Scott Brady, geboren am 13. September 1924 in New York City und verstorben am 16. April 1985 in Los Angeles, war ein US-amerikanischer Schauspieler. Geboren als Gerard Kenneth Tierney, wuchs er in Brooklyn auf und war der jüngere Bruder des Schauspielers Lawrence Tierney. Im Zweiten Weltkrieg diente er bei der U.S. Navy. Nach dem Krieg arbeitete er zunächst als Holzfäller, bevor er sich dem Schauspielern widmete und Unterricht nahm.
Bradys Karriere begann in den 1950er Jahren, er wurde vor allem in Western bekannt, wie in "Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen" und der TV-Serie "Die Leute von der Shiloh Ranch" (1960er). 1958 spielte er an der Seite von Clint Eastwood in "Ambush at Cimarron Pass".
Brady’s letzte Rolle war die des Sheriffs in der Horrorkomödie "Gremlins – Kleine Monster" (1984). Brady starb 1985 im Alter von 60 Jahren an Lungenfibrose.
Mehr über Scott Brady auf Wikipedia
Filme mit Scott Brady
1948: Rebellion im grauen Haus
1948: Schritte in der Nacht
1948: In This Corner
1948: The Counterfeiters
1949: Rauschgiftbrigade
1949: Tödlicher Sog
1950: Geheimpolizist Christine Miller
1950: I Was a Shoplifter
1950: Reiter ohne Gnade
1951: The Model and the Marriage Broker
1952: Der Tag der Vergeltung
1952: Die Schönste von Montana
1952: Bronco Buster
1952: Unter falscher Flagge
1953: In den Fängen der Unterwelt
Alle Filme anzeigen
1954: Johnny Guitar – Wenn Frauen hassen1954: Mannequins für Rio
1954: Verdammt ohne Gnade
1955: Der letzte Indianer
1955: So liebt man in Paris
1956: Der Teufel von Colorado
1956: Mohawk
1956: Terror
1957: Der Sturmreiter
1957: Ein Kerl wie Dynamit
1958: Ambush at Cimarron Pass
1959: Den Letzten beißen die Hunde
1963: Sprengkommando Ledernacken
1964: Eine zuviel im Harem
1964: Postkutsche nach Thunder Rock
1965: Schwarze Sporen
1967: Der blutige Westen
1967: Die gesetzlosen Drei
1967: Die Wegelagerer
1967: Reise ins Zentrum der Zeit
1969: Das Wachsfigurenkabinett des Grauens
1969: Die Sadisten des Satans
1969: Fünf blutige Gräber
1969: Verschollen im Weltraum
1969: Die im Sattel verrecken
1971: Der Millionenraub
1971: Frauen der Ärzte
1973: Bis die Gänsehaut erstarrt
1975: Die Gangsterschlacht von Kansas City
1977: Die Sprache der Gewalt
1979: Das China-Syndrom
1981: Blutige Schreie
1984: Gremlins – Kleine Monster
Verwandte Themen
Fakten über Scott Brady
Wodurch ist Scott Brady bekannt?
Scott Brady war ein 🙋♂️ US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
Wie hieß Scott Brady mit gebürtigem Namen?
Der Geburtsname von Scott Brady lautet Gerard Kenneth Tierney.
Wie alt wurde Scott Brady?
Scott Brady erreichte ein Alter von ⌛ 60 Jahren.
Wann hat Scott Brady Geburtstag?
Scott Brady wurde an einem Samstag am ⭐ 13. September 1924 geboren.
Wo wurde Scott Brady geboren?
Scott Brady wurde in 🚩 New York City, USA, geboren.
Wann starb Scott Brady?
Scott Brady ist am ✟ 16. April 1985 in Los Angeles, Kalifornien, USA, gestorben.
Woran verstarb Scott Brady?
Scott Brady starb 1985 im Alter von 60 Jahren an Lungenfibrose.
In welchem Sternzeichen wurde Scott Brady geboren?
Scott Brady wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen die Ratte 鼠 mit dem Element Holz ('Holz-Ratte').
Mehr Geburtstage am 13. September
Bildnachweis
Bildquelle:
Fiona_Apple_by_Sachyn_Mital_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Sachyn
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Patricia_Neal_und_Roald_Dahl.jpg
Autor: Wikipedia / Carl Van Vechten
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68467_Maria_Furtw%C3%A4ngler_%28Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 60jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Dieter_Thomas_Kuhn_und_Band_%28ZMF_2017%29_jm35737.jpg
Autor: Wikipedia / joergens.mi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Simone_Thomalla.jpg
Autor: © Superbass (via Wikimedia Commons)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2018-10-22_TV%2C_ARD%2C_Cast_-Rote_Rosen-_Staffel_16_IMG_2044_LR10_by_Stepro.jpg
Autor: Wikipedia / Steffen Prößdorf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr Amerikanische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Austin_Nichols_at_the_2012_Comic-Con.jpg
Autor: Wikipedia / yves Tennevin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Woody_Allen_Cannes_2016.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Taylor_Lautner_2011%2C_2.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Rinaldi
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0
Auch im Jahr 1985 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_Bild_183-G0320-0029-001%2C_Berlin%2C_Vietnam-Ausstellung%2C_Besuch_Kieling.jpg
Autor: Wikipedia / Eva Brüggmann
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Axel_Springer_1974.jpg
Autor: Stadtarchiv Kiel
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Signoret_Harcourt_1947.jpg
Autor: Wikipedia / Studio Harcourt
Lizenz: gemeinfrei