Theodore Crawford „Ted“ Cassidy, geboren am 31. Juli 1932 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA und verstorben am 16. Januar 1979 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Er wurde vor allem bekannt in der Rolle des Butlers Lurch in der Fernsehserie The Addams Family.
Mehr über Ted Cassidy auf Wikipedia
Filme mit Ted Cassidy
1959: Weltraumschiff MR-1 gibt keine Antwort (Stimme)
1964–1966: The Addams Family (Fernsehserie, 64 Folgen)
1965–1966: A. Tom Ameise und seine Freunde (Atom Ant, Fernsehserie, 26 Folgen, Stimme)
1966: Verschollen zwischen fremden Welten (Lost in Space, Fernsehserie, Folge 2x09)
1966: Batman (Fernsehserie, Folge 2x27)
1966–1967: Raumschiff Enterprise (Star Trek, Fernsehserie, 3 Folgen)
1967: Solo für O.N.C.E.L. (The Man from U.N.C.L.E., Fernsehserie, Folge 3x20)
1967: The Beverly Hillbillies (Fernsehserie, Folge 5x30)
1967: Immer wenn er Pillen nahm (Mr. Terrific, Fernsehserie, Folge 1x16)
1968: Daniel Boone (Fernsehserie, Folge 4x15)
1968: Bezaubernde Jeannie (I Dream of Jeannie, Fernsehserie, 2 Folgen)
1968: Mannix (Fernsehserie, Folge 1x23 Ein Mord wie er im Buche steht)
1969: Mackenna’s Gold
1969: Zwei Banditen
1970: Bonanza (Fernsehserie, Folge 11x24 Entscheidung in Los Robles)
Alle Filme anzeigen
1972: Der Chef (Ironside, Fernsehserie, Folge 6x11 Im Tod sind alle gleich)1973: Banacek (Fernsehserie, Folge 1x06)
1973: Hec Ramsey (Fernsehserie, Folge 1x04)
1973: Genesis II (Fernsehfilm)
1973: The Slams
1973: Die Addams Family (The Addams Family, Fernsehserie, 16 Folgen, Stimme)
1974: Convict Women – Flucht durch die Hölle
1976: Und morgen wird ein Ding gedreht
1976: Die Sieben-Millionen-Dollar-Frau (The Bionic Woman, Fernsehserie, Folge 2x01)* 1976/1977: Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann (The Six Million Dollar Man, Fernsehserie, 2 Folgen)
1976–1979: Tarzan, Herr des Dschungels (Tarzan, Lord of the Jungle, Fernsehserie, 36 Folgen, Stimme)
1977: The Great Balloon Race
1977: Drei Fremdenlegionäre
1977: Halloween with the New Addams Family (Fernsehfilm)
1977–1982: Der unglaubliche Hulk (The Incredible Hulk, Fernsehserie, 76 Folgen, Stimme als Erzähler)
1978: Der Mann aus Atlantis (Man from Atlantis, Fernsehserie, Folge 1x14 Das See-Ungeheuer)
1978: Dr. Strange (Fernsehfilm, Stimme)
1978: Die Fantastischen Vier (The Fantastic Four, Fernsehserie, 13 Folgen, Stimme)
1978–1979: Godzilla – Der Retter der Erde (Godzilla: The Series, Fernsehserie, 26 Folgen, Stimme)
Verwandte Themen
Fakten über Ted Cassidy
- Wodurch ist Ted Cassidy bekannt? - Ted Cassidy war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Filmschauspieler 
- Wie hieß Ted Cassidy mit vollständigem Namen? - Ted Cassidy hieß gebürtig Theodore Crawford Cassidy. 
- Wie alt wurde Ted Cassidy? - Ted Cassidy erreichte ein Alter von ⌛ 46 Jahren. 
- Wann hat Ted Cassidy Geburtstag? - Ted Cassidy wurde an einem Sonntag am ⭐ 31. Juli 1932 geboren. 
- Wo wurde Ted Cassidy geboren? - Ted Cassidy wurde in 🚩 Pittsburgh, Pennsylvania, USA, geboren. 
- Wann starb Ted Cassidy? - Ted Cassidy ist am ✟ 16. Januar 1979 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben. 
- Woran verstarb Ted Cassidy? - Ted Cassidy musste sich im Januar 1979 einer Operation am offenen Herzen unterziehen, an deren Folgen er starb. 
- In welchem Sternzeichen wurde Ted Cassidy geboren? - Ted Cassidy wurde im westlichen Sternzeichen ♌ Löwe geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe'). 
Mehr Geburtstage am 31. Juli
Bildnachweis
 Bildquelle: 
2012-05-31_Studio_Hamburg_Nachwuchspreis_DSCF0195.jpg
Autor: Wikipedia / Martina Nolte
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Zelda_Williams.jpg
Autor: Wikipedia / PopCultureGeek.com
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
BAFTA_2007_%28387023768%29.jpg
Autor: Wikipedia / S Pakhrin from DC, USA
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Mehr 46jährige Prominente
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Pressefoto_boundzound_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Fotograf: Erik Weiss; Nutzungsrechte liegen bei Ministry of Sound
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Gedenktafel_Breiter_Weg_%28Magdeburg%29_Antje_Buschschulte.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Flo_Rida_B96_SummerBash_2012-06-16_6418_photo_by_Adam_Bielawski.jpg
Autor: Wikipedia / Adam Bielawski
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Ricky_Jay_by_David_Shankbone.jpg
Autor: Wikipedia / David Shankbone
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Russ_meyer_by_Roger_Ebert.jpg
Autor: Wikipedia / Der ursprünglich hochladende Benutzer war Rebert in der Wikipedia auf Englisch
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
 Bildquelle: 
David_Caruso_waiting.jpg
Autor: Wikipedia / USCG photo by Lt. Cmdr. Jeff Loftus.
Lizenz: gemeinfrei
Auch im Jahr 1979 verstorben
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Henrich_Focke_with_Adolf_Hitler.jpg
Autor: Wikipedia / Autor/-in unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Sid_Vicious.jpg
Autor: Wikipedia / Chicago Art Department c/o: L. Schorr
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
 Bildquelle: 
Frederick_Strobel-Stafford_%281928%E2%80%931979%29_.jpg
Autor: Wikipedia / EinDao
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 