Theodor Heuss, geboren am 31. Januar 1884 in Brackenheim, Deutschland, und verstorben am 12. Dezember 1963 in Stuttgart, Deutschland war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast sechzig Jahren, liberaler Politiker (NSV, FVg, FVP, DDP, FDP/DVP). Nach Gründung der FDP 1948 war er bis zu seiner Wahl zum Bundespräsidenten für knapp ein Jahr deren Vorsitzender. Im Parlamentarischen Rat gestaltete er das Grundgesetz entscheidend mit. Von 1949 bis 1959 war Heuss erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Der Haß folgt der Trägheit des Herzens; er ist billig und bequem. Die Liebe ist immer ein Wagnis. Aber nur im Wagen wird gewonnen.
Quelle
Mut zur Liebe. Rede auf einer Feierstunde der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Wiesbaden am 7. Dezember 1949. Teilabdruck in: Rundbrief zur Förderung der Freundschaft zwischen dem Alten und dem Neuen Gottesvolk. II. Folge April 1950 Nr. 7 S. 17, 19
Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom. Aus allen ist das Abendland geistig gewirkt, und man darf alle drei, man muss sie als Einheit sehen.
Quelle
Rede am 16. September 1950 zur Einweihung der wieder errichteten Gebäude des Robert-Mayer-Gymnasiums und der Rosenauschule in Heilbronn. In: Reden an die Jugend, R. Wunderlich Tübingen 1956, S. 32 books.google.
Hebel aber blieb lebendig nicht bloß deshalb, weil die Dankbarkeit des alemannischen Volkstums den Mann trägt, die Dankbarkeit dafür, daß er die Heimatsprache sozusagen druckreif gemacht hat, sondern weil in diesem bewußten und begrenzten Provinzialismus der Gedichte ein Weltgefühl umfaßt ist, und weil in diesen mit sehr viel Zeitluft und mit aktuellem Zeitgeschehen angefüllten Anekdoten der Unterton des Bleibenden, des Gültigen, des Ewigen, des Ewig-Menschlichen mitklingt.
Quelle
Johann Peter Hebel. Wiedergabe einer Rede, die auf Einladung des Hebelbundes am 10. Mai 1952 in Lörrach gehalten wurde, Tübingen/Stuttgart 1952. Auch in: Über Johann Peter Hebel, Tübingen, 1964, Seite 12 books.google
Alle Zitate anzeigen
Lohnt es, vor achtzehn Leuten zu reden, wo man eigentlich mit fünfzig bis siebzig hätte rechnen dürfen? Es lohnt. Man darf diejenigen, die gekommen sind, nicht dafür strafen, daß die anderen schwänzten.
Quelle
Erinnerungen 1905-1933, Fischer, Frankfurt am Main, 1965, S. 37
Wohl auch sein Leben, gewiß aber das postume Sein dieses Mannes ist ein großartiges Paradox.
Quelle
über Wilhelm Busch. In: Die großen Deutschen, herausgegeben von von Hermann Heimpel (et al.), Band 5, Berlin, Propyläen-Verlag, 1957; hier zitiert aus: Und die Moral von der Geschicht. Wilhelm Busch. Sämtliche Werke I. Herausgegeben von Rolf Hochhuth. 12. Auflage, München, 2008. ISBN 3570030040. S. 3Theodor Heuss wurde in Brackenheim, Deutschland, geboren.
Bildquelle: K.Schumacher.jpg Autor: Wikipedia / US Army photographers on behalf of the OUSCCPAC or its successor organisation, the OCCW Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Theodor Heuss | Theodor Heuss Steckbrief | Theodor Heuss Größe | Theodor Heuss Geburtstag | Theodor Heuss geboren | Theodor Heuss Geburtsort | Theodor Heuss Alter | Theodor Heuss Geburtsdatum | Theodor Heuss Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Theodor Heuss geboren | Wo wurde Theodor Heuss geboren | Alter von Theodor Heuss Du befindest dich auf der Seite Theodor Heuss Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Theodor Heuss, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.