Zweig war in den 1920er und 30er Jahren einer der erfolgreichsten Schriftsteller seiner Zeit. Der Sohn einer reichen jüdischen Kaufmannsfamilie schrieb Werke, die zumeist von Melancholie und Tragik geprägt waren. Nach der Machtergreifung durch die Nazis siedelte Zweig zunächst nach London, dann nach Brasilien über. Seine dort 1941 beendete "Schachnovelle" war sein letztes und bekanntestes Werk.
Kein Künstler ist während der ganzen vierundzwanzig Stunden seines täglichen Tages ununterbrochen Künstler; alles Wesentliche, alles Dauernde, das ihm gelingt, geschieht immer nur in den wenigen und seltenen Augenblicken der Inspiration.
Quelle
Sternstunden der Menschheit: zwölf historische Miniaturen. 2. Auflage. Frankfurt/M.: Fischer, 1982. S. 7, ISBN 3-10-097051-9. Erster Satz des „Vorworts“ gutenberg.spiegel.de
Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart.
Quelle
Legende eines Lebens. Ein Kammerspiel in drei Aufzügen. Leipzig: Insel-Verlag 1919, S. 149 books.google
Nur Ferne gewinnt dich dir selber zurück!
Quelle
Hymnus an die Reise, in: Die gesammelten Gedichte, Insel-Verlag 1924, S. 39 books.google; Lesung des Autors 1933 bei youtube
Alle Zitate anzeigen
Wozu lebt man, wenn der Wind hinter unserm Schuh schon die letzte Spur von uns wegträgt?
Quelle
Buchmendel. Novellen. 1. Auflage. Leipzig: Insel-Verlag, 1976. S. 156 gutenberg.spiegel.de
Wer sich Ziele setzt, geht am Zufall vorbei
Quelle
Drei Dichter ihres Lebensʼʼ, Casanova, Frankfurt 1961, S. 371. gutenberg.spiegel.de
Alle die fahlen Rosse der Apokalypse sind durch mein Leben gestürmt, Revolution und Hungersnot, Geldentwertung und Terror, Epidemien und Emigration; ich habe die großen Massenideologien unter meinen Augen wachsen und sich ausbreiten sehen, den Faschismus in Italien, den Nationalsozialismus in Deutschland, den Bolschewismus in Rußland und vor allem jene Erzpest, den Nationalismus, der die Blüte unserer europäischen Kultur vergiftet hat.
Quelle
Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäersʼʼ, im Vorwort.
Am Tage, da ich meinen Paß verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, daß man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde.
Quelle
Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M.: Fischer, 1978. S. 374, ISBN 3-10-097030-6. Kapitel: „Die Agonie des Friedens“ gutenberg.spiegel.de
Nichts hat das deutsche Volk - dies muß immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden - so erbittert, so haßwütig, so hitlerreif gemacht wie die Inflation
Quelle
Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M.: Fischer, 1978. S. 361, ISBN 3-10-097030-6. Kapitel „Wieder in der Welt“ gutenberg.spiegel.deStefan Zweig wurde in Wien, Österreich, geboren.
Stefan Zweig war ein 🙋♂️ österreichischer Schriftsteller
Wie alt wurde Stefan Zweig?
Stefan Zweig erreichte ein Alter von ⌛ 60 Jahren.
Wann hat Stefan Zweig Geburtstag?
Stefan Zweig wurde an einem Montag am ⭐ 28. November 1881 geboren.
Wo wurde Stefan Zweig geboren?
Stefan Zweig wurde in 🚩 Wien, Österreich, geboren.
Wann starb Stefan Zweig?
Stefan Zweig ist am ✟ 23. Februar 1942 in Petrópolis, Brasilien, gestorben.
Woran verstarb Stefan Zweig?
Zweig wurde durch seine Entwurzelung aus der Heimat infolge der Nazi-Gewaltherrschaft immer depressiver. Die letzte Station seiner Flucht war Brasilien. Dort nahm er sich mit seiner zweiten Frau Lotte durch Einnahme von Gift das Leben. Eine Hausangestellte fand die beiden tot in ihrem Bett, Zweig auf dem Rücken mit gefalteten Händen, seine Frau an ihn geschmiegt neben ihm. Das Haus, die "Casa Stefan Zweig" beherbergt heute ein Museum, in dem an den Schriftsteller erinnert wird.
In welchem Sternzeichen wurde Stefan Zweig geboren?
Stefan Zweig wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren.
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Stefan Zweig | Stefan Zweig Steckbrief | Stefan Zweig Größe | Stefan Zweig Geburtstag | Stefan Zweig geboren | Stefan Zweig Geburtsort | Stefan Zweig Alter | Stefan Zweig Geburtsdatum | Stefan Zweig Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Stefan Zweig geboren | Wo wurde Stefan Zweig geboren | Alter von Stefan Zweig Du befindest dich auf der Seite Stefan Zweig Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Stefan Zweig, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.