalitionsgespräche.
Wolfgang Bötsch Bild 4
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Bonn, 7.12.1990 Im Info-Saal des Bundeskanzleramtes unterrichteten die Generalsekretäre Volker Rühe, CDU, Cornelia Schmalz-Jacobsen, FDP, und Dr. Wolfgang Bötsch, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, die Presse über den Verlauf der Koalitionsgespräche.

Verwandte Themen

Fakten über Wolfgang Bötsch

  • Wodurch ist Wolfgang Bötsch bekannt?

    Wolfgang Bötsch war ein 🙋‍♂️ deutscher Politiker (CSU)

  • Wie alt wurde Wolfgang Bötsch?

    Wolfgang Bötsch erreichte ein Alter von ⌛ 79 Jahren.

  • Wann hat Wolfgang Bötsch Geburtstag?

    Wolfgang Bötsch wurde an einem Donnerstag am ⭐ 8. September 1938 geboren.

  • Wo wurde Wolfgang Bötsch geboren?

    Wolfgang Bötsch wurde in 🚩 Bad Kreuznach, Deutschland, geboren.

  • Wann starb Wolfgang Bötsch?

    Wolfgang Bötsch ist am ✟ 14. Oktober 2017 in Würzburg, Deutschland, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Bötsch geboren?

    Wolfgang Bötsch wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Tiger 虎 mit dem Element Erde ('Erde-Tiger').

Mehr Geburtstage am 8. September

Mehr 79jährige Prominente

Mehr Politiker

Auch im Jahr 2017 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Wolfgang Bötsch | Wolfgang Bötsch Steckbrief | Wolfgang Bötsch Größe | Wolfgang Bötsch Geburtstag | Wolfgang Bötsch geboren | Wolfgang Bötsch Geburtsort | Wolfgang Bötsch Alter | Wolfgang Bötsch Geburtsdatum | Wolfgang Bötsch Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Wolfgang Bötsch geboren | Wo wurde Wolfgang Bötsch geboren | Alter von Wolfgang Bötsch
Du befindest dich auf der Seite Wolfgang Bötsch
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Wolfgang Bötsch, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.