Vanessa Paradis ist eine französische Sängerin und Schauspielerin mit polnischen Wurzeln, die am 22. Dezember 1972 in Saint-Maur-des-Fossés, Frankreich, geboren wurde. Sie ist auch als Model tätig. Ihren ersten Fernsehauftritt hatte Paradis 1980 in der Sendung "L’école des fans", wo sie den Titel "Je m’appelle Emilie Jolie" sang. Ihr Onkel, der Schauspieler und Musikproduzent Didier Pain, organisierte diesen Auftritt. Mit zehn Jahren nahm sie den Song "La Magie des surprises parties" mit der Band Les Forbans auf. Dieser wurde 1985 als Single unter ihrem Namen veröffentlicht. Ihr internationaler Durchbruch als Sängerin erfolgte 1987 mit dem von Franck Langolff produzierten Hit "Joe le taxi". Parallel zu ihrer Musikkarriere begann Paradis 1989 ihre Schauspielkarriere in Jean-Claude Brisseaus Film "Weiße Hochzeit". In den 1990er-Jahren war sie auch als Model für Chanel Nº 5 tätig. Zwischen 1988 und 1991 war sie mit dem Sänger Florent Pagny liiert, gefolgt von einer Beziehung mit Lenny Kravitz von 1992 bis 1996. Von 1998 bis 2012 war Paradis mit dem Schauspieler Johnny Depp liiert, mit dem sie eine Tochter und einen Sohn hat. Nach sechsjähriger Pause folgte 2007 ihr Album "Divinidylle". 2013 veröffentlichte sie das Album "Love Songs". Paradis wirkte in verschiedenen Filmen mit und war 2016 Mitglied der Wettbewerbsjury der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Sie setzte sich zudem für wohltätige Projekte ein, darunter Les Enfoirés. 2018 heiratete sie den Autor und Regisseur Samuel Benchetrit. Paradis lebt abwechselnd in Los Angeles und im südfranzösischen Plan-de-la-Tour. Sie hat eine jüngere Schwester namens Alysson, die ebenfalls Schauspielerin ist.
Vanessa Paradis wurde in Saint-Maur-des-Fossés, Frankreich, geboren.
Filme mit Vanessa Paradis
1989: Weiße Hochzeit 1994: De Serge Gainsbourg à Gainsbarre de 1958–1991 1995: Elisa 1997: Der Hexenclub von Bayonne 1998: Alle meine Väter; aka Half A Chance – Einer von Beiden 1998: Le plaisir (et ses petits tracas) 1999: Die Frau auf der Brücke 2004: Atomik Circus 2004: Mon Ange 2006: Le Soldat Rose 2007: La Clef 2010: Der Auftragslover 2010: Ein Monster in Paris 2011: Café de flore 2012: Dubaï Flamingo
Alle Filme anzeigen
2012: Je me suis fait tout petit 2012: Cornouaille 2013: Plötzlich Gigolo 2014: French Women – Was Frauen wirklich wollen 2014: Rio, I Love You (Rio, Eu Te Amo, Episode Quando não há mais amor) 2016: Yoga Hosers 2017: Frost 2017: Chien – Regie: Samuel Benchetrit 2017: Maryline 2018: Das Familienfoto 2018: Messer im Herz 2020: Der doppelte Alfred 2020: I Love You Coiffure (Fernsehfilm) 2021: Cette musique ne joue pour personne 2022: Juniors 2023: Les complices 2024: Dis-moi juste que tu m'aimes
Vanessa Paradis ist ⌛ 52 Jahre alt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag am 22. Dezember 2025 sind es noch 99 Tage.
Wann hat Vanessa Paradis Geburtstag?
Vanessa Paradis wurde an einem Freitag am ⭐ 22. Dezember 1972 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Montag.
Wo wurde Vanessa Paradis geboren?
Vanessa Paradis wurde in 🚩 Saint-Maur-des-Fossés, Frankreich, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Vanessa Paradis geboren?
Vanessa Paradis wurde im westlichen Sternzeichen ♑ Steinbock geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Wasser ('Wasser-Ratte').
Wie groß ist Vanessa Paradis?
Vanessa Paradis hat eine Größe von ca. 📏 1,60 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Vanessa Paradis | Vanessa Paradis Steckbrief | Vanessa Paradis Größe | Vanessa Paradis Geburtstag | Vanessa Paradis geboren | Vanessa Paradis Geburtsort | Vanessa Paradis Alter | Vanessa Paradis Geburtsdatum | Vanessa Paradis Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Vanessa Paradis geboren | Wo wurde Vanessa Paradis geboren | Alter von Vanessa Paradis Du befindest dich auf der Seite Vanessa Paradis Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Vanessa Paradis, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.