Sydney Irwin Pollack, geboren am 1. Juli 1934 in Lafayette, Indiana, USA, und verstorben am 26. Mai 2008 in Los Angeles, Kalifornien, USA war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Schauspieler sowie mehrfacher Oscar- und Golden-Globe-Preisträger.
Sydney Pollack wurde 1986 für den Film "Jenseits von Afrika" als Bester Regisseur mit dem Oscar ausgezeichnet.
Sydney Pollack wurde in Lafayette, Indiana, USA, geboren.
Filme mit Sydney Pollack
1965: Stimme am Telefon 1966: Dieses Mädchen ist für alle 1968: Mit eisernen Fäusten 1968: Der Schwimmer 1969: Das Schloß in den Ardennen 1969: Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß 1972: Jeremiah Johnson 1973: So wie wir waren 1974: Yakuza 1975: Die drei Tage des Condor 1977: Bobby Deerfield 1979: Der elektrische Reiter 1981: Die Sensationsreporterin 1982: Tootsie 1985: Jenseits von Afrika
Alle Filme anzeigen
1990: Havanna 1993: Die Firma 1995: Sabrina 1999: Begegnung des Schicksals 2005: Die Dolmetscherin 2005: Sketches of Frank Gehry (Dokumentarfilm) 2018: Aretha Franklin: Amazing Grace (Amazing Grace, Dokumentarfilm, aufgenommen 1972) 1974: Yakuza 1975: Die drei Tage des Condor 1977: Bobby Deerfield 1981: Die Sensationsreporterin 1982: Tootsie 1984: Der Songschreiber 1985: Jenseits von Afrika 1988: Die grellen Lichter der Großstadt 1990: Aus Mangel an Beweisen 1990: Havanna 1993: Die Firma 1995: Sabrina 1998: Sie liebt ihn – sie liebt ihn nicht 1999: Begegnung des Schicksals 2003: Unterwegs nach Cold Mountain 2006: Breaking and Entering – Einbruch & Diebstahl 2007: Michael Clayton 2008: Der Vorleser 2011: Margaret 1962: Hinter feindlichen Linien – Regie: Denis Sanders 1982: Tootsie 1992: The Player – Regie: Robert Altman 1992: Der Tod steht ihr gut – Regie: Robert Zemeckis 1992: Ehemänner und Ehefrauen – Regie: Woody Allen 1994: Frasier (Fernsehserie, Folge 2x07 Stimme) 1998: Zivilprozess – Regie: Steven Zaillian 1999: Eyes Wide Shut – Regie: Stanley Kubrick 1999: Begegnung des Schicksals 2000: Will & Grace (Fernsehserie, 4 Folgen) 2002: Spurwechsel – Regie: Roger Michell 2005: Die Dolmetscherin 2006: Ein perfekter Platz – Regie: Danièle Thompson 2007: Entourage (Fernsehserie, eine Folge) 2007: Alan Taylor 2007: Michael Clayton – Regie: Tony Gilroy 2008: Paul Weiland
Sydney Pollack war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Regisseur
Wie hieß Sydney Pollack mit vollständigem Namen?
Sydney Pollack hieß gebürtig Sydney Irwin Pollack.
Wie alt wurde Sydney Pollack?
Sydney Pollack erreichte ein Alter von ⌛ 73 Jahren.
Wann hat Sydney Pollack Geburtstag?
Sydney Pollack wurde an einem Sonntag am ⭐ 1. Juli 1934 geboren.
Wo wurde Sydney Pollack geboren?
Sydney Pollack wurde in 🚩 Lafayette, Indiana, USA, geboren.
Wann starb Sydney Pollack?
Sydney Pollack ist am ✟ 26. Mai 2008 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Sydney Pollack geboren?
Sydney Pollack wurde im westlichen Sternzeichen ♋ Krebs geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Wie groß war Sydney Pollack?
Sydney Pollack hatte eine Größe von ca. 📏 1,82 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Bildquelle: WP_Max_Pechstein_2.jpg Autor: Wikipedia / Minya Diez-Dührkoop (* 21. Juni 1873 in Hamburg; † 17. November 1929 ebenda), deutsche Fotografin, Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Sydney Pollack | Sydney Pollack Steckbrief | Sydney Pollack Größe | Sydney Pollack Geburtstag | Sydney Pollack geboren | Sydney Pollack Geburtsort | Sydney Pollack Alter | Sydney Pollack Geburtsdatum | Sydney Pollack Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Sydney Pollack geboren | Wo wurde Sydney Pollack geboren | Alter von Sydney Pollack Du befindest dich auf der Seite Sydney Pollack Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Sydney Pollack, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.