Roger Moore †

Steckbrief von Roger Moore

Name:Roger Moore
Vollständiger
Name:
Roger George Moore
Beruf:britischer Schauspieler
Alter:89 Jahre
Geburtsdatum:14. Oktober 1927
Geburtsort:London, England
Todesdatum:23. Mai 2017
Sterbeort:Crans-Montana, Schweiz
Todesursache:Krebs
Sternzeichen:Waage
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Feuer-Hase
Größe:1,85 m
Augenfarbe:blau

Sir Roger George Moore war ein britischer Schauspieler, der am 14. Oktober 1927 in London geboren wurde. Weltbekannt wurde er vor allem durch seine Rollen als "Simon Templar" in der gleichnamigen Serie sowie als "James Bond", den er in sieben Filmen zwischen 1973 und 1985 verkörperte – öfter als jeder andere Darsteller neben Sean Connery. Sein elegant-ironischer Stil prägte die Figur und machte ihn zur Ikone der Popkultur.
Moores Karriere begann in den 1950er Jahren mit ersten Film- und Theaterrollen, ehe er in den USA bei MGM und Warner Brothers unter Vertrag stand. In den 1960er Jahren gelang ihm mit "Simon Templar" der internationale Durchbruch, gefolgt von "Die 2" mit Tony Curtis. Während und nach seiner Bond-Zeit spielte Moore in zahlreichen weiteren erfolgreichen Filmen mit, darunter "Die Wildgänse kommen" und "Auf dem Highway ist die Hölle los".
Ab den 1990er Jahren widmete sich Moore zunehmend sozialen Projekten, insbesondere als UNICEF-Botschafter. Auch für den Tier- und Umweltschutz engagierte er sich leidenschaftlich. Für seine Verdienste wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz, dem britischen Ritterorden und einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Moore starb am 23. Mai 2017 in der Schweiz an Krebs.

Mehr über Roger Moore auf Wikipedia

Roger Moore wurde in London, England, geboren.

Filme mit Roger Moore

Als Darsteller
1945: Perfect Strangers
1945: Caesar und Cleopatra
1946: Schicksal von gestern
1946: Gaiety George
1949: Die Tingeltangelgräfin
1949: Paper Orchid
1949: Das Ende einer Reise
1951: One Wild Oat
1954: Damals in Paris
1955: Unterbrochene Melodie
1955: Des Königs Dieb
1956: Diane – Kurtisane von Frankreich
1958–1959: Ivanhoe (Ivanhoe; Fernsehserie)
1959: Alfred Hitchcock präsentiert (Alfred Hitchcock Presents; Fernsehserie, eine Folge)

Alle Filme anzeigen

1959–1960: Gold in Alaska (The Alaskans; Fernsehserie)
1959: Die Madonna mit den zwei Gesichtern
1960–1961: Maverick (Fernsehserie)
1961: Das Gold der sieben Berge
1961: 77 Sunset Strip (Fernsehserie, eine Folge)
1961: Jenseits des Ruwenzori
1961: Der Raub der Sabinerinnen
1962–1969: Simon Templar (The Saint; Fernsehserie, 118 Folgen)
1968: Hermetico – Die unsichtbare Region
1969: Tödlicher Salut
1970: Ein Mann jagt sich selbst
1971–1972: Die 2 (The Persuaders!; Fernsehserie)
1973: James Bond 007 – Leben und sterben lassen
1974: Gold
1974: James Bond 007 – Der Mann mit dem goldenen Colt
1975: Bleib mir ja vom Leib
1976: Brüll den Teufel an
1976: Abrechnung in San Franzisko
1976: Sherlock Holmes in New York
1977: James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte
1978: Die Wildgänse kommen
1979: Flucht nach Athena
1979: James Bond 007 – Moonraker – Streng geheim
1979: Sprengkommando Atlantik
1979: Die Seewölfe kommen
1980: Sunday Lovers
1981: Auf dem Highway ist die Hölle los
1981: James Bond 007 – In tödlicher Mission
1981: Die Muppet Show (The Muppet Show; Fernsehserie, Folge 5x24)
1983: James Bond 007 – Octopussy
1983: Der Fluch des rosaroten Panthers
1984: Das nackte Gesicht
1985: James Bond 007 – Im Angesicht des Todes
1990: Feuer, Eis & Dynamit
1990: Bullseye – Der wahnwitzige Diamanten Coup
1991: Agenten leben einsam
1994: Der Mann, der niemals starb
1996: The Quest – Die Herausforderung
1997: Spiceworld – Der Film
1997: The Saint – Der Mann ohne Namen
2001: Tödliche Formel
2002: Alias – Die Agentin (Alias; Fernsehserie)
2002: Boat Trip
2002: Cameoauftritt)
2010: Cats & Dogs: Die Rache der Kitty Kahlohr
2011: Eine Prinzessin zu Weihnachten
2012: Noseland (Mockumentary)
2013: Incompatibles (als er selbst)
2016: Shakespeare für Anfänger
2017: The Saint (Fernsehfilm)
Als Produzent
1968: Hermetico – Die unsichtbare Region
1969: Simon Templar (The Saint; Fernsehserie, eine Folge)
1969: Tödlicher Salut
1971: Die 2 (The Persuaders; Fernsehserie, eine Folge)
1973: Mann, bist du Klasse!
1973: Die Nacht der tausend Augen
1978–1979: Simon Templar – Ein Gentleman mit Heiligenschein
1991: Agenten leben einsam
1994: Der Mann, der niemals starb

Bilder zum Thema Roger Moore

Roger Moore Bild 1
Sépulture de Sir Roger Moore au cimetière de Monaco
Roger Moore Bild 2
De G. à D. Norbert AUERBACH PDG United Artists Jacques HERSANT Rooger MOORE “James BOND” Henri CHEMIN
Roger Moore Bild 3
Roger Moore as Simon Templar
Roger Moore Bild 4
Roger Moore signature
Roger Moore Bild 5
Tanda tangan Roger Moore
Roger Moore Bild 6
Drawing of Roger Moore made by Chaim Topol. Donated To Commons under cc-by-sa license in honor of Jordan River Village

Alle 6 Bilder anzeigen

Verwandte Themen

Fakten über Roger Moore

  • Wodurch ist Roger Moore bekannt?

    Roger Moore war ein 🙋‍♂️ britischer Schauspieler

  • Wie hieß Roger Moore mit vollständigem Namen?

    Roger Moore hieß gebürtig Roger George Moore.

  • Wie alt wurde Roger Moore?

    Roger Moore erreichte ein Alter von ⌛ 89 Jahren.

  • Wann hat Roger Moore Geburtstag?

    Roger Moore wurde an einem Freitag am ⭐ 14. Oktober 1927 geboren.

  • Wo wurde Roger Moore geboren?

    Roger Moore wurde in 🚩 London, England, geboren.

  • Wann starb Roger Moore?

    Roger Moore ist am ✟ 23. Mai 2017 in Crans-Montana, Schweiz, gestorben.

  • Woran verstarb Roger Moore?

    Roger Moore erlag einem Krebsleiden. Der ehemalige Bond-Darsteller war zuletzt gesundheitlich schwer angeschlagen. Moore trug seit 2003 einen Herzsschrittmacher. Seit 2013 litt er an Diabetes und musste nach einer schweren Lungenentzündung erst wieder gehen lernen.

  • In welchem Sternzeichen wurde Roger Moore geboren?

    Roger Moore wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hase 兔 mit dem Element Feuer ('Feuer-Hase').

  • Wie groß war Roger Moore?

    Roger Moore hatte eine Größe von ca. 📏 1,85 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

  • Welche Augenfarbe hatte Roger Moore?

    Die Augenfarbe von Roger Moore war 👁️ blau.

Mehr Geburtstage am 14. Oktober

Mehr 89jährige Prominente

Mehr Britische Schauspieler

Auch im Jahr 2017 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Roger Moore | Roger Moore Steckbrief | Roger Moore Größe | Roger Moore Geburtstag | Roger Moore geboren | Roger Moore Geburtsort | Roger Moore Alter | Roger Moore Geburtsdatum | Roger Moore Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Roger Moore geboren | Wo wurde Roger Moore geboren | Alter von Roger Moore
Du befindest dich auf der Seite Roger Moore
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Roger Moore, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.