Rudolf Hell war ein deutscher Erfinder und Unternehmer vor allem in den Bereichen Nachrichten- und Reproduktionstechnik. Hell ist der Erfinder des Hellschreibers, Klischographen und des digital erzeugten Fotosatzes. Er ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern, des Gutenberg-Preises und des Werner-von-Siemens-Rings. Hell ist Ehrenbürger der Landeshauptstadt Kiel.
Mehr über Rudolf Hell auf Wikipedia
Bilder zum Thema Rudolf Hell
Bildquelle:
Besichtigung_Werk_Dr._Hell_(Kiel_46.010).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Diplomatensegeln_beim_Kieler_Yacht-Club_(KYC)_zur_Kieler_Woche_1970_(Kiel_47.023).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Diplomatensegeln_beim_Kieler_Yacht-Club_(KYC)_zur_Kieler_Woche_1971_(Kiel_49.164).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Forschungsminister_Dr._Gerhard_Stoltenberg_besucht_Firma_Hell_(Kiel_44.411).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Forschungsminister_Dr._Gerhard_Stoltenberg_besucht_Firma_Hell_(Kiel_44.412).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Forschungsminister_Dr._Gerhard_Stoltenberg_besucht_Firma_Hell_(Kiel_44.413).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000060_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000061_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000062_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000063_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000068_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000069_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000070_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000071_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000072_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Fotothek_df_n-35_0000073_Facharbeiter_für_Satztechnik.jpg
Autor: Wikipedia / Eugen Nosko
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Gedenktafel_Münzstr_6_(Mitte)_Ernst_Litfaß.jpg
Autor: Wikipedia / OTFW, Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Hell_Writer.jpg
Autor: Wikipedia / Gonzosft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildquelle:
Hunderttausend-Liter-Tank_der_Firma_Dr._Hell_(Kiel_46.957).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Prominentensegeln_zur_Kieler_Woche_1967_(Kiel_41.593).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Prominentensegeln_zur_Kieler_Woche_1967_(Kiel_41.680).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildquelle:
Rudolf_Hell_führt_seinen_Wetterkartenschreiber_vor_(Kiel_44.592).jpg
Autor: Wikipedia / Magnussen, Friedrich (1914-1987)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Fakten über Rudolf Hell
Wodurch ist Rudolf Hell bekannt?
Rudolf Hell war ein bedeutender deutscher Erfinder
Wie alt wurde Rudolf Hell?
Rudolf Hell erreichte ein Alter von 100 Jahren.
Wann hat Rudolf Hell Geburtstag?
Rudolf Hell wurde am 19. Dezember 1901 geboren.
Wo wurde Rudolf Hell geboren?
Rudolf Hell wurde in Eggmühl, Deutschland, geboren.
Wann starb Rudolf Hell?
Rudolf Hell ist am 11. März 2002 in Kiel, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Rudolf Hell geboren?
Rudolf Hell wurde im Sternzeichen Schütze geboren.
Mehr Geburtstage am 19. Dezember
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK35680_Ben_Becker_%28Der_Gleiche_Himmel%2C_Berlinale_2017%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Stefan_Kneer.jpg
Autor: Wikipedia / Kittifix1
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Maurice_White_75.jpg
Autor: Wikipedia / Eriik
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Alberto_Tomba.jpg
Autor: Wikipedia / ATwiki1966
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rufus_2010.jpg
Autor: Wikipedia / Georges Biard
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
2015-12-14_Bernhard_Vogel_CDU_Parteitag_by_Olaf_Kosinsky_-6-crop.jpg
Autor: Olaf Kosinsky (kosinsky.eu)
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Mehr 100jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
George_Burns_Allan_Warren.tif
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bob_Hope_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Henry_A._Kissinger%2C_U.S._Secretary_of_State%2C_1973-1977.jpg
Autor: Wikipedia / U.S. Department of State from United States
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
DARRIEUX_Danielle-24x30-2008b.jpg
Autor: Wikipedia / DARRIEUX_Danielle-24x30-2008.jpg: Studio Harcourt, derivative work: Materialscientist (talk)
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Herbert_K%C3%B6fer_2008_%28aka%29.jpg
Autor: Wikipedia / André Karwath aka Aka,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_08031_Arthur_Brauner_%28Berlinale_2018%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft,
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Auch im Jahr 2002 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Bundesarchiv_B_145_Bild-F004044-0007%2C_D%C3%BCsseldorf%2C_Gastspiel_Berliner_Kabarett.jpg
Autor: Wikipedia / , Unterberg, Rolf
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Com_C17-100-001-004.tif
Autor: Wikipedia / , Hans Gerber
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Rosemary_Clooney_Allan_Warren.jpg
Autor: Wikipedia / Allan warren
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Hildegard_Knef_254-8439.jpg
Autor: Wikipedia / Eric Koch für Anefo
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Ruth_Handler_1961_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Originally published by the Los Angeles Times. Photographer unknown. Restored by Adam Cuerden
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Thor_Heyerdahl.jpg
Autor: Wikipedia / Kon-Tiki Museet - link
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0