Peter Rubin, bürgerlich Peter Kohlhuber, wurde am 5. Mai 1942 in Mährisch-Ostrau, Sudetenland, geboren. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine kaufmännische Lehre und studierte anschließend Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In den 1960er Jahren gründete er die Band "Pemagos" und veröffentlichte 1966 seine erste Schallplatte "Wieder daheim (Homeward Bound)". Ein Jahr später vertrat er Deutschland beim Internationalen Liederwettbewerb in Zoppot/Polen.
Ende der 1960er Jahre feierte Rubin mit Hits wie "Hätt ich einmal nur Zeit" und "Azzurro" seine ersten großen Erfolge in den deutschen Charts. Sein wohl bekanntester Titel "Wir zwei fahren irgendwo hin" erschien 1973. Über die Jahre hinweg nahm er rund 40 Singles und Alben auf, arbeitete als Songwriter für andere Künstler und moderierte verschiedene Radiosendungen. Aufgrund seiner imposanten Körpergröße von zwei Metern erhielt er den Titel des "größten Schlagersängers Deutschlands" und veröffentlichte Songs wie "Immer Ärger mit dem Bett" und "XXL". Neben seiner Tätigkeit als Schlagersänger machte er sich auch als Operettensänger einen Namen.
In den 1980er Jahren legte er eine Pause von seinen Tourneen ein und war vor allem als Moderator beim Hörfunk des Südwestfunks und des Bayerischen Rundfunks aktiv. Er moderierte unter anderem das "Telefon-Wunschkonzert" im wöchentlichen Wechsel mit anderen Moderatoren.
Peter Rubin lebt mit seiner Familie in Stockdorf bei München und betreibt dort ein eigenes Tonstudio.
Mehr über Peter Rubin auf Wikipedia
Verwandte Themen
Fakten über Peter Rubin
Wodurch ist Peter Rubin bekannt?
Peter Rubin ist ein 🙋♂️ deutscher Sänger, Moderator, Songwriter und Gitarrist
Wie heißt Peter Rubin richtig?
Peter Rubin heißt mit bürgerlichem Namen Peter Kohlhuber.
Wie alt ist Peter Rubin?
Peter Rubin ist ⌛ 82 Jahre alt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag am 5. Mai 2025 sind es noch 4 Tage.
Wann hat Peter Rubin Geburtstag?
Peter Rubin wurde an einem Dienstag am ⭐ 5. Mai 1942 geboren. Sein nächster Geburtstag fällt auf einen Montag.
Wo wurde Peter Rubin geboren?
Peter Rubin wurde in 🚩 Ostrau, Tschechien, geboren.
In welchem Sternzeichen wurde Peter Rubin geboren?
Peter Rubin wurde im westlichen Sternzeichen ♉ Stier geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen das Pferd 马 mit dem Element Wasser ('Wasser-Pferd').
Welche Augenfarbe hat Peter Rubin?
Die Augenfarbe von Peter Rubin ist 👁️ blau.
Welche Haarfarbe hat Peter Rubin?
Die Haarfarbe von Peter Rubin ist 🧑🏼 schwarz.
Mehr Geburtstage am 5. Mai
Bildnachweis
Bildquelle:
Stanis%C5%82aw_Biza%C5%84ski-H.Sienkiewicz.jpg
Autor: Wikipedia / Stanisław Bizański,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Karl_Marx_001.jpg
Autor: Wikipedia / John Jabez Edwin Mayall,
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Daimler_press_conference%2C_GIMS_2018%2C_Le_Grand-Saconnex_%281X7A0769%29_%28cropped%29.jpg
Autor: Wikipedia / Matti Blume
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Mehr 82jährige Prominente
Bildnachweis
Bildquelle:
Franz_Schoenhuber.jpg
Autor: Wikipedia / Als Urheber des Fotos ist in Ihren Publikationen folgendes anzugeben:, Marek Peters / www.marek-peters.com, , Weitere Fotos können beim Fotografen oder über das Portal Infos gegen Rechts - Datenbank und Suchmaschine zu und gegen Neonazis, Rechtsextremismus und Rassismus durchsucht werden., , , Zudem können Sie die Arbeit von Marek Peters über Flattr unterstützen.
Lizenz: gemeinfrei
Bildnachweis
Bildquelle:
Donna_Leon_at_Frankfurter_Buchmesse_2022_Bild_2.jpg
Autor: Wikipedia / Elena Ternovaja
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Harrison_Ford_by_Gage_Skidmore_3.jpg
Autor: Wikipedia / Gage Skidmore
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Mehr Deutsche Musiker
Bildnachweis
Bildquelle:
Bill_Ramsey_by_Steschke.jpg
Autor: Wikipedia / Sven Teschke
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 de
Bildnachweis
Bildquelle:
HAVA.jpg
Autor: Wikipedia / ArmanZam
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Bildnachweis
Bildquelle:
Klaus_Lage_by_Stuart_Mentiply.jpg
Autor: Wikipedia / Stuart Mentiply
Lizenz: gemeinfrei