Philipp Danne

Steckbrief von Philipp Danne

Name:Philipp Danne
Beruf:deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Alter:40 Jahre
Geburtsdatum:22. April 1985
Geburtsort:Köln, Deutschland
Sternzeichen:Stier
Chinesisches
Tierkreiszeichen:
Holz-Büffel
Größe:1,80 m
Augenfarbe:blau
Haarfarbe:dunkelbraun

Philipp Danne ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der am 22. April 1985 in Köln, Deutschland, geboren wurde. Er wurde bereits im Alter von neun Jahren von seiner späteren Agentin entdeckt und nahm danach Schauspielunterricht. Danne wirkte in einer Vielzahl von Fernseh- und Kinoproduktionen mit, darunter Serien wie "Die Wache", "Polizeiruf 110" und "SOKO Stuttgart", sowie Filme wie "Das Delphinwunder" und "Black Ice". Besonders bekannt ist er für seine Rolle als Assistenzarzt Ben Ahlbeck in der ARD-Serie "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte" und als Ranger Jonas Waldek in der ARD-Filmreihe "Der Ranger – Paradies Heimat".
Neben seiner Schauspielarbeit ist Danne auch als Synchronsprecher tätig und arbeitet als Sprecher für den WDR. Er engagierte sich lange Zeit als Botschafter für die Stiftung Dolphin Aid und setzt sich seit 2022 als Botschafter für die Stiftung GERMAN DOCTORS ein, die deutschen Ärzten den Einsatz in Krisengebieten ermöglicht.

Mehr über Philipp Danne auf Wikipedia

Philipp Danne wurde in Köln, Deutschland, geboren.

Filme mit Philipp Danne

1999: Lenas Land (Kurzfilm)
1999: Ich bin kein Mann für eine Frau
1999: Das Delphinwunder
2003: Für immer für dich
2004: Klassenfahrt – Geknutscht wird immer
2005: Ein schöner Tag (Kurzfilm)
2007: Freischwimmer (Kino)
2007: Black Ice (Kino)
2007: Die Todesautomatik
2008: Virus Undead (Kino)
2008: Italien im Herzen
2009: Kill Your Darling
2009: Wenn die Welt uns gehört (Kino)
2010: Verreckt (Kurzfilm)
2011: Visus – Expedition Arche Noah

Alle Filme anzeigen

2011: Der Mann auf dem Baum
2012: Der Mann, der alles kann
2012: Druck! (Kurzfilm)
2012: Der Ballermann – Ein Bulle auf Mallorca
2013: Die kleine Meerjungfrau
2013: Honeymoon Hotel (Kurzfilm)
2014: Antlitz des Bösen (Kurzfilm)
2018: Invisible Sue
2019: Ganz in Weiß (Special Die jungen Ärzte)
2021: Adventskind (Special Die jungen Ärzte)
2022: Kennedys Liebe zu Europa
1998–2005: Die Wache (verschiedene Rollen, 2 Folgen)
2001: Polizeiruf 110: Fluch der guten Tat (Fernsehreihe)
2002: St. Angela (Folge 7×07: Im Zweifel für den Angeklagten)
2001: Wolffs Revier (Folge 10×06: Tausend kleine Helfer)
2002: Klinikum Berlin Mitte – Leben in Bereitschaft (Folge 3×13: Die grüne Fee)
2002: SOKO Leipzig (Folge 3×04: Verliebt in einen Lehrer)
2003: Sommernachtstod (Fernsehreihe)
2003–2012: Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei (verschiedene Rollen, 3 Folgen)
2004–2013: SOKO Köln (verschiedene Rollen, 2 Folgen)
2006: Tessa – Leben für die Liebe (Telenovela, 72 Folgen)
2006: Die Sitte (Folge 3×08: Süchtig)
2007: Notruf Hafenkante (Folge 2×01: Auf der Flucht)
2007: Unsere Farm in Irland (Folge 1×01: Wolken über der Küste)
2007: Der Kriminalist (Folge 2×03: Freier Fall)
2007: SOKO Wismar (Folge 4×12: Spitzenleistung)
2009: Der Bergdoktor (Folge 2×05: Trennungsschmerz)
2009: Ein Fall für zwei (Folge 29×10: Mörderischer Ehrgeiz)
2010: Countdown – Die Jagd beginnt (Folge 1×06: Ein Todesfall)
2010: Der letzte Bulle (Folge 1×09: Fremdgehen für Anfänger)
2011: SOKO Stuttgart (Folge 2×16: Unter Verdacht)
2012–2015: Die LottoKönige (18 Folgen)
2014: Der Staatsanwalt (Folge 9×05: Freund und Feind)
2014: Alles Klara (Folge 2×13: Geteert und gefedert)
2014: Schloss Einstein (Folge 17×818: Direktor Berger & das Chefmonster)
2014: Die Bergretter (Folge 6×02: Verschollen)
2014–2015: Heldt (2 Folgen)
2015: Marie Brand und das Erbe der Olga Lenau (Fernsehreihe)
seit 2015: In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte (Fernsehserie, Hauptrolle als Dr. Ben Ahlbeck)
2016: SOKO München (Folge 40×19: Warmes Bier geht nicht)
2016: Rosamunde Pilcher: Erdbeeren im Frühling (Fernsehreihe)
2018–2022: Episodenliste
2018: Wolfsspuren
2018: Vaterliebe
2020: Entscheidungen
2020: Zeit der Wahrheit
2021: Junge Liebe
2021: Sturm
2022: Himmelhoch
2022: Zusammenhalt
2019: Triff … (Folge 1×01: Triff Leonardo da Vinci)
2021: In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern (2 Folgen)
2025: Behringer und die Toten – Ein Bamberg-Krimi (Folge 2×02: Romeo)

Verwandte Themen

Fakten über Philipp Danne

  • Wodurch ist Philipp Danne bekannt?

    Philipp Danne ist ein 🙋‍♂️ deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

  • Wie alt ist Philipp Danne?

    Philipp Danne ist ⌛ 40 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 22. April 2026 sind es noch 237 Tage.

  • Wann hat Philipp Danne Geburtstag?

    Philipp Danne wurde an einem Montag am ⭐ 22. April 1985 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Mittwoch.

  • Wo wurde Philipp Danne geboren?

    Philipp Danne wurde in 🚩 Köln, Deutschland, geboren.

  • In welchem Sternzeichen wurde Philipp Danne geboren?

    Philipp Danne wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Büffel 牛 mit dem Element Holz ('Holz-Büffel').

  • Wie groß ist Philipp Danne?

    Philipp Danne hat eine Größe von ca. 📏 1,80 m. Damit ist er größer als die meisten deutschen Männer. Laut Statistik von 2021 beträgt die durchschnittliche Körpergröße eines Mannes in Deutschland 1,79 m.

  • Welche Augenfarbe hat Philipp Danne?

    Die Augenfarbe von Philipp Danne ist 👁️ blau.

  • Welche Haarfarbe hat Philipp Danne?

    Die Haarfarbe von Philipp Danne ist 🧑🏼‍ dunkelbraun.

Mehr Geburtstage am 22. April

Mehr 40jährige Prominente

Mehr Deutsche Schauspieler

Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Philipp Danne | Philipp Danne Steckbrief | Philipp Danne Größe | Philipp Danne Geburtstag | Philipp Danne geboren | Philipp Danne Geburtsort | Philipp Danne Alter | Philipp Danne Geburtsdatum | Philipp Danne Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Philipp Danne geboren | Wo wurde Philipp Danne geboren | Alter von Philipp Danne
Du befindest dich auf der Seite Philipp Danne
Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Philipp Danne, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.