Tchéky Karyo ist ein türkisch-französischer Schauspieler, der am 4. Oktober 1953 in Istanbul geboren wurde. Er wuchs als Sohn jüdischer Eltern in Paris auf. Karyo studierte Schauspiel am Théâtre Cyrano und begann seine Karriere beim Nationaltheater Straßburg, wo er auch Aikidō erlernte. Seit 1982 spielte Karyo in über 80 Filmen, vorwiegend französischen Produktionen, und schaffte den Sprung nach Hollywood mit bedeutenden Nebenrollen. Bereits 1983 wurde Karyo für den César als Bester Nachwuchsdarsteller nominiert. 1986 erhielt er den Jean-Gabin-Preis und 1990 wurde er beim Mystfest als bester Schauspieler für seine Rollen in „Corps perdus“ und Luc Bessons „Nikita“ ausgezeichnet. Besonders die Rolle des Ausbilders in „Nikita“ machte ihn international bekannt. Karyo war ab 1995 mit Isabelle Pasco verheiratet, mit der er eine Tochter hat. In zweiter Ehe ist er mit Valérie Kéruzoré verheiratet, mit der er eine weitere Tochter hat.
1982: La Balance – Der Verrat 1983: Der Außenseiter 1984: Vollmondnächte 1985: Liebe und Gewalt 1986: L’unique 1988: Der Bär 1989: Sehnsucht nach Australien 1990: Corps perdus – Verlorene Körper 1990: Nikita 1991: Exposure – Die hohe Kunst des Tötens 1992: 1492 – Die Eroberung des Paradieses 1992: Colors of Crime 1994: Nostradamus 1994: Engel in Schwarz 1995: Crying Freeman – Der Sohn des Drachen
Alle Filme anzeigen
1995: James Bond 007 – GoldenEye 1995: Bad Boys – Harte Jungs 1997: Es lebt! 1997: Dobermann 1997: In Sachen Liebe 1998: Que la lumière soit! 1999: Wing Commander 1999: Johanna von Orleans 2000: Der König tanzt 2000: Grasgeflüster 2000: Arabian Nights – Abenteuer aus 1001 Nacht 2000: Der Patriot 2001: Kiss of the Dragon 2002: CinéMagique 2002: Der Dieb von Monte Carlo 2003: The Core – Der innere Kern 2004: Blueberry und der Fluch der Dämonen 2004: Taking Lives – Für Dein Leben würde er töten 2004: Mathilde – Eine große Liebe 2005: Die drei Musketiere 2006: Flyboys – Helden der Lüfte 2007: Das Haus der Lerchen 2008: 2 Romeos für Julia – Alte Liebe rostet nicht 2008: Ein Mann und sein Hund 2010: Dein Weg 2011: A Gang Story – Eine Frage der Ehre 2012: Requiem for a Killer 2013: Jappeloup – Eine Legende 2013: Belle & Sebastian 2014: De guerre lasse 2014–2016: The Missing (Fernsehserie, 16 Folgen) 2015: Die Räuber 2015: La résistance de l’air 2015: Sebastian und die Feuerretter 2017: Belle & Sebastian – Freunde fürs Leben 2019: Der Name der Rose (The Name of the Rose, Fernsehserie, 4 Folgen) 2019–2021: Baptiste (Fernsehserie, 12 Folgen) 2020: ZeroZeroZero (Fernsehserie, 3 Folgen) 2021: Mystère: Victorias geheimnisvoller Freund 2023: Boat Story (Serie) 2024: The Killer
Tchéky Karyo ist ein 🙋♂️ französischer Schauspieler
Wie heißt Tchéky Karyo richtig?
Tchéky Karyo heißt mit bürgerlichem Namen Baruch Djaki Karyo.
Wie alt ist Tchéky Karyo?
Tchéky Karyo ist ⌛ 72 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 4. Oktober 2026 sind es noch 341 Tage.
Wann hat Tchéky Karyo Geburtstag?
Tchéky Karyo wurde an einem Sonntag am ⭐ 4. Oktober 1953 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Sonntag.
Wo wurde Tchéky Karyo geboren?
Tchéky Karyo wurde in 🚩 Istanbul, Türkei, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Tchéky Karyo geboren?
Tchéky Karyo wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Schlange 蛇 mit dem Element Wasser ('Wasser-Schlange').
Wie groß ist Tchéky Karyo?
Tchéky Karyo hat eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Tchéky Karyo | Tchéky Karyo Steckbrief | Tchéky Karyo Größe | Tchéky Karyo Geburtstag | Tchéky Karyo geboren | Tchéky Karyo Geburtsort | Tchéky Karyo Alter | Tchéky Karyo Geburtsdatum | Tchéky Karyo Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Tchéky Karyo geboren | Wo wurde Tchéky Karyo geboren | Alter von Tchéky Karyo Du befindest dich auf der Seite Tchéky Karyo Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Tchéky Karyo, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.