Manfred Hermann Wörner war ein deutscher Politiker (CDU), geboren am 24. September 1934 in Stuttgart. Er war von 1965 bis 1988 Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses. Von 1982 bis 1988 war Wörner Bundesminister der Verteidigung und später, von 1988 bis zu seinem Tod 1994, der einzige deutsche NATO-Generalsekretär. Nach dem Abitur und einem Jurastudium trat Wörner in die Verwaltung des Landes Baden-Württemberg ein, wo er verschiedene Positionen innehatte. Ab 1965 war er direkt gewähltes Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis Göppingen. Wörner war ein Experte in Sicherheitsfragen und trat für den NATO-Doppelbeschluss von 1979 ein. Ein umstrittener Vorfall war die Kießling-Affäre, bei der er einen NATO-General aufgrund von Sicherheitsbedenken vorzeitig in den Ruhestand versetzte, was später zurückgenommen wurde. 1987 initiierte Wörner die Teilnahme von Bundeswehroffizieren an einem Militärmanöver des Warschauer Paktes. 1988 trat er als Verteidigungsminister zurück und wurde NATO-Generalsekretär, wo er sich für das Ende des Kalten Krieges und die Eingliederung des wiedervereinigten Deutschlands in die NATO einsetzte. Manfred Wörner starb am 13. August 1994 im Alte von 59 Jahren an Krebs.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Erste Vorstandssitzung der CDU nach der Bundestagswahl in der CDU-Bundesgeschäftsstelle (Konrad-Adenauer-Haus) in Bonn
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des Präsidiums der CDU im Konrad-Adenauer-Haus, Thema: Ergebnis der Landtagswahl in Hessen.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 03.02.1983 Friedenskongreß der CDU im Konrad-Adenauer-Haus, Bonn.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 03.02.1983 Friedenskongreß der CDU im Konrad-Adenauer-Haus, Bonn.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. CDU-Parteitag 1972 in der Wiesbadener Rhein-Main-Halle (Manfred Hermann Wörner) 9.-11.10.1972
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des CDU/CSU-Bundesvorstands nach Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt im Bundeshaus (Manfred Wörner)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des CDU/CSU-Bundesvorstands nach Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt im Bundeshaus (Manfred Wörner)
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des Bundestages-Verteidigungsausschusses zu Bremer Ausschreitungen anläßlich der Vereidigung von Bundeswehrsoldaten.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. Sitzung des Bundestages-Verteidigungsausschusses zu Bremer Ausschreitungen anläßlich der Vereidigung von Bundeswehrsoldaten.
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 2.-5.11.1981 30. Bundesparteitag der CDU in Hamburg im Congress Centrum
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 24.10.1983 Öffentliche Informationssitzung des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages- im Bundeshaus (zur NATO-Strategie).
Dr. Manfred Wörner ...Abbildung:PorträtfotoPlakatart:AnkündigungsplakatAuftraggeber:Verantw.: CDU BonnDrucker_Druckart_Druckort:A. Holle, DüsseldorfObjekt-Signatur:10-001: 1674Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » AnkündigungsplakateLizenz:KAS/ACDP 10-001: 1674 CC-BY-SA 3.0 DE
Die CDU lädt ein Podiumsdiskussion Frieden ohne Waffen? ... Oberst i.G. Manfred Eisele ... Karlheinz Koppe ... Pastor Wolfgang Raupach ... Dr. Manfred Wörner ...Plakatart:AnkündigungsplakatAuftraggeber:Veranstalter: CDU-Stadtbezirksverband BonnObjekt-Signatur:10-031 : 528Bestand:CDU-Plakate (10-031)GliederungBestand10-18:CDU-Plakate (10-031) » Ankündigungsplakate » ab 1980Lizenz:KAS/ACDP 10-031 : 528 CC-BY-SA 3.0 DE
Wir laden ein Öffentliche Veranstaltung mit Dr. Manfred Wörner ... für Münster mit der CDU CDU sicher sozial und freiAbbildung:Porträtfoto - NationalfarbenPlakatart:AnkündigungsplakatObjekt-Signatur:10-001: 2637Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 10. Bundestagswahl am 6. März 1983 » CDU » AnkündigungsplakateLizenz:KAS/ACDP 10-001: 2637 CC-BY-SA 3.0 DE
Unsere Sicherheit CDU Dr. Manfred WörnerAbbildung:Porträtfoto - StimmkreuzPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:CDU, BonnDrucker_Druckart_Druckort:KVD, KölnObjekt-Signatur:10-001 : 1286Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 5. Bundestagswahl am 19. September 1965 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001 : 1286 CC-BY-SA 3.0 DE
Dr. Manfred Wörner SloganAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:Verantw.: CDU BonnDrucker_Druckart_Druckort:Gerhard Stalling AG, OldenburgObjekt-Signatur:10-001: 1537Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 1537 CC-BY-SA 3.0 DE
Dr. Manfred Wörner CDUAbbildung:PorträtfotoPlakatart:Kandidaten-/Personenplakat mit PorträtAuftraggeber:Verantw.: CDU BonnDrucker_Druckart_Druckort:A. Holle, DüsseldorfObjekt-Signatur:10-001: 1538Bestand:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)GliederungBestand10-18:Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Mit PorträtfotoLizenz:KAS/ACDP 10-001: 1538 CC-BY-SA 3.0 DE
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. CDU Bundesparteitag Mainz 7.-8. Oktober 1986
The Honorable Leslie Les Aspin, Jr., (right), U.S. Secretary of Defense, poses for a picture with Manfred Woerner, Secretary General of North Atlantic Treaty Organization (NATO), at the Pentagon, Arlington, VA, March 2, 1993. OSD Package No. A07D-0014
P14975-03 President George H. W. Bush meets with Prime Minister Margaret Thatcher and NATO Secretary General Manfred Woerner in the Oval Office of the White House. Also present are: Sec. Baker, Gov. Sununu, Robert Kimmitt, Richard Haas, Condi Rice, Sir Antony Acland, and VP Quayle, 06 Aug 90. Photo Credit: George Bush Presidential Library and Museum
Bildnachweis
Bildquelle: thumbnail.jpg Autor: Wikipedia / Lizenz: gemeinfrei
Bitte wähle einen anderen, besser beschreibenden Dateinamen.
Der Taler des Manfred-Wörner-Seminars zeigt auf der Vorderseite das Logo des Seminars, die Rückseite zeigt ein Porträt Manfred Wörners. In dieser Form wird der Taler seit 2023 an Absolventen des Manfred-Wörner-Seminars überreicht und zeichnet sie als Alumni aus.
US Vizepräsident George Bush besucht am 5 Feb 1983 den Westteil Mödlareuths. Bürgermeister Friedrich heißt den Vizepräsidenten (mi.) und den Bundesminister Wörner (re.) willkommen.
Manfred Wörner war ein 🙋♂️ deutscher Politiker und NATO-Generalsekretär
Wie hieß Manfred Wörner mit vollständigem Namen?
Manfred Wörner hieß gebürtig Manfred Hermann Wörner.
Wie alt wurde Manfred Wörner?
Manfred Wörner erreichte ein Alter von ⌛ 59 Jahren.
Wann hat Manfred Wörner Geburtstag?
Manfred Wörner wurde an einem Montag am ⭐ 24. September 1934 geboren.
Wo wurde Manfred Wörner geboren?
Manfred Wörner wurde in 🚩 Stuttgart, Deutschland, geboren.
Wann starb Manfred Wörner?
Manfred Wörner ist am ✟ 13. August 1994 in Brüssel, Belgien, gestorben.
In welchem Sternzeichen wurde Manfred Wörner geboren?
Manfred Wörner wurde im westlichen Sternzeichen ♎ Waage geboren. Nach der chinesischen Astrologie ist sein Tierkreiszeichen der Hund 狗 mit dem Element Holz ('Holz-Hund').
Bildquelle: Sam_Peckinpah_%281970%29.webp Autor: Wikipedia / Es fehlt noch der Urheber bzw. der Nutzungsrechteinhaber für die Datei (Wer hat die Datei ursprünglich erstellt?). Bitte diese Information noch nachtragen. Lizenz: gemeinfrei
Diese Seite wird auch unter folgenden Suchbegriffen gefunden: Alter Manfred Wörner | Manfred Wörner Steckbrief | Manfred Wörner Größe | Manfred Wörner Geburtstag | Manfred Wörner geboren | Manfred Wörner Geburtsort | Manfred Wörner Alter | Manfred Wörner Geburtsdatum | Manfred Wörner Sternzeichen | In welchem Sternzeichen wurde Manfred Wörner geboren | Wo wurde Manfred Wörner geboren | Alter von Manfred Wörner Du befindest dich auf der Seite Manfred Wörner Einige Textpassagen dieser Seite stammen aus dem Wikipedia-Artikel Manfred Wörner, Lizenz: CC-BY-SA 3.0, Autor/en: Liste.