Timothy Leonard Dalton Leggett ist ein britischer Theater- und Filmschauspieler. International bekannt wurde er vor allem als vierter Darsteller des Geheimagenten James Bond, den er in Der Hauch des Todes und Lizenz zum Töten verkörperte.
Mehr über Timothy Dalton auf Wikipedia
Filme mit Timothy Dalton
1968: Der Löwe im Winter
1970: Cromwell – Krieg dem König
1970: Sturmhöhe
1971: Maria Stuart, Königin von Schottland
1975: Vollmacht zum Mord
1978: Colorado Saga
1978: Sextette
1979: Das Geheimnis der Agatha Christie
1980: Flash Gordon
1981: Einzigartige Chanel
1987: James Bond 007 – Der Hauch des Todes
1988: Hawks – Die Falken
1989: James Bond 007 – Lizenz zum Töten
1989: Brenda Starr
1990: Die Hure des Königs (The King's Whore)
Alle Filme anzeigen
1991: Rocketeer1993: Ken Folletts Roter Adler
1993: Naked in New York
1995: Ein Elch in Seenot
1996: Das Riff
1997: The Informant
1997: Mein Liebling, der Tyrann
1999: Made Men
1999: Cleopatra
2000: Time Share
2000: Vom Teufel besessen
2001: American Outlaws
2003: Looney Tunes: Back in Action
2004: Dunkirk
2007: Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis
2010: The Tourist
1979: Drei Engel für Charlie (Charlie’s Angels, Fernsehserie, Episode 4x06 Der gefallene Engel)
1983: Jane Eyre (Miniserie, 9 Episoden)
1984: Erben der Liebe (Miniserie)
1985: Im Labyrinth der Rache (Miniserie)
1986: Sins (Miniserie, drei Folgen)
1992: Geschichten aus der Gruft (Tales from the Crypt, Fernsehserie, Episode 4x13)
1992: Framed (Miniserie), zum Spielfilm Eiskaltes Duell zusammengeschnitten
1994: Scarlett (Miniserie)
2005: Hercules (Miniserie, 2 Episoden)
2006: Agatha Christie’s Marple (Fernsehserie, Episode Das Geheimnis von Sittaford)
2009–2010: Doctor Who (Fernsehserie, Episode 4x17–4x18 Das Ende der Zeit)
2010–2011: Chuck (Fernsehserie, 6 Episoden)
2014–2016: Penny Dreadful (Fernsehserie, 25 Episoden)
2019–2023: Doom Patrol (Fernsehserie, 26 Episoden)
2022: The Crown (Fernsehserie, 1 Episode)
2023: 1923 (Fernsehserie, 4 Episoden)
Bilder zum Thema Timothy Dalton
Bildquelle:
Gisteravond_première_James_Bondfilm_'The_Living_Daylights_in_Tuschinski_Timothy,_Bestanddeelnr_934-0302.jpg
Autor: Wikipedia / Bart Molendijk / Anefo
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Bildquelle:
Timothy_Dalton_1987.jpg
Autor: Wikipedia / Molendijk, Bart / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Timothy_Dalton_abd_Jeroen_Krabbé_1987.jpg
Autor: Wikipedia / Molendijk, Bart / Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Bildquelle:
Timothy-dalton-signature.png
Autor: Wikipedia / F1fans
Lizenz: Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Fakten über Timothy Dalton
Wodurch ist Timothy Dalton bekannt?
Timothy Dalton ist ein britischer Theater- und Filmschauspieler
Wie heißt Timothy Dalton mit vollständigem Namen?
Timothy Dalton heißt gebürtig Timothy Peter Dalton.
Wie alt ist Timothy Dalton?
Timothy Dalton ist 77 Jahre alt.
Wann hat Timothy Dalton Geburtstag?
Timothy Dalton wurde am 21. März 1946 geboren.
Wo wurde Timothy Dalton geboren?
Timothy Dalton wurde in Colwyn Bay, England, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Timothy Dalton geboren?
Timothy Dalton wurde im Sternzeichen Widder geboren.
Wie groß ist Timothy Dalton?
Timothy Dalton hat eine Körpergröße von ca. 1,88 m.
Mehr Geburtstage am 21. März
Bildnachweis
Bildquelle:
Monrose_-_Mandy_Capristo_%282954%29.jpg
Autor: © Raimond Spekking (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
TINI_2021_01.png
Autor: Wikipedia / Eric Bernardo Fernández
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
%D0%A1%D0%B5%D1%80%D0%B3%D0%B5%D0%B9_%D0%9B%D0%B0%D0%B2%D1%80%D0%BE%D0%B2_%2814-02-2022%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Пресс-служба Президента РФ
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Antoine_Griezmann_2018.jpg
Autor: Wikipedia / Кирилл Венедиктов
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Solomon_Burke.jpg
Autor: Wikipedia / Tom Beetz
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Marit_Bjorgen_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Bjarte Hetland
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 77jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Vittorio_Gassman_retouched.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Torre from Viareggio, Italia
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Signatur_Bernhard_Grzimek.jpg
Autor: Wikipedia / Bernhard Grzimek (bearbeitet von Play It Again, SPAM)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-27237-0001%2C_Reinhard_Gehlen.jpg
Autor: Wikipedia / , Autor/-in unbekannt
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Michael_Lang_-_Afterparty%2C_%22Taking_Woodstock%22_%283802811192%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / larry-411
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Morris_-_Maurice_De_Bevere.jpg
Autor: Wikipedia / Peters, Hans / Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Hans_Meiser_-_Fernsehunterhalter.jpg
Autor: Wikipedia / Thomas Wanhoff from Saigon, Vietnam
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Mehr Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Maria_Brandauer_Viennale_2012_a.jpg
Autor: Wikipedia / Manfred Werner / Tsui
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Sarah_Gadon_at_the_2018_CFC_Annual_Gala_%26_Auction_%2839406668215%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sam Santos/George Pimentel Photography - Canadian Film Centre from Toronto, Canada
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Diane_Ladd%2C_1975.jpg
Autor: Wikipedia / Harry Chase, Los Angeles Times
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Richard_Donner_%284505771045%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Alan Light
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
G%C3%B6tzGeorge.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich.fuchs in der Wikipedia auf Deutsch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Wolfgang_Stumph_Diva2008.JPG
Autor: Wikipedia / Klaus Mueller
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0