Robert Reed †

Steckbrief von Robert Reed

Name:Robert Reed
Beruf:US-amerikanischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler
Alter:59 Jahre
Geburtsdatum:19. Oktober 1932
Geburtsort:Highland Park, Illinois, USA
Todesdatum:12. Mai 1992
Sterbeort:Pasadena, Kalifornien, USA
Sternzeichen:Waage
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Wasser-Affe
Größe:unbekannt

Robert Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 19. Oktober 1932 in Highland Park, Illinois, geboren wurde. Er wuchs in Oklahoma auf und entwickelte früh eine Leidenschaft für das Theater. Nach seinem Studium an der Northwestern University und einer Vertiefung seiner Schauspielausbildung an der Royal Academy of Dramatic Arts in London spezialisierte er sich auf Shakespeare-Rollen. Zurück in den USA feierte er Bühnenerfolge, bevor er in den 1960er Jahren im Fernsehen bekannt wurde.
Seinen Durchbruch hatte Reed ab 1961 als junger Anwalt Kenneth Preston in der Serie „Preston & Preston“. Später wurde er vor allem als Familienvater Mike Brady in der populären Sitcom „Drei Mädchen und drei Jungen“ (The Brady Bunch) bekannt, die er von 1969 bis 1974 spielte. Daneben hatte er zahlreiche Gastrollen in anderen Fernsehserien, darunter „Mannix“. Reed wurde dreimal für den Emmy nominiert.
Neben seiner Schauspielkarriere arbeitete Reed in seinen letzten Jahren als Shakespeare-Lehrer an der University of California in Los Angeles. Trotz seiner Homosexualität, die er aus Karriereschutz nicht öffentlich machte, blieb er ein gefragter Darsteller. Robert Reed starb 1992 im Alter von 59 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung, an der auch seine posthum bekannt gewordene HIV-Infektion beteiligt war. Sein Grab befindet sich in Skokie, Illinois.

Mehr über Robert Reed auf Wikipedia

Robert Reed wurde in Highland Park, Illinois, USA, geboren.

Filme mit Robert Reed

Filme
1957: Pal Joey
1958: Kampfflieger
1958: Torpedo los!
1967: Morgen ist ein neuer Tag
1968: Star!
1972: Big Deal (Assignment: Munich, Fernsehfilm)
1976: Für Gesetz und Ordnung (Law and Order, Fernsehfilm)
1976: Nightmare – Im Lager der gequälten Frauen (Nightmare in Badham County, Fernsehfilm)
1976: The Boy in the Plastic Bubble (Fernsehfilm)
1977: Todesflug (Fernsehfilm)
1980: Casino (Fernsehfilm)
1981: The Brady Girls Get Married (Fernsehfilm)
1981: Death of a Centerfold: The Dorothy Stratten Story (Fernsehfilm)
1988: A Very Brady Christmas (Fernsehfilm)

Alle Filme anzeigen

1991: Highway Hunter
Serien
1959: The Californians (eine Folge)
1959: Vater ist der Beste (Father Knows Best, eine Folge)
1960: Menschen im Weltraum (Men into Space, eine Folge)
1960: Bronco (eine Folge)
1960: Lawman (eine Folge)
1961–1965: Preston & Preston (The Defenders, 132 Folgen)
1965: Stationsarzt Dr. Kildare (Dr. Kildare, fünf Folgen)
1966: Lieber Onkel Bill (Family Affair, eine Folge)
1967: Der Chef (Ironside, eine Folge)
1968–1974: Mannix (22 Folgen)
1969–1974: Drei Mädchen und drei Jungen (The Brady Bunch, 117 Folgen)
1972: Kobra, übernehmen Sie (Mission Impossible, eine Folge)
1973: Owen Marshall – Strafverteidiger (Owen Marshall: Counselor at Law, eine Folge)
1974: Harry O (eine Folge)
1975: Ein Sheriff in New York (McCloud, eine Folge)
1976: Die Straßen von San Francisco (The Streets of San Francisco, eine Folge)
1976: Wonder Woman (eine Folge)
1976–1977: Reich und Arm (Rich Man, Poor Man, fünf Folgen)
1976–1977: The Brady Bunch Variety Hour (neun Folgen)
1977: Roots (vier Folgen)
1977: Barnaby Jones (eine Folge)
1977–1987: Love Boat (The Love Boat, sechs Folgen)* 1978/1979: Vegas (Vega$, zwei Folgen)* 1978/1983 Fantasy Island (zwei Folgen)
1979: Hawaii Fünf-Null (Hawaii Five-O, zwei Folgen)
1980: Kampfstern Galactica (Battlestar Galactica, drei Folgen)
1980: Drei Engel für Charlie (Charlie’s Angels, zwei Folgen)
1981–1982: Nurse (25 Folgen)
1982: Junge Schicksale (ABC Afterschool Specials, eine Folge)
1983–1986: Hotel (drei Folgen)
1984: Matt Houston (eine Folge)
1984: Mode, Models und Intrigen (Cover Up, eine Folge)
1985–1990: Mord ist ihr Hobby (Murder, She Wrote, drei Folgen)
1986: Die Fälle des Harry Fox (Crazy Like a Fox, eine Folge)
1987: Hunter (drei Folgen)* 1987/1992: Jake und McCabe – Durch dick und dünn (Jake and the Fatman, zwei Folgen)
1988: Privatdetektiv Harry McGraw (The Law & Harry McGraw, eine Folge)
1990: The Bradys (fünf Folgen)

Bilder zum Thema Robert Reed

Robert Reed Bild 1
David Feldman in conversation with Lord Reed DPSC in Downing College, Cambridge
Robert Reed Bild 2
Grave of Robert Reed (1932–1992) at Memorial Park Cemetery, Skokie

Verwandte Themen

Fakten über Robert Reed

  • Wodurch ist Robert Reed bekannt?

    Robert Reed war ein 🙋‍♂️ US-amerikanischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler

  • Wie alt wurde Robert Reed?

    Robert Reed erreichte ein Alter von ⌛ 59 Jahren.

  • Wann hat Robert Reed Geburtstag?

    Robert Reed wurde an einem Mittwoch am ⭐ 19. Oktober 1932 geboren.

  • Wo wurde Robert Reed geboren?

    Robert Reed wurde in 🚩 Highland Park, Illinois, USA, geboren.

  • Wann starb Robert Reed?

    Robert Reed ist am ✟ 12. Mai 1992 in Pasadena, Kalifornien, USA, gestorben.

  • In welchem Sternzeichen wurde Robert Reed geboren?

    Robert Reed wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Affe 猴 mit dem Element Wasser ('Wasser-Affe').

Mehr Geburtstage am 19. Oktober

Mehr 59jährige Prominente

Mehr Amerikanische Schauspieler

Auch im Jahr 1992 verstorben

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Robert Reed | Robert Reed Steckbrief | Robert Reed Größe | Robert Reed Geburtstag | Robert Reed geboren | Robert Reed Geburtsort | Robert Reed Alter | Robert Reed Geburtsdatum | Robert Reed Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Robert Reed geboren | Wo wurde Robert Reed geboren | Alter von Robert Reed
Du befindest dich auf der Seite Robert Reed
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Robert Reed, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.