Richard Samuel Attenborough, Baron Attenborough Kt CBE, geboren am 29. August 1923 und verstorben am 24. August 2014, war ein britischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er war der ältere Bruder des Naturforschers Sir David Attenborough.
Attenborough wuchs in einer sozial engagierten Familie auf und besuchte die Royal Academy of Dramatic Art. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der Royal Air Force und dokumentierte Luftangriffe. Nach dem Krieg schaffte er mit der Rolle des psychopathischen Gangsters Pinkie Brown in "Brighton Rock" seinen Durchbruch. In den 1960er-Jahren gründete er mit Bryan Forbes die Produktionsfirma "Beaver Films". 1982 erlangte er internationalen Ruhm als Regisseur von "Gandhi", der acht Oscars gewann.
Ab den 1970er-Jahren engagierte sich Attenborough auch in verschiedenen Ämtern, darunter als Präsident der Royal Academy of Dramatic Art und der National Film and Television School. 1993 spielte er in Jurassic Park, was ein "lebenslanger Traum" für ihn war.
Attenborough war ein engagierter Menschenrechtler und setzte sich für benachteiligte Gruppen ein. Für sein Engagement erhielt er zahlreiche Ehrungen, darunter den Martin-Luther-King-Friedenspreis und den Padma-Bhushan-Orden. 1993 wurde er zum Life Peer ernannt. Attenborough starb 2014, nur wenige Tage vor seinem 91. Geburtstag. Er hinterließ seine Frau Sheila Sim und drei Kinder.
Mehr über Richard Attenborough auf Wikipedia
Filme mit Richard Attenborough
Als Schauspieler
1942: In Which We Serve
1946: Irrtum im Jenseits
1947: Brighton Rock
1948: The Guinea Pig – Regie: Roy Boulting
1951: Der wunderbare Flimmerkasten
1955: Der beste Mann beim Militär
1956: Das Baby auf dem Schlachtschiff
1958: Die schwarzen Teufel von El Alamein
1958: Junger Mann aus gutem Hause – Regie: John Boulting
1958: Schrei im Morgengrauen – Regie: Don Chaffey
1958: Dünkirchen
1959: Verrat in Camp 127 – Regie: Don Chaffey
1959: Die Herren Einbrecher geben sich die Ehre
1959: Dicke Luft und heiße Liebe
Alle Filme anzeigen
1959: Guy Green1961: Lieben kann man nur zu zweit
1963: Gesprengte Ketten
1964: An einem trüben Nachmittag
1964: Schüsse in Batasi
1965: Der Flug des Phoenix
1966: Kanonenboot am Yangtse-Kiang
1967: Doktor Dolittle
1968: Nur über eine Leiche – Regie: Basil Dearden
1968: Hausfreunde sind auch Menschen
1969: The Magic Christian
1970: Die größten Gauner weit und breit – Regie: Silvio Narizzano
1970: Traue keinem Hausfreund – Regie: Dick Clement
1971: John Christie, der Frauenwürger von London
1974: Ein Unbekannter rechnet ab
1975: Unternehmen Rosebud
1975: Brannigan – Ein Mann aus Stahl
1975: Die Schande des Regiments – Regie: Michael Anderson
1977: Die Schachspieler
1979: Der menschliche Faktor
1993: Jurassic Park
1994: Das Wunder von Manhattan
1996: Hamlet
1997: Vergessene Welt: Jurassic Park
1998: Elizabeth
1999: Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat
2001: Jagd auf den Schatz der Riesen (Fernsehfilm)
Als Regisseur
1969: Oh! What a Lovely War
1972: Der junge Löwe
1977: Die Brücke von Arnheim
1978: Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte
1982: Gandhi
1985: A Chorus Line
1987: Schrei nach Freiheit
1992: Chaplin
1993: Shadowlands
1996: In Love and War
1999: Grey Owl
2007: Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit
Als Produzent
1960: Zorniges Schweigen
1961: In den Wind gepfiffen, auch: ...woher der Wind weht
1962: Das indiskrete Zimmer
1964: An einem trüben Nachmittag
1969: Oh! What a Lovely War
1982: Gandhi
1987: Schrei nach Freiheit
1992: Chaplin
1993: Shadowlands
1996: In Love and War
1999: Grey Owl
2007: Closing the Ring – Geheimnis der Vergangenheit
Verwandte Themen
Fakten über Richard Attenborough
Wodurch ist Richard Attenborough bekannt?
Richard Attenborough war ein 🙋♂️ britischer Schauspieler, Regisseur und Oscarpreisträger
Wie alt wurde Richard Attenborough?
Richard Attenborough erreichte ein Alter von ⌛ 90 Jahren.
Wann hat Richard Attenborough Geburtstag?
Richard Attenborough wurde an einem Mittwoch am ⭐ 29. August 1923 geboren.
Wo wurde Richard Attenborough geboren?
Richard Attenborough wurde in 🚩 Cambridge, England, geboren.
Wann starb Richard Attenborough?
Richard Attenborough ist am ✟ 24. August 2014 in Cambridge, England, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Richard Attenborough geboren?
Richard Attenborough wurde im westlichen Sternzeichen ♍ Jungfrau geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Schwein 猪 mit dem Element Wasser ('Wasser-Schwein').
Wie groß war Richard Attenborough?
Richard Attenborough hatte eine Größe von ca. 📏 1,70 m. Damit ist er kleiner als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.
Mehr Geburtstage am 29. August
Bildnachweis
Bildquelle:
Carla_Gugino_at_the_2024_New_York_Film_Festival_1_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Bryan Berlin
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_B%C3%B6lling_thumb.jpg
Autor: Wikipedia / Deutscher Fotograf des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung, Bundesbildstelle. Bekannt für seine Aufnahme Willy Brandts beim Kniefall von Warschau.
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
Gottfried_John_%28Berlinale_2012%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Siebbi
Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0
Mehr 90jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Enzo-Ferrari.jpg
Autor: Wikipedia / User
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Christian_Bruhn_2005.jpeg
Autor: Wikipedia / Christian Bruhn
Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
A_Badge_Pinning.jpg
Autor: Wikipedia / U Houston Digital Library
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Britische Schauspieler
Bildnachweis
Bildquelle:
Pixie_Lott_2014_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Walterlan Papetti
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
MJK_68892_Francis_Fulton-Smith_%28Bayern-Empfang%2C_Berlinale_2020%29.jpg
Autor: Wikipedia / Martin Kraft
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Oliver_Reed_1968.jpg
Autor: Wikipedia / Jack de Nijs für Anefo
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nl
Auch im Jahr 2014 verstorben
Bildnachweis
Bildquelle:
Mike_Nichols_Funny_Face.jpg
Autor: Wikipedia / Stanley_Donen_(left)_interviewed_by_Mike_Nichols.jpg: Adam Schartoff, derivative work: Reclus
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Bleskin.jpg
Autor: unbekannt
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
18th_Duchess_of_Alba.JPG
Autor: Wikipedia / Aurora lemos
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0