Rudolf Hell, geboren am 19. Dezember 1901 in Eggmühl, Deutschland, und verstorben am 11. März 2002 in Kiel, Deutschland war ein deutscher Erfinder und Unternehmer vor allem in den Bereichen Nachrichten- und Reproduktionstechnik.
Hell ist der Erfinder des Hellschreibers (1929), Klischographen (1951) und des digital erzeugten Fotosatzes (1965). Er ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern, des Gutenberg-Preises und des Werner-von-Siemens-Rings. Hell ist Ehrenbürger der Landeshauptstadt Kiel.
Mehr über Rudolf Hell auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Rudolf Hell
Wodurch ist Rudolf Hell bekannt?
Rudolf Hell war ein 🙋♂️ bedeutender deutscher Erfinder
Wie alt wurde Rudolf Hell?
Rudolf Hell erreichte ein Alter von ⌛ 100 Jahren.
Wann hat Rudolf Hell Geburtstag?
Rudolf Hell wurde an einem Donnerstag am ⭐ 19. Dezember 1901 geboren.
Wo wurde Rudolf Hell geboren?
Rudolf Hell wurde in 🚩 Eggmühl, Deutschland, geboren.
Wann starb Rudolf Hell?
Rudolf Hell ist am ✟ 11. März 2002 in Kiel, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Rudolf Hell geboren?
Rudolf Hell wurde im westlichen Sternzeichen ♐ Schütze geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Metall ('Metall-Büffel').
Mehr Geburtstage am 19. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
Kristy_Swanson_Photo_Op_GalaxyCon_Raleigh_2019.jpg
Autor: Wikipedia / Super Festivals
Lizenz: Creative Commons Attribution 2.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jorge_Blanco_2019.png
Autor: Wikipedia / Desayunos Informales
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Jennifer_Beals_%2841417%29.jpg
Autor: Wikipedia / Rhododendrites
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 100jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Burns_Allan_Warren.tif
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_08031_Arthur_Brauner_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
DARRIEUX_Danielle-24x30-2008b.jpg
Autor: Wikipedia / DARRIEUX_Danielle-24x30-2008.jpg: Studio Harcourt, derivative work: Materialscientist (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Auch im Jahr 2002 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Joe_Cobb_fsa_8d42890.jpg
Autor: Wikipedia / Alfred T. Palmer, Farm Security Administration
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F058375-0003%2C_Freiburg%2C_FDP-Bundesparteitag%2C_Augstein.jpg
Autor: Wikipedia / Ulrich Wienke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Prince_Claus_of_the_Netherlands_1986.jpg
Autor: Wikipedia / Croes, Rob C. für Anefo
Lizenz: gemeinfrei