Roman Herzog, geboren am 5. April 1934 in Landshut, Deutschland, und verstorben am 10. Januar 2017 in Jena, Deutschland war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Roman Herzog war von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von 1978 bis 1980 Kultus-, von 1980 bis 1983 Innenminister des Landes Baden-Württemberg und von 1983 bis 1994 Richter des Bundesverfassungsgerichts, ab 1987 als dessen Präsident.
Als Bundespräsident war Herzog unter anderem für seine Ruck-Rede bekannt, in der er für einen „Ruck durch Deutschland“ und mehr Reformbereitschaft in Gesellschaft und Politik warb. Im Jahr 1996 führte er den 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Er erarbeitete federführend die Europäische Grundrechtecharta als Vorsitzender des entsprechenden Europäischen „Grundrechtekonvents“. Zudem prägte er im Jahr 2008 den Begriff „Rentnerdemokratie“.
Es gibt einen alten Spruch: Die ganze Dunkelheit der Welt reicht nicht aus, das Licht einer einzigen Kerze zu löschen.
Quelle
Weihnachtsansprache als Bundespräsident, ARD/ZDF, 25. Dezember 1998, let.rug.nl, bundespraesident.de
Durch Deutschland muss ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen.
Quelle
Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997, bundespraesident.de
Es gibt auch ein Grundrecht auf Dummheit.
Quelle
In einem Interview, veröffentlicht am 15. April 2008 auf Bild.de
Alle Zitate anzeigen
Ich fürchte, wir sehen gerade die Vorboten einer Rentnerdemokratie: Die Älteren werden immer mehr, und alle Parteien nehmen überproportional Rücksicht auf sie.
Quelle
zitiert in: »Herzog warnt vor "Rentner-Demokratie"«, 11. April 2008, spiegel.de
In München sind Lederhose und Laptop eine Symbiose eingegangen.
Quelle
Eröffnungsansprache anläßlich der CeBIT-Messe in Hannover, 17. März 1999, bundespraesident.de
Wer - wo auch immer - führt, muß den Menschen, die ihm anvertraut sind, reinen Wein einschenken, auch wenn das unangenehm ist.
Quelle
Ansprache als Bundespräsident im Hotel Adlon am 26. April 1997, bundespraesident.de
Lange bevor die PISA-Studie erschienen war, wußten wir beide, was in unserem Bildungswesen los ist, und ich habe einmal zu Ihnen gesagt, das komme daher, dass auf der einen Seite die Linke die Anforderungen in unseren Schulen immer weiter abgesenkt hat, um den Kindern aus nichtarrivierten Schichten den sozialen Aufstieg zu erleichtern (ein Motiv, das ich gut verstehe), und dass die Bürgerlichen das mitgemacht haben, um den dummen Kindern arrivierter Familien den Abstieg zu ersparen.
Quelle
Rede zum Franz-Joseph-Strauß-Preis 2003 (an Helmut Schmidt gerichtet), S. 3Roman Herzog wurde in Landshut, Deutschland, geboren.
Roman Herzog war ein 🙋♂️ deutscher Politiker und 7. Bundespräsident der BRD
Wie alt wurde Roman Herzog?
Roman Herzog erreichte ein Alter von ⌛ 82 Jahren.
Wann hat Roman Herzog Geburtstag?
Roman Herzog wurde an einem Donnerstag am ⭐ 5. April 1934 geboren.
Wo wurde Roman Herzog geboren?
Roman Herzog wurde in 🚩 Landshut, Deutschland, geboren.
Wann starb Roman Herzog?
Roman Herzog ist am ✟ 10. Januar 2017 in Jena, Deutschland, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Roman Herzog geboren?
Roman Herzog wurde im westlichen Sternzeichen ♈ Widder geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Roman Herzog | Roman Herzog Steckbrief | Roman Herzog Größe | Roman Herzog Geburtstag | Roman Herzog geboren | Roman Herzog Geburtsort | Roman Herzog Alter | Roman Herzog Geburtsdatum | Roman Herzog Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Roman Herzog geboren | Wo wurde Roman Herzog geboren | Alter von Roman Herzog Du befindest dich auf der Seite Roman Herzog Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Roman Herzog, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.