Rudolf Seiters ist ein deutscher Politiker (CDU), der am 13. Oktober 1937 in Osnabrück geboren wurde. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Münster und begann seine politische Laufbahn bereits in jungen Jahren mit der Gründung der Jungen Union in Bohmte. Seiters war von 1969 bis 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und bekleidete dort verschiedene führende Positionen, darunter Parlamentarischer Geschäftsführer und Vizepräsident des Bundestages. Zwischen 1989 und 1991 war Seiters Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, bevor er von 1991 bis 1993 Bundesminister des Innern wurde. Während seiner Amtszeit setzte er sich vor allem für eine Verschärfung des Asylrechts ein und kritisierte den sogenannten „Asylmissbrauch“. Im Juli 1993 trat Seiters wegen eines Polizeieinsatzes in Bad Kleinen zurück, bei dem ein GSG-9-Beamter ums Leben kam und ein gesuchter RAF-Terrorist sich erschoss. Der Rücktritt folgte auch wegen einer falschen Berichterstattung, die das Ereignis als vertuschten Mord darstellte. Von 2003 bis 2017 war Rudolf Seiters Präsident des Deutschen Roten Kreuzes und engagierte sich auch im Lions Club. Er ist verheiratet, hat drei Töchter und lebt in Papenburg.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 11.-13.9.1989 37. Bundesparteitag der CDU in der Bremer Stadthalle.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB Settnik-20.11.89-wü Berlin: Seiters-Besuch Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Egon Krenz, empfing den Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes der BRD, Rudolf Seiters (M), zu einem Gespräch. An der Begegnung nahm auch der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR, Dr. Franz Bertele (r), teil. (siehe auch 22N)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-Häßler-26.3.90-Dresden. Fußball-Gala. Auf der Ehrentribüne verfolgten u. a. Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl (2.v.l.) und Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer (5.v.l.) das Spiel zwischen einer deutsch-deutschen Mannschaft und einer Weltauswahl links: Kanzleramtsminister Rudolf Seiters
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 13.9.1990 Oktoberfest in der bayerischen Landesvertretung
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-Peer Grimm/11.10.90/Berlin: Arbeitstreffen Unter der Leitung von Kanzleramtsminister Rudolf Seiters (li, CDU) kamen die Minister ohne Geschäftsbereich aus den fünf neuen Bundesländern zu ihrem ersten Arbeitstreffen zusammen. Die kleine Kabinettssitzung in der Außenstelle des Bundeskanzleramtes in der Berliner Klosterstraße soll künftig regelmäßig stattfinden. V.r.: Dr. Günther Krause (CDU), Prof. Hansjoachim Walther (DSU), Prof. Rainer Ortleb (FDP), Lothar de Maiziere (CDU).
Die Eröffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989 (erste Reihe, l-r): Chef des Presseamtes Hans Klein, DDR-Außenminister Oskar Fischer, Chef des Bundeskanzleramtes Rudolf Seiters, Vorsitzender des DDR-Ministerrates Hans Modrow, evangel. Bischof Martin Kruse, Oberbürgermeister Erhard Krack (Ost-Berlin, am Mikrofon), der Regierende Bürgermeister Walter Momper (West-Berlin), Bundeskanzler Helmut Kohl, vor Kohl Mompers Tochter Friederike, Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher,?, Senatorin Ingrid Stahmer.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 11.-13.9.1989 37. Bundesparteitag der CDU in der Bremer Stadthalle.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Seiters- Besuch in der DDR, mit Oskar Fischer ADN-ZB/Reiche/4.7.89/Berlin: Seiters-Besuch/Der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Oskar Fischer (3.v.l.), empfing den Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes der BRD, Rudolf Seiters (3.v.r.), zu einem Gespräch, an dem auch der Stellvertretende DDR-Außenminister Kurt Nier (2.v.l.) und der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR, Dr. Franz Bertele (4.v.r.), teilnahm. Abgebildete Personen: Nier, Kurt: Stellvertretender Außenminister, DDR Fischer, Oskar: Minister für Auswärtige Angelegenheiten, SED, DDR Seiters, Rudolf: Bundesminister für besondere Aufgaben, Innenminister, Bundesrepublik Deutschland
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ADN-ZB-Häßler-19.12.89-Dresden: Kohl-Besuch / Im Hotel Bellevue trafen sich Dresdens Oberbürgermeister, Wolfgang Berghofer (r.), und Kanzleramtsminister Rudolf Seiters zu einem Gespräch.
Rudolf Seiters Am 2. Dezember für Niedersachsen CDUAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:Verantw.: Niedersachsen CDU, HannoverDrucker_Druckart_Druckort:Willy F.P. Fehling GmbH, HannoverObjekt-Signatur:10-001: 3529Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 12. Bundestagswahl am 2. Dezember 1990 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 3529 CC-BY-SA 3.0 DE
Rudolf Seiters in den Bundestag wählen CDU Für uns in Niedersachsen Abbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:Verantw.: Niedersachsen-CDU, HannoverObjekt-Signatur:10-001: 2491Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 9. Bundestagswahl am 5. Oktober 1980 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 2491 CC-BY-SA 3.0 DE
Für uns in den Bundestag Rudolf Seiters Sicher im die Zukunft CDUAbbildung:Porträtfoto - NationalfarbenPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtObjekt-Signatur:10-001 : 4087Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen ( 10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 13. Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001 : 4087 CC-BY-SA 3.0 DE
Rudolf Seiters Unser Mann in Bonn! CDUAbbildung:Porträtfoto - NationalfarbenPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU in NiedersachsenObjekt-Signatur:10-001 : 5087Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen ( 10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 14. Bundestagswahl am 27. September 1998 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001 : 5087 CC-BY-SA 3.0 DE
Rudolf Seiters CDU Die ZukunftAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:Verantw.: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Hauptabteilung Öffentlichkeitsarbeit, Konrad-Adenauer-Haus, BonnDrucker_Druckart_Druckort:Willy F. P. Fehling GmbH, HannoverObjekt-Signatur:10-001 : 3005Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen ( 10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 11. Bundestagswahl am 25. Januar 1987 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001 : 3005 CC-BY-SA 3.0 DE
Rudolf Seiters Ihr Kandidat für den Bundestag CDU sicher sozial und freiAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU-Bundesgeschäftsstelle, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, BonnObjekt-Signatur:10-001 : 2159Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen ( 10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 8. Bundestagswahl am 3. Oktober 1976 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001 : 2159 CC-BY-SA 3.0 DE
Rudolf Seiters ist ein 🙋♂️ deutscher Politiker (CDU)
Wie alt ist Rudolf Seiters?
Rudolf Seiters ist ⌛ 88 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 13. Oktober 2026 sind es noch 350 Tage.
Wann hat Rudolf Seiters Geburtstag?
Rudolf Seiters wurde an einem Mittwoch am ⭐ 13. Oktober 1937 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Dienstag.
Wo wurde Rudolf Seiters geboren?
Rudolf Seiters wurde in 🚩 Osnabrück, Deutschland, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Rudolf Seiters geboren?
Rudolf Seiters wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Feuer ('Feuer-Büffel').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Rudolf Seiters | Rudolf Seiters Steckbrief | Rudolf Seiters Größe | Rudolf Seiters Geburtstag | Rudolf Seiters geboren | Rudolf Seiters Geburtsort | Rudolf Seiters Alter | Rudolf Seiters Geburtsdatum | Rudolf Seiters Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Rudolf Seiters geboren | Wo wurde Rudolf Seiters geboren | Alter von Rudolf Seiters Du befindest dich auf der Seite Rudolf Seiters Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Rudolf Seiters, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.