Tina York, eigentlich Monika Schwab, ist eine deutsche Schlagersängerin, geboren am 29. April 1954 in Bingen. Ihre Schwester ist die Schlagersängerin Mary Roos. Yorks größter Erfolg war 1974 der Hit "Wir lassen uns das Singen nicht verbieten".
Nach der Schule arbeitete York zunächst als Rechtsanwaltsgehilfin. Mit 14 Jahren nahm sie ihre erste Single unter dem Künstlernamen Monia auf, blieb jedoch erfolglos. Ihre Karriere begann 1970, als sie auf der Hochzeit ihrer Schwester Mary Roos von Rudi Wolpert entdeckt wurde. Unter dem Namen Tina York veröffentlichte sie ihre erste Single "Oh Mama Good Bye". Bis 1976 stand sie bei CBS unter Vertrag und arbeitete mit bekannten Produzenten wie Peter Orloff und Jack White zusammen.
York war in zahlreichen Musiksendungen im Fernsehen zu Gast und trat von 1970 bis 1981 insgesamt 17 Mal in der ZDF-Hitparade auf. Nach "Wir lassen uns das Singen nicht verbieten" im Jahr 1974 hatte sie weitere erfolgreiche Titel wie "Wo die Sonne scheint", "Liechtensteiner Polka" und "Ein Adler kann nicht fliegen".
Obwohl sie 1976 mit "Das alte Haus" an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teilnahm und den letzten Platz belegte, gelang es ihr in den Airplay-Charts mit Hits wie "Gib dem Glück eine Chance", "Ein Mann wie du" und "Ein Lied für Maria" erfolgreich zu sein. Sie veröffentlichte drei Studioalben in den 1970er Jahren.
Nach einer 29-jährigen Pause veröffentlichte York 2007 wieder ein neues Album mit dem Titel "Ich träume mit dir". 2018 nahm sie an der zwölften Staffel der RTL-Sendung "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" teil und belegte den dritten Platz. York lebt geschieden in Berlin.
Mehr über Tina York auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Tina York
Wodurch ist Tina York bekannt?
Tina York ist eine 🙋♀️ deutsche Schlagersängerin
Wie heißt Tina York richtig?
Tina York heißt mit bürgerlichem Namen Monika Schwab.
Wie alt ist Tina York?
Tina York ist ⌛ 70 Jahre alt. Sie feiert morgen ihren 71. Geburtstag.
Wann hat Tina York Geburtstag?
Tina York feiert heute ihren Geburtstag! Sie wurde an einem Donnerstag am ⭐ 29. April 1954 geboren. Ihr nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.
Wo wurde Tina York geboren?
Tina York wurde in 🚩 Bingen, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Tina York geboren?
Tina York wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist ihr Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Holz ('Holz-Pferd').
Wie groß ist Tina York?
Tina York hat eine Größe von ca. 📏 1,62 m. Damit ist sie kleiner als die meisten deutschen Frauen. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße einer Frau in Deutschland 1,66 m.
Welche Augenfarbe hat Tina York?
Die Augenfarbe von Tina York ist 👁️ braun.
Welche Haarfarbe hat Tina York?
Die Haarfarbe von Tina York ist 👩 braun.
Mehr Geburtstage am 29. April
Bildnachweis
Bildquelle:
Celeste_Holm_1988_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Celeste_Holm_1988.jpg: Alan Light, derivative work: César
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015_Franken-Tatort_-_Barbara_Prakopenka_by_2eight_-_DSC0062.jpg
Autor: Wikipedia / Stefan Brending (2eight)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Duke_Ellington_Com_L13-0030-0004-0002.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Gerber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 70jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Will_Patton_in_Blood_on_Her_Name_%282019%29.jpg
Autor: Wikipedia / KOCH FILMS Deutschland
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Adam_Ant_-_Parkpop_2012.jpg
Autor: Wikipedia / Michiel1972
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Elvis_Costello_2012.JPG
Autor: Wikipedia / Robman94
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Tokiohotel_logo.svg
Autor: Wikipedia / Tokio Hotel
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Drafi_Deutscher_I.jpg
Autor: Wikipedia / Udo Grimberg
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
PA_Sports_-_Pressefoto_2024_-_1.jpeg
Autor: Wikipedia / Robert Maschke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0