Sting

Steckbrief von Sting

Name:Sting
Richtiger
Name:
Gordon Matthew Thomas Sumner
Beruf:britischer Rock-Musiker, Sänger, Bassist und Schauspieler
Alter:73 Jahre
Geburtsdatum:2. Oktober 1951
Geburtsort:Wallsend, England
Sternzeichen:Waage
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Metall-Hase
Größe:1,82 m
Augenfarbe:grün-blau

Sting, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner, ist ein englischer Musiker, Komponist und Schauspieler, der am 2. Oktober 1951 in Wallsend, England, geboren wurde. Ursprünglich Lehrer, wurde er als Sänger und Bassist der Band "The Police" weltberühmt. Mit der Band, die von 1977 bis 1983 aktiv war, gewann er mehrere Grammys und landete zahlreiche Hits.
Nach der Trennung von "The Police" startete er eine erfolgreiche Solokarriere, wobei sein erstes Soloalbum "The Dream of the Blue Turtles" 1985 veröffentlicht wurde. Sting verbindet in seiner Musik Elemente aus Rock, Jazz und Klassik und ist auch für seine sozialpolitischen Engagements bekannt, unter anderem für Menschenrechte und den Umweltschutz.
Gemeinsam mit seiner Frau gründete Sting die "Rainforest Foundation" zur Rettung des Regenwalds. Neben seiner Musikkarriere spielte er in Filmen wie "Quadrophenia" (1979) und "Der Wüstenplanet" (1984) mit und engagierte sich in verschiedenen Theaterprojekten.
Über die Jahrzehnte hinweg erhielt Sting zahlreiche Auszeichnungen, darunter Grammys, den Polar Music Prize und einen Kennedy-Preis. Er tourte mehrfach weltweit, darunter mit dem Royal Philharmonic Concert Orchestra und an der Seite von Paul Simon und Peter Gabriel.

Mehr über Sting auf Wikipedia

Zitate von Sting

Es gibt keine Religion außer Sex und Musik.

Quelle

GEO Nr. 11/2003, S. 76
man muss die Leute auch mit Schwierigem konfrontieren. Das ist wie der erste Schluck Campari oder Kaffee - zuerst bitter, aber dann beginnt man, es zu lieben.

Quelle

GEO Nr. 11/2003, S. 77
Mein Musiklehrer war die BBC. Die sendete damals nur ein einziges Musikprogramm, aber das war sehr vielfältig. Zuerst Beethovens Fünfte und gleich darauf die Beatles; schade, dass es heute nur noch Spartenkanäle gibt.

Quelle

GEO Nr. 11/2003, S. 76

Alle Zitate anzeigen

Unsere Kultur hat die h-Moll-Messe hervorgebracht. Aber das gibt mir nicht das Recht, die Didgeridoo-Musik der australischen Ureinwohner als minderwertig zu betrachten. Wir müssen verstehen, dass andere Menschen Musik auf andere Weise machen - und dass wir davon lernen können.

Quelle

auf die Frage, ob er an eine musikalische Globalisierung oder an musikalische Reservate für bedrohte Musikstile glaube, GEO Nr. 11/2003, S. 77
Wenn ich musiziere, ist es wie eine Art Gebet. Ein Dank für diese Gabe.

Quelle

GEO Nr. 11/2003, S. 76
Wer glaubt, dass Musik immer gut sei, ist naiv. Militärmusik ist dazu gedacht, Leute vom Denken abzuhalten - ba-ba-marsch-marsch-töten-töten.

Quelle

GEO Nr. 11/2003, S. 76
Sting wurde in Wallsend, England, geboren.

Filme mit Sting

1979: Quadrophenia – Regie: Franc Roddam
1980: Radio On – Regie: Christopher Petit
1981: Artemis 81 – Regie: Alastair Reid
1982: Brimstone and Treacle – Regie: Richard Loncraine
1984: Der Wüstenplanet – Regie: David Lynch
1985: Die Braut – Regie: Franc Roddam
1985: Bring on the Night – Regie: Michael Apted
1985: Eine demanzipierte Frau
1987: Giulia e Giulia – Regie: Peter Del Monte
1987: Stormy Monday – Regie: Mike Figgis
1988: Die Abenteuer des Baron Münchhausen – Regie: Terry Gilliam
1993: Die Simpsons (Sting rettet Bart in der Folge Wer anderen einen Brunnen gräbt, US: Radio Bart, 1992, Staffel 8 Folge 11)
1995: The Grotesque – Regie: John-Paul Davidson
1998: Bube, Dame, König, grAs – Regie: Guy Ritchie
2001: Ally McBeal – Staffel 4, Folge 20

Alle Filme anzeigen

2006: Everyone Stares: The Police Inside Out – Regie: Stewart Copeland
2007: Bee Movie: Das Honigkomplott (Sprechrolle) – Regie: Steve Hickner, Simon J. Smith
2008: Little Britain USA (spielt sich selbst und singt Fields of Gold)
2009: Brüno (spielt sich selbst) – Regie: Larry Charles
2011: Das musikalische Gehirn – Wie Musik in unserem Kopf entsteht (Wissenschaftliche Dokumentation mit Sting als Proband) – Regie: Christina Pockmursky
2016: Zoolander 2
2020: Psychedelische Abenteuer: Have a Good Trip!
2021: Only Murders in the Building (Fernsehserie, 2 Folgen)
2023: The Book of Solutions

Verwandte Themen

Fakten über Sting

  • Wodurch ist Sting bekannt?

    Sting ist ein 🙋‍♂️ britischer Rock-Musiker, Sänger, Bassist und Schauspieler

  • Wie heißt Sting richtig?

    Sting heißt mit bürgerlichem Namen Gordon Matthew Thomas Sumner.

  • Wie alt ist Sting?

    Sting ist ⌛ 73 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 2. Oktober 2025 sind es noch 90 Tage.

  • Wann hat Sting Geburtstag?

    Sting wurde an einem Dienstag am ⭐ 2. Oktober 1951 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Donnerstag.

  • Wo wurde Sting geboren?

    Sting wurde in 🚩 Wallsend, England, geboren.

  • In welchem Sternzeichen wurde Sting geboren?

    Sting wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Metall ('Metall-Hase').

  • Wie groß ist Sting?

    Sting hat eine Größe von ca. 📏 1,82 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

  • Welche Augenfarbe hat Sting?

    Die Augenfarbe von Sting ist 👁️ grün-blau.

Mehr Geburtstage am 2. Oktober

Mehr 73jährige Prominente

Mehr Britische Schauspieler

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Sting | Sting Steckbrief | Sting Größe | Sting Geburtstag | Sting geboren | Sting Geburtsort | Sting Alter | Sting Geburtsdatum | Sting Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Sting geboren | Wo wurde Sting geboren | Alter von Sting
Du befindest dich auf der Seite Sting
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Sting, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.